Die Nutzung von Gaming-Laptops und Notebooks hat in den letzten Jahren enorm zugenommen. Das sehen wir auch in unserm Service-Center. Häufigstes Problem bei Gaming Laptops ist die Notebook Überhitzung. In diesem Artikel erfahren Sie, warum es zu Überhitzungen kommt und wie Sie diese effektiv lösen können – inklusive der passenden Ersatzteile.


Die Ursachen der Notebook Überhitzung
Gaming-Laptops sind mit leistungsstarker Hardware ausgestattet, die viel Rechenleistung erfordert. Diese Leistung kann allerdings zu einer signifikanten Notebook Überhitzung führen. Jedes dritte Gaming-Laptop ist aufgrund Überhitzung defekt und kommt deshalb in unser Service-Center. Zu den häufigsten Ursachen gehören:
- Unzureichende Kühlung: Trotz verbesserter Lüftungssysteme kann die Kühlleistung nicht ausreichen, wenn das Notebook stark beansprucht wird.
- Staubansammlung: Staub und Schmutz können die Lüftungsschlitze blockieren und die Kühlleistung beeinträchtigen.
- Schlechte Platzierung: Wenn das Notebook auf weichen Oberflächen wie Betten oder Sofas verwendet wird, wird die Luftzirkulation behindert.
- Fehlkonstruktion : Es gibt immer wieder Notebook-Serien, bei denen aufgrund der schlechter Konstruktion von Luftführung, Lüfter u. Heat-Pipe-Dimensionierung die Wärme nicht ausreichend unter Last aus dem Gerät geleitet wird. Auch die immer niedriger werdenden Geräte erschweren dadurch den Luftaustausch.
Lösungen für die Notebook Überhitzung
1. Reinigung der Lüftungsschlitze
- Halten Sie die Lüftungsschlitze Ihres Notebooks sauber. Verwenden Sie Druckluft, um Staub zu entfernen und die Kühlung zu verbessern.
2. Verwendung von neuen Kühlpads und Wärmeleitpaste
- Neue Kühlpads und neue Wärmeleitpaste können helfen, die Temperatur Ihres Notebooks zu senken – gerade wenn das Notebook schon viele Betriebsstunden aufweist.
3. Software-Optimierung
- Überprüfen Sie, ob Ihre Treiber und Software auf dem neuesten Stand sind. Manchmal kann eine Softwareoptimierung die Leistung verbessern und die Wärmeentwicklung reduzieren. Programme zur Temparaturüberwachung – Link
4. Ersatzteile für optimale Kühlung
- Wenn die Lüfter Ihres Notebooks nicht mehr effizient arbeiten, sollten Sie diese durch hochwertige Ersatzteile ersetzen. Achten Sie darauf, kompatible und leistungsstarke Lüfter zu wählen, um die Notebook Überhitzung zu minimieren. – Link zum Shop – Ersatzlüfter
Fehlerursache: Lüftungsschlitze auf der Gehäuse-Unterseite sitzen nicht über den beiden CPU Kühlern !




Flüssigkeitsschaden am Laptop: Sofortmaßnahmen, Reparatur und Mythen
Unachtsamkeit passiert schnell — ein Glas Wasser, das umkippt, eine Kaffee- oder Limonadenspur, die versehentlich auf Deinen Laptop gerät. In solchen Momenten beginnt oft die Panik, doch keine Sorge: Mit den richtigen Sofortmaßnahmen kannst Du den Schaden begrenzen und Deinen Laptop retten. Wir zeigen Dir, was jetzt wirklich zählt und wie Du am besten vorgehst.

Laptop-Akku maximal nutzen: Praxisnahe Tipps für mehr Laufzeit und Lebensdauer
Laptop-Akku maximal nutzen: Praxisnahe Tipps für mehr Laufzeit und Lebensdauer Laptops sind aus dem Alltag nicht wegzudenken – umso ärgerlicher, wenn der Akku schwächelt, plötzlich schneller leer ist oder gar nicht richtig lädt. Die gute Nachricht: Mit einigen gezielten Maßnahmen lässt sich die Laufzeit verlängern und die Batterie langfristig schonen. Dieser Beitrag erklärt verständlich, wie

Display schwarz – Die große Wirkung eines losen Display-Steckers
Plötzlich bleibt das Notebook-Display dunkel – ein Schockmoment für viele Nutzer. Sofort schießt einem der Gedanke durch den Kopf: „Ist jetzt das Display defekt? Oder vielleicht sogar das Mainboard?“ Doch manchmal liegt die Ursache weder im Bildschirm selbst noch in einem teuren Defekt der Elektronik. Der unscheinbare Übeltäter? Ein gelöstes Displaykabel!

Defekter Einschaltknopf an der HP-Gehäuse-Front bei HP ProDesk 600er Serie
Der Einschaltknopf ist ein kleines, aber essenzielles Bauteil – und genau hier kommt das Ersatzteil M14360-001 ins Spiel. Dieses Ersatzteil gehört zu den am häufigsten verkauften Komponenten in der Warngruppe Gehäuseteile für HP PC-Systeme in unserem Shop. Doch warum ist der Bedarf so groß?

Wie öffne ich meinen Laptop? Über 250″do it yourself“ Videos
Wie öffnen ich eigentlich mein Notebook fachgerecht? Wer kennt das nicht – Dein Laptop ist schon wieder 3-4 Jahre alt und der Akku hat nur noch etwas um eine Stunde Laufzeit. Da Du Dich für ein schickes und modernes flaches Gerät entschieden hast, ist der Akku nicht mehr ganz so einfach von außen zu erreichen

Auffällig: HP ProBook Probleme mit der Strombuchse:
HP ProBooks sind schon über Jahre gut verkaufte Business-Geräte für den Dauereinsatz. Durch den ständigen Gebrauch sind z.B. die Netzbuchse einer großen Belastung ausgesetzt. In unserer Werkstatt ist hier eine gänige Reparatur der Strombuchsentausch. Fehlerbilder wie: Wackelkontakt, Ladeabbrüche und “Netzteil wird nicht erkannt” zählen zu den häufigsten Beschwerden. Der Auslöser ist meist mechanischer Verschleiß an