Akkulaufzeit von Laptops – so hält dein Akku länger

Laptop Batterie

Dell Akku mit 91 Wh Leistung   Die Akkulaufzeit ist für viele Nutzer eines der wichtigsten Kriterien beim Laptopkauf. Eine lange Laufzeit bedeutet Flexibilität, Mobilität und weniger Stress – egal ob beim Arbeiten, auf Reisen oder in der Uni. Doch warum unterscheiden sich die Laufzeiten so stark, selbst bei Geräten der gleichen Kategorie? Und was …

Weiterlesen …

HP Notebook Fehler – häufige Probleme, Ursachen und Reparaturtipps

HP zählt zu den beliebtesten Notebook‑Marken im deutschsprachigen Raum. Über viele Jahre war HP der Marktführer in Stückzahlen be den Laptopverkäufen.  Seit geraumer Zeit ist HP der zweitgrößte Laptop Hersteller in Deutschland. Doch auch robuste Geräte wie Pavilion, Envy, ProBook oder ZBook können ab und zu Fehler zeigen. In diesem Beitrag erfährst du, welche Defekte …

Weiterlesen …

Auffällig: HP ProBook Probleme mit der Strombuchse:

Der Kunststoff-Innenteil, der zur Aufnahme und Fixierung des Stecker-Innenstiftes (Sensorpin) dient, war gebrochen.

HP ProBooks sind schon über Jahre gut verkaufte Business-Geräte für den Dauereinsatz. Durch den ständigen Gebrauch sind z.B. die Netzbuchse einer großen Belastung ausgesetzt. In unserer Werkstatt ist hier eine gänige Reparatur der Strombuchsentausch. Fehlerbilder wie:  Wackelkontakt, Ladeabbrüche und “Netzteil wird nicht erkannt” zählen zu den häufigsten Beschwerden. Der Auslöser ist meist mechanischer Verschleiß an …

Weiterlesen …

Software-Tools zur Temperaturüberwachung von Laptops

Keep cool – Vertrauen ist gut – Kontrolle viel besser! Bei Gaming Laptops ist es sehr wichtig die Temperatur Ihres Laptops im Auge zu behalten, um Überhitzung und mögliche Schäden zu vermeiden. Eine Vielzahl von Software-Tools zur Temperaturüberwachung steht zur Verfügung, die Ihnen dabei helfen, die Temperatur Ihrer Hardware zu überprüfen und zu verwalten. Diese …

Weiterlesen …

Notebook Überhitzung – Aufgepasst bei Gaming Laptops

Die Nutzung von Gaming-Laptops und Notebooks hat in den letzten Jahren enorm zugenommen. Das sehen wir auch in unserm Service-Center. Häufigstes Problem bei Gaming Laptops ist die  Notebook Überhitzung. In diesem Artikel erfahren Sie, warum es zu Überhitzungen kommt und wie Sie diese effektiv lösen können – inklusive der passenden Ersatzteile. Die Ursachen der Notebook …

Weiterlesen …

Lenovo Diagnostics UEFI

Startbildschirm des Lenovo Diagnostics UEFI am Beispiel eines Lenovo ThinkPad T580

Immer wenn ein Laptop nicht mehr oder nicht mehr sauber das Betriebssystem startet, ist eine ordentliche Fehlerdiagnose oft schwierig. Ist das UEFI (früher BIOS) noch erreichbar, kann bei Lenovo Business Laptops dann mit dem Lenovo Diagnostics UEFI ein Diagnosetool gestartet werden um die mögliche Fehlerquelle zu ermitteln. Aber auch im laufenden Betrieb lassen sich über …

Weiterlesen …

Dockingstation erkennt Netzwerkkarte nicht – was tun?

Lösungsansatz: Bios Update – Security Level im BIOS für Thunderbolt setzten Ein Kunde hat am Lenovo T15 2 GEN das Problem, dass die Docking-Station  40AJ0135EU die Netzwerkverbindung nicht erkannt wird. Meist verhindert die Thunderbolt-Sicherheitsstufe im BIOS die vollständige Geräteinitialisierung des Docks (insbesondere des integrierten Ethernet-Controllers). Ein veraltetes BIOS kann das Problem zusätzlich verstärken. Lösung 1: BIOS …

Weiterlesen …

Das große Kompendium zur Notebook-Erweiterung

Wie kann man sein Laptop oder Notebook sinnvoll erweitern oder aufrüsten? Welche Bauteile und Komponenten sich für die Notebook-Erweiterung eignen und welche Tuning-Wünsche eher sinnlos oder sogar unmöglich sind, erklären wir Ihnen hier aus Sicht einer Notebook-Fachwerkstatt mit jahrelanger Erfahrung. Inhalsangabe Aus seinem in die Jahre gekommenen und langsam gewordenen Laptop oder Notebook durch den …

Weiterlesen …

Fehler bei HP Akkus. Meldung: Blown Fuse.

HP Battery needs to replace?

Nach dem Erwerb eines neuen HP Notebook Akkus hat sich ein Kunde mit einer Frage bei uns gemeldet. Fehler bei HP Akku? Der neue Akku hatte sich scheinbar nicht auf 100 % aufladen lassen, der Ladevorgang stoppte bei 99%. Eine von ihm per HP Hardware Diagnostics durchgeführte Fehleranalyse ergab dann fälschlicherweise eine „durchgebrannte Sicherung“ als …

Weiterlesen …

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner