Laptop geht nicht mehr an – Das sind die 6 häufigsten Ursachen wenn sich das Notebook nicht mehr einschalten lässt.

Häufigster Notebook Defekt – Laptop lässt sich nicht mehr einschalten

Die Erfahrung aus knapp 20 Jahren Notebook – Service auf den Punkt gebracht. Das sind die 5 häufigsten Ursachen für den Laptop Defekt:

Weiterlesen ...

Serienfehler beim ASUS UX303L Scharnier am Displaydeckel brechen aus!

Im Displaydeckel des ASUS UX 303L Notebooks ist der Kunststoff, der die Gewinde der Scharnieraufnahme umgibt, an mehreren Stellen gebrochen.

Wann immer ein Asus UX303LA /LN  in letzter Zeit zur Reparatur angemeldet wird, machen sich unsere Notebook Techniker schon zur Auswechslung des Displaydeckels bereit. Das kommt nicht von ungefähr, denn in den letzten Monaten wurden schon zigfach Notebooks dieses Modelles zu uns eingesendet. Und fast immer wurde der gleiche Grund angegeben: ASUS UX303L Scharnier am Displaydeckel gebrochen.

Weiterlesen …

HP Spectre X360: Fehlermeldung beim Start

HP Notebooks: Nach Mainboard-Tausch erscheint bei jedem Start Fehlermeldungen

Ein edles und sehr gut ausgestattetes HP Spectre x360 15-bl030ng wurde in unserer Notebook-Werkstatt mit einem neuen Mainboard ausgestattet, nachdem das Notebook komplett ausgefallen war sich nicht mehr starten ließ. Heute wollen wir jedoch nicht auf die Diagnose des Mainboard-Defektes und den Austausch des Mainboards eingehen, sondern auf eine Besonderheit die nach dem Mainboardtausch bei …

Weiterlesen …

Notebook Scharnier gebrochen? – Was ist zu tun? –

Scharnier defekt

Notebook Scharnier gebrochen? Ist die Ursache Materialermüdung, Verschleiß oder doch Fehlbedienung? Wenn man sein Notebook  zu oft auf und wieder zu klappt, kann es mit der Zeit dazu kommen, dass die Scharniere immer schwergängiger gehen,  anfangen zu knacken, der Deckel Spiel bekommt (und wackelt), sich kleine Risse bilden und schlussendlich reißen und brechen. Das ist …

Weiterlesen …

Notebook Flüssigkeitsschaden an einem Asus ROG Strix GL704GW

Notebook Flüssigkeitsschaden: Auf der Oberseite des Mainboards lassen sich etliche beschädigte Bereiche erkennen.

Viel Power in einem kompakten Paket, so wird die Leistung des Gaming-Notebook ROG Strix GL704GW von Asus in Fachartikeln oft umschrieben.
Bei dem Asus welches vor kurzem unser Servicedesk erreichte war davon aber nicht zu sehen. Es konnte nämlich rein gar keine Leistung mehr abgerufen werden weil ein Notebook Flüssigkeitsschaden vorlag. Im Ergebnis wurden durch die eindringende Flüssigkeit multiple Schäden hervorgerufen. Das Notebook startete nicht mehr.

Weiterlesen …

Tastatur mit Beleuchtung nachrüsten – oft ist das möglich – So geht’s beim HP Elitebook 840 G1

Unser Kunde wollte aus der Not eine Tugend machen und seine durch einen Flüssigkeitsschaden defekte Notebook-Tastatur in dem Zuge durch ein beleuchtetes Tastaturmodell ersetzen lassen. Da uns immer wieder solche Anfragen erreichen, wollen wir an diesem Beispiel einmal zusammenstellen, welche Voraussetzungen bei Notebooks aller Marken denn grundsätzlich gegeben sein müssen, damit  es möglich wird eine …

Weiterlesen …

Flüssigkeitsschaden an einem HP 17-bs050ng Notebook . Ein Süßgetränk „killt“ Tastatur und Mainboard.

Den Schluck Coca Cola hätte sich unser Kunde mal lieber selbst gegönnt, statt diesen über seinem Notebook zu verschütten. Wieder einmal sorgt eingedrungene Flüssigkeit für einen veritablen Notebook Flüssigkeitsschaden. Kurios war dabei, dass der tatsächliche Schaden sich erst nach und nach offenbarte.

Weiterlesen ...

Missglücktes Notebook BIOS Update birgt das Risiko eines Totalschadens.

Notebook BIOS Update. Der BIOS Chip auf dem Mainboard des ASUS

Sehr oft erreichen Notebooks unser Servicedesk, bei denen ein falsch durchgeführtes bzw. nicht geglücktes Notebook BIOS Update zum Ausfall des Gerätes geführt hat. Die steigende Anzahl dieser Fälle veranlasst uns deshalb zur eindringlichen Ermahnung, niemals leichtfertig ein BIOS Update anzustoßen. Ein nicht geglücktes Notebook BIOS Update kann nämlich durchaus zu größeren Schäden bis hin zum …

Weiterlesen …

Warum sind Notebook Displaykabel unterschiedlicher Laptops nicht zueinander kompatibel, selbst wenn typgleiche Displays verwendet werden?

Laptop Display kabel

Laptop Displaykabel – Austausch, Unterschiede und Reparatur-Tipps! Kürzlich hatten wir ein Notebook mit defektem Displaykabel zur Reparatur in unserer Servicewerkstatt. Das Displaykabel war leider nicht am Lager und musste deshalb bestellt werden. „Können Sie nicht ein ähnliches Kabel eines anderen Herstellers verwenden?“ lautete die Frage unseres Kunden, der sein Notebook möglichst schnell wieder zurück haben …

Weiterlesen …

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner