Stiftung Warentest untersuchte 7 Reparaturdienste – Notebook Doktor belegt Platz 2 in der Kategorie: Freie Werkstätten

Auszug aus den Testergebnissen

Stiftung Warentest (06/2023) Notebook-Doktor.de – überzeugt durch Qualität, faire Preise und Transparenz.


Notebook-Doktor überzeugt im Test diesem Vergleichstest

Stiftung Warentest untersuchte sieben Reparaturdienste – darunter markenunabhängige Anbieter sowie Reparaturdienste großer Notebook-Hersteller. Wir freuen uns, dass der Notebook-Doktor auf Platz 2 bei den freien Werkstätten abschloss. Hier sind die Highlights:


1. Erfolgreiche Reparaturen – Sorgfalt zahlt sich aus

Alle im Test wurden alle 3 eingesandten Laptops erfolgreich repariert. Besonders bemerkenswert: In einem Fall haben wir sogar das beschädigte Netzkabel ersetzt, ein Detail, das vielen anderen Anbietern entgangen ist.

  • Unser Anspruch: Wir prüfen Ihre Geräte sorgfältig und beheben auch versteckte Defekte.
  • Andere Anbieter: Reparaturen wurden teilweise unvollständig durchgeführt, oder Geräte kamen sogar defekt zurück.

2. Faire Preise – Qualität muss nicht teuer sein

Die Reparaturen bei Notebook-Doktor kosteten maximal 270 Euro – ein hervorragender Wert im Vergleich zu vielen Mitbewerbern, die teils das Doppelte oder mehr verlangten.

Warum gibt es Preisunterschiede?

Notebook-Hersteller verkaufen oft keine einzelnen Bauteile wie aufgelötete Strombuchsen, die häufig defekt sind und nur etwa 10 EUR kosten würden. Stattdessen sehen viele Anbieter den Austausch des gesamten Mainboards als einzige Lösung – was schnell 500 EUR oder mehr verursacht.

Beim Notebook-Doktor suchen wir für unsere Kunden immer eine wirtschaftliche Lösung, indem wir defekte Einzelteile reparieren, statt sie komplett auszutauschen. Das spart nicht nur Kosten, sondern schont auch die Umwelt – auch wenn es manchmal etwas länger dauert.

  • Bei uns: Transparente Kostenvoranschläge und kostengünstige Reparaturlösungen.
  • Andere Anbieter: Häufig teure Mainboard-Tausche, selbst bei kleinen Defekten.

3. Transparenz und Kommunikation

Stiftung Warentest lobte unsere klare und transparente Abwicklung. Von der Auftragsbestätigung über den Eingang des Geräts bis hin zu Versandinformationen halten wir unsere Kunden stets auf dem Laufenden.

  • Bei uns: Sie wissen jederzeit, was mit Ihrem Gerät passiert.
  • Andere Anbieter: Fehlende Infos, unzureichende Rückmeldungen oder die Notwendigkeit, selbst nachzufragen, sorgten für Frust.

4. Zeitaufwand – Wir arbeiten zügig

Die Reparaturdauer variierte im Test zwischen 8 und 42 Arbeitstagen, abhängig von der Komplexität des Schadens. Während einfache Reparaturen schnell erledigt werden, kann es bei schwierigeren Fällen etwas länger dauern. Dennoch: Hier zahlt sich das rießige Lager der IPC-Computer aus. Ein direkter Zugriff auch auf die Hersteller ist als Distributor für alle Laptopmarken ein Alleinstellungsmerkmal im Notebook Service.

Andere Anbieter: Selbst unmögliches wird möglich gemacht – wir besorgen auch Buchsen und Chips und tauschen diese auf dem Mainboard – das braucht manchmal auch etwas Zeit. Ist aber deutlich kostengünstiger als der Mainboard-Tausch. Das macht eben den Unterschied zu den Herstellern.


5. Kundenfreundlicher Service

Unsere Reparaturen lassen sich bequem online beauftragen, und unser Kundenservice steht Ihnen bei Fragen stets hilfsbereit zur Seite. Stiftung Warentest hob hervor, dass unsere Abwicklung benutzerfreundlich und unkompliziert ist.

  • Bei uns: Reparatur mit nur wenigen Klicks – bequem und einfach.
  • Andere Anbieter: Komplizierte Websites oder schwer auffindbare Hotlines sorgten für unnötige Hindernisse.
  • WhatsAPP Kontakt zum Techniker –  Als einziger Anbieter können Sie einfach und Bequem Bilder und Videos über den Defekt mit dem Techniker austauschen

Warum Sie sich für Notebook-Doktor entscheiden sollten

Nicht alle Reparaturdienste halten, was sie versprechen – das zeigte der Test von Stiftung Warentest deutlich. Einige Anbieter fielen durch unvollständige Reparaturen, überhöhte Preise und schlechte Kommunikation negativ auf.

Notebook-Doktor hingegen überzeugt durch:

  • Erfolgreiche Reparaturen: Keine Mängel, keine Kompromisse.
  • Faire Preise: Im Test die günstigsten Reparaturen.
  • Transparente Abwicklung: Sie wissen jederzeit, was passiert.
  • Freundlichen Kundenservice: Hilfsbereit und kompetent.

Nachhaltigkeit und Kostenersparnis – Reparieren lohnt sich!

Eine Reparatur schont nicht nur Ihren Geldbeutel, sondern auch die Umwelt. Jeder reparierte Laptop spart wertvolle Ressourcen und reduziert Elektroschrott. Stiftung Warentest stellte jedoch fest, dass viele Nutzer aufgrund hoher Kosten oder schlechter Erfahrungen mit anderen Anbietern lieber ein neues Gerät kaufen. Das muss nicht sein!

Mit dem Notebook-Doktor entscheiden Sie sich für eine nachhaltige, kostengünstige Alternative – ohne Kompromisse bei der Qualität.


Stellungnahme von Markus Himmelsbach (Geschäftsführer der IPC-Computer Deutschland GmbH)

„Leider verkaufen Notebook-Hersteller keine Bauteile, die mit dem Mainboard fest verbunden sind, wie aufgelötete Strombuchsen. Stattdessen wird bei einem Defekt oft der Austausch des gesamten Mainboards als einzige Lösung angeboten – ein teures Vorgehen, das schnell 500 EUR oder mehr kosten kann und für den Kunden oft einem wirtschaftlichen Totalschaden gleichkommt.

Beim Notebook-Doktor suchen wir immer die wirtschaftlich sinnvollste Lösung für unsere Kunden. Das bedeutet, wir reparieren defekte Einzelteile, wann immer es möglich ist. Das spart nicht nur Kosten, sondern schont auch die Umwelt.“


Kontaktieren Sie uns noch heute!

Wenn Ihr Laptop streikt, sind wir für Sie da. Vertrauen Sie auf den Notebook-Doktor – den Experten für schnelle, faire und zuverlässige Reparaturen.

So erreichen Sie uns:

  • Besuchen Sie unsere Website: Notebook-Doktor.de
  • Oder rufen Sie uns direkt an: [07823-96123-0]

Wir freuen uns darauf, Ihnen zu helfen!


Quellen: Stiftung Warentest, Testbericht 6/2023

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner