Notebook Überhitzung – Aufgepasst bei Gaming Laptops

Die Nutzung von Gaming-Laptops und Notebooks hat in den letzten Jahren enorm zugenommen. Das sehen wir auch in unserm Service-Center. Häufigstes Problem bei Gaming Laptops ist die  Notebook Überhitzung. In diesem Artikel erfahren Sie, warum es zu Überhitzungen kommt und wie Sie diese effektiv lösen können – inklusive der passenden Ersatzteile.

Die Ursachen der Notebook Überhitzung

Gaming-Laptops sind mit leistungsstarker Hardware ausgestattet, die viel Rechenleistung erfordert. Diese Leistung kann allerdings zu einer signifikanten Notebook Überhitzung führen. Jedes dritte Gaming-Laptop ist aufgrund Überhitzung defekt und kommt deshalb in unser Service-Center. Zu den häufigsten Ursachen gehören:

  • Unzureichende Kühlung: Trotz verbesserter Lüftungssysteme kann die Kühlleistung nicht ausreichen, wenn das Notebook stark beansprucht wird.
  • Staubansammlung: Staub und Schmutz können die Lüftungsschlitze blockieren und die Kühlleistung beeinträchtigen.
  • Schlechte Platzierung: Wenn das Notebook auf weichen Oberflächen wie Betten oder Sofas verwendet wird, wird die Luftzirkulation behindert.
  • Fehlkonstruktion : Es gibt immer wieder Notebook-Serien, bei denen aufgrund der schlechter Konstruktion von Luftführung, Lüfter u. Heat-Pipe-Dimensionierung die Wärme nicht ausreichend unter Last aus dem Gerät geleitet wird. Auch die immer niedriger werdenden Geräte erschweren dadurch den Luftaustausch.

Lösungen für die Notebook Überhitzung

1. Reinigung der Lüftungsschlitze

  • Halten Sie die Lüftungsschlitze Ihres Notebooks sauber. Verwenden Sie Druckluft, um Staub zu entfernen und die Kühlung zu verbessern.

2. Verwendung von neuen Kühlpads und Wärmeleitpaste

  • Neue Kühlpads und neue Wärmeleitpaste können helfen, die Temperatur Ihres Notebooks zu senken  – gerade wenn das Notebook schon viele Betriebsstunden aufweist.

3. Software-Optimierung

  • Überprüfen Sie, ob Ihre Treiber und Software auf dem neuesten Stand sind. Manchmal kann eine Softwareoptimierung die Leistung verbessern und die Wärmeentwicklung reduzieren. Programme zur Temparaturüberwachung – Link

4. Ersatzteile für optimale Kühlung

  • Wenn die Lüfter Ihres Notebooks nicht mehr effizient arbeiten, sollten Sie diese durch hochwertige Ersatzteile ersetzen. Achten Sie darauf, kompatible und leistungsstarke Lüfter zu wählen, um die Notebook Überhitzung zu minimieren. – Link zum Shop – Ersatzlüfter

 

 

Fehlerursache: Lüftungsschlitze auf der Gehäuse-Unterseite sitzen nicht über den beiden CPU Kühlern !

RAM erweitern – Fehlanzeige über 10.000 Laptop-Modelle betroffen

Laptop RAM nicht wechselbar – Ist Dein Laptop auch dabei? Die bittere Wahrheit: Laptop RAM nicht wechselbar? Willkommen im Wegwerfzeitalter Du kaufst ein teures Notebook, willst in zwei Jahren einfach mehr RAM einbauen – und stellst fest: Der Arbeitsspeicher ist fest verlötet.Kein Wechsel, kein Upgrade, keine Chance.Was nach einem Randphänomen klingt, betrifft mittlerweile Tausende von

Weiterlesen »
IPC Computer Lösungsversprechen

Das IPC‑Lösungsversprechen: Ersatzteile kaufen ohne Risiko

Kein Risiko: Ersatzteilkauf hat das Problem nicht gelöst? Dann helfen unsere Techniker! Wer schon einmal einen Laptop aufgeschraubt hat, kennt das: Man tauscht ein Teil, schließt alles sorgsam an – und trotzdem läuft das Gerät nicht wie erhofft.Die Frustration ist groß – vor allem, wenn das neu bestellte Ersatzteil scheinbar nicht die Lösung war. Genau da setzt unser

Weiterlesen »

Notebook TFT‑Deckel defekt – Scharniere rausgebrochen beim Dell Latitude 15 (3520)

Ein häufiger Schaden an DELL Latitude 15 Laptops – Displaydeckel brechen regelmäßig aus. Die Scharniere sitzen beim Latitude 15 direkt im TFT‑Deckel, verschraubt mit Metallbrackets, die in Kunststoffrahmen eingelassen sind.Wenn dieser Kunststoff nach Jahren aushärtet oder durch Hitzeeinwirkung spröde wird, brechen die Halterungen – die Scharniere reißen dann regelrecht heraus. Defekter Display Deckel am DELL Latitude

Weiterlesen »

Laptop startet nicht – keine Reaktion beim Einschalten

„Der Laptop macht keinen Mucks. Wenn ich den Startknopf betätige, geht weder ein Licht an noch starten die Lüfter. Ich habe die Akkuspannung gemessen, die lag nach langem Liegen bei 15,6 V. Wenn ich das Ladekabel einstecke, werden im Wechsel zwei – ich meine – Transistoren warm, bis ich das Kabel wieder abziehe.“

Weiterlesen »
Displaytausch an LENOVO All-In-One PC THINKCENTRE M920Z AIO

Displaytausch an einem LENOVO ThinkCentre M920z AIO (All-In-One PC)

Ein ungewöhnlicher Fall: Zerbrochenes Display am nagelneuen All-In-One PC Bei diesem Gerät muss bereits bei der Lieferung oder der Erstmontage etwas gründlich schiefgelaufen sein: Ein nahezu neuer Lenovo ThinkCentre M920z AIO – ein moderner Business-All-in-One-PC mit 23,8″ (60,5 cm) IPS-Display – traf bei uns in der Werkstatt ein. Der Kunde hatte das Gerät im Originalkarton,

Weiterlesen »

Notebook-Akku tiefenentladen – So einfach bringen Sie ihn wieder zum Leben!

Ob Lenovo, Dell, Asus oder ein anderes Marken-Notebook: Ein neues Akku-Pack, das gleich nach der Lieferung „defekt“ scheint, sorgt regelmäßig für großen Ärger bei Endkunden und auch Technikern. Der häufigste Grund dahinter heißt: Tiefenentladung. In diesem Beitrag erfahren Sie detailliert, woran Sie einen tiefenentladenen Notebook-Akku erkennen, welche Rettungsmaßnahmen sinnvoll sind – und wann der Gang zum Händler der bessere Weg ist.

Weiterlesen »
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner