Kostenvoranschlag
Notebook-Reparaturpauschalen
-
Display Austausch Pauschale 59,- €
zzgl. Ersatzteil
-
Displayeinheit (LCD-Modul) Austausch 89,- €
zzgl. Ersatzteil
-
Tastatur inkl. Topcase / Gehäuse Austausch 99,- €
zzgl. Ersatzteil
-
Akku Austausch Pauschale 59,- €
zzgl. Ersatzteil
-
Windows Installation Pauschale 99,- €
-
Mainboard Reparatur Pauschale ab 399,- €
Der genaue Kostenaufwand hängt vom jeweiligen Notebook und dem vorliegenden Fehler ab.
-
Strombuchsen Reparatur Pauschale 149,- €
Pauschale Kosten für den Tausch einer defekten aufgelöteten Strombuchse am Notebook.
Notebook-Reparatur nach Aufwand
Versandkosten
Alle angezeigten Preise sind inkl. deutscher MwSt., freibleibend und unverbindlich.
* zzgl. MwSt.
Vorteile bei einer Reparatur beim Notebook-Doktor
- Modernste Diagnose-Hard- und Software
- Kurze Reaktions- und Reparaturzeiten
- Erfahrenes und qualifiziertes Technikerteam
- Direktkontakt zum Technikteam per E-Mail und Telefon
Weitere hilfreiche Blog-Beiträge rund ums Thema Notebook-Reparatur

Lenovo Diagnostics UEFI
Immer wenn ein Laptop nicht mehr oder nicht mehr sauber das Betriebssystem startet, ist eine ordentliche Fehlerdiagnose oft schwierig. Ist das UEFI (früher BIOS) noch erreichbar, kann bei Lenovo Business Laptops dann mit dem Lenovo Diagnostics UEFI ein Diagnosetool gestartet werden um die mögliche Fehlerquelle zu ermitteln. Aber auch im laufenden Betrieb lassen sich über

Fehler bei HP Akkus. Meldung: Blown Fuse.
Nach dem Erwerb eines neuen HP Notebook Akkus hat sich ein Kunde mit einer Frage bei uns gemeldet. Fehler bei HP Akku? Der neue Akku hatte sich scheinbar nicht auf 100 % aufladen lassen, der Ladevorgang stoppte bei 99%. Eine von ihm per HP Hardware Diagnostics durchgeführte Fehleranalyse ergab dann fälschlicherweise eine „durchgebrannte Sicherung“ als

Pavilion Gamping Laptop HP Strombuchse defekt
Nichts ging mehr, bei einem HP Pavilion Gaming 16-a0000 Laptop, als das Gerät unsere Servicewerkstatt erreichte. Die Diagnose war schnell gestellt. Der Kunde lag mit seiner Vermutung „ Der Laptop lädt nicht mehr, ich denke die Ladebuchse ist kaputt“ schon weitgehend richtig. Uns so ging das Laptop vom Diagnoseplatz mit dem Hinweis „HP Strombuchse defekt“

Laptop BIOS Batterien. Richtiges BIOS Reset.
BIOS steht für Basic Input Output System und ist die eigentliche Firmware des Laptops. Die im BIOS gespeicherte Software wird direkt nach dem Einschalten des Rechners aktiviert. Das BIOS sorgt im Anschluss dann z.B. dafür, dass das Betriebssystem eingelesen und gestartet wird. Damit sichergestellt wird, dass die gespeicherten Daten auch bei Unterbrechung der Stromversorgung weiter

Schwachstelle HP Notebook Gehäuse
Heute berichten wir über ein anhaltendes Problem von HP Consumer-Notebooks. Es betrifft das Material vom HP Notebook Gehäuse bzw. den HP Displaydeckel. Schwachstelle HP Notebook Gehäuse. Welche Modelle sind besonders betroffen? In großer Zahl senden uns uns Nutzer von HP Consumer-Notebooks seit Jahren bereits ihre Geräte zur Reparatur zu. Unsere Reparaturstatistik und die Verkaufszahlen bestimmter

Gehäuse Unterseite ausgebrochen? Hier finden Sie Ihre Lösung
Sie haben immer wieder Probleme beim Aufklappen Ihres Laptops? Kann ich mein Laptop selbst reparieren? In manchen Fällen könnten Sie Ihre Bodenplatte selbst austauschen, allerdings ist das nicht immer so einfach. Unten im Video werden Ihnen die unterschiedlichen Bodenplatten vorgestellt. Tipps zur eigenen Reparatur: – Für den einfachen Austausch ist ein Schraubenset hilfreich. –