Gefälschte HP- und ACER-Notebooks-Akkus in Kundenlaptops entdeckt!

Beim Austausch des Notebook-Akkus locken günstige Angebote im Netz – doch hinter den unscheinbaren Schnäppchen können sich gefälschte oder illegal importierte Akkus verbergen. Diese können nicht nur die Leistung beeinträchtigen, sondern auch ernsthafte Sicherheitsrisiken wie Überhitzung, Brände oder Datenverlust mit sich bringen. Erfahren Sie, worauf Sie beim Kauf achten sollten, um Ihr Gerät und Ihre Sicherheit optimal zu schützen.

Fälschungen Teil 1: Lenovo Notebook Akku 01AV452 – die traurige Wahrheit

Lenovo Akku Fälschung

Als offizieller Lenovo Ersatzteilepartner in Deutschland arbeiten wir von IPC-Computer eng mit Lenovo zusammen, um unseren Kunden die besten Produkte – das sind nun mal nur die Original Lenovo Ersatzteile  anzubieten. Leider ist es für Lenovo seit Jahren weltweit nicht mehr möglich, den Notebook-Akku 01AV452 zu liefern, da dieser bereits seit dem Jahr 2022 als EOL (End of Life) abgekündigt wurde. Zahlreiche Versuche gemeinsam mit Lenovo die Herstellerfabrik zur Nachproduktion zu motivieren sind leider fehlgeschlagen. Selbst Großmengen von 3.000 Akkus wurden abgelehnt. Damit ist sicher – es gibt diesen Akku nicht mehr als Original-Akku im Markt zu kaufen. Dies hat dazu geführt, dass der Markt von Grauimporten und gefälschten Produkten überschwemmt wird, was nicht nur für Verbraucher, sondern auch für die Marke selbst erhebliche Risiken birgt.

Notebook-Akku tiefenentladenen. Wie kann ich diesen wieder zum Leben erwecken?

Mit der zugehörigen Software lassen sich die Akkudaten auslesen und so können den Akkus deren „Geheimnisse“ wie etwa bereits durchlaufene Ladezyklen usw. entlockt werden.

Immer wieder melden sich bei uns Kunden, die gerade einen neuen Notebook-Akku geliefert bekamen, mit dem Hinweis, dass der Akku defekt wäre. Warum neue Notebook Akkus manchmal nicht funktionieren liegt meist daran, dass diese bereits stark entladen sind. Die Fehlermeldungen sehen oft so oder ähnlich aus: „Der neue Notebook-Akku hat keine Spannung und lässt sich …

Weiterlesen …

Laptop Akkus: Der Fakten-Check

Notebook Akku

Über Laptop-Akkus existieren beinahe so viele Storys und Gerüchte wie über den Yeti. In unzähligen Artikeln im Web verbreiten Pseudo-Experten ihre Informationen und Ansichten über Laptop Akkus, deren technischen Eigenschaften, Funktion und Handhabung. Und leider kommen hierbei oft die fundierten Fakten viel zu kurz oder werden mit hanebüchenen Behauptungen aus sich seit Jahren zäh im …

Weiterlesen …

Akku Laufzeit vom Notebook ermitteln – so gehts!

Akku Kapazität berechnen

Diese Frage stellen sich viele potentiellen Käufer eines Laptops vor dem Kauf eines neuen Gerätes. Leider geben die Hersteller hier oft keine oder nur sehr wage Angaben zu Ihren Produkten.  Das liegt vermutlich auch daran, dass es nur schwer ist allgemeine Angaben zur Akku-Laufzeit zu geben. Auch sind die Angaben oft nur wage zu treffen da die Laufzeit sich stark unterscheiden kann. 

Wie öffne ich meinen Laptop? Die neue „do it yourself“ Video-Serie

Wie öffnen ich eigentlich mein Notebook fachgerecht? Wer kennt das nicht – Dein Laptop ist schon wieder 3-4 Jahre alt und der Akku hat nur noch etwas um eine Stunde Laufzeit. Da Du Dich für ein schickes und modernes flaches Gerät entschieden hast, ist der Akku nicht mehr ganz so einfach von außen zu erreichen …

Weiterlesen …

Neuer Notebook-Akku defekt? Ein Batterie Reset hilft oft!

Die Öffnung für den Battery-Reset. Den Reset kann man z.B. mit einer Büroklammer durchführen.

Ein neuer Notebook-Akku defekt? Kann das sein? Einer unserer Kunden hatte für sein Acer Aspire ES1-571 einen neuen Notebook-Akku erworben, weil der alte Akku defekt war. Im IPC Notebook Ersatzteile Shop hatte er den passenden Notebook-Akku gefunden und nach Erhalt auch gleich in sein Acer eingebaut.Doch dann war er überrascht, auch der neue Akku funktionierte …

Weiterlesen …

Warum sind Original Notebook Akkus beim Kauf oft schon ein paar Jahre alt?

Im Zuge vieler Notebook Reparaturen ist es erforderlich, den Notebook Akku auszutauschen, weil dieser defekt ist. Wenn Original Notebook Akkus verfügbar sind verwenden wir diese auch. Doch sehr oft bekommen wir dann von Kunden, die einen genauen Blick auf die Beschriftung des Akkus werfen, die Rückfrage, warum denn der Notebook-Akku bereits so alt ist.

Weiterlesen …

Laptop Akku deaktivieren – so wird gemacht

Der interne Akku des Lenovo ThinkPad X260 lässt sich per BIOS Einstellung zeitweilig deaktivieren.

Achtung: Vor dem Öffnen des Laptops – den internen Akku deaktivieren – sonst Kurzschlussgefahr! Warum sollten Sie den internen Laptop Akku Ihres Notebooks denn dekantieren? Aus Sicherheitsgründen – aber lesen Sie weiter… Moderen Notebooks haben heutzutage keine Akku der von Außen einfach zugänglich ist – die sogenannten Lithium – Ionen Batterie, sondern Li/Po Akkus – …

Weiterlesen …

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner