Ihr herstellerunabhängiger Notebook-Reparatur Partner

Wir als Notebook-Ersatzteile Distributor reparieren einfach schneller!

Über 20 Jahre Laptop Service Werkstatt für alle Hersteller 

Über 35.000 Notebook Reparaturen

Laptop und All-in-One Computer Reparatur

1 Tag Display-Express Reparatur beim Display-Tausch üblich

Werkstattleiter - Christian Kopf

Mehr als 20 Jahre Notebook-Reparatur Erfahrung

Volle Transparenz während des gesamten Reparatur Verlaufs

Aktuelle Notebook-Reparatur Preisliste

Hier finden Sie eine aktuelle Übersicht unserer Reparatur Pauschalen

News vom Notebook Doktor

Notebook Akkus
Thomas Blase

Fälschungen Teil 2: Lenovo Notebook Akku 01AV431

Schon seit vielen Jahren werden Grauimporte und Fälschungen in Deutschland verkauft. Aktuell nehmen die Fälschungen im Markt wieder zu. Viele auch renommierten Online-Händler verkaufen Fälschungen zum Teil vermutlich sogar, ohne dass sie sich darüber bewusst sind.

Weiter lesen »
Lenovo Akku Fälschung
Notebook Akkus
Markus Himmelsbach

Fälschungen Teil 1: Lenovo Notebook Akku 01AV452 – die traurige Wahrheit

Als offizieller Lenovo Ersatzteilepartner in Deutschland arbeiten wir von IPC-Computer eng mit Lenovo zusammen, um unseren Kunden die besten Produkte – das sind nun mal nur die Original Lenovo Ersatzteile  anzubieten. Leider ist es für Lenovo seit Jahren weltweit nicht mehr möglich, den Notebook-Akku 01AV452 zu liefern, da dieser bereits seit dem Jahr 2022 als EOL (End of Life) abgekündigt wurde. Zahlreiche Versuche gemeinsam mit Lenovo die Herstellerfabrik zur Nachproduktion zu motivieren sind leider fehlgeschlagen. Selbst Großmengen von 3.000 Akkus wurden abgelehnt. Damit ist sicher – es gibt diesen Akku nicht mehr als Original-Akku im Markt zu kaufen. Dies hat dazu geführt, dass der Markt von Grauimporten und gefälschten Produkten überschwemmt wird, was nicht nur für Verbraucher, sondern auch für die Marke selbst erhebliche Risiken birgt.

Weiter lesen »
Notebook Festplatten
Thomas Blase

Warum zeigt mein 4-TB-Laufwerk nur 2 TB an?

Es gibt zwei Partitionsarten, die am häufigsten zum Partitionieren von Festplatten verwendet werden: MPR und GPT. Sie unterscheiden sich geringfügig in der unterstützten Partitionsgröße, der Festplattenkapazität, der Betriebssystemkompatibilität und dem Startmodus. Beispielsweise unterstützt GPT Festplatten mit mehr als 2 TB, MBR hingegen nicht . Deshalb zeigt Ihre 4-TB-Festplatte nur 2 TB an.

Weiter lesen »
Notebook Festplatten
Thomas Blase

Warum wird meine neue Festplatte nicht erkannt?

Warum muss ich meinen Datenträger initialisieren? Der Prozess des Initialisierens bereitet deinen Datenträger für die Nutzung mit Windows vor. Beachte jedoch: Beim Initialisieren werden alle vorhandenen Daten auf dem Datenträger gelöscht. Achte also darauf, diesen Schritt nur bei unformatierten oder leeren Datenträgern durchzuführen.

Weiter lesen »
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner