Displaytausch an einem LENOVO ThinkCentre M920z AIO (All-In-One PC)

Wenn der nagelneue All‑in‑One Business‑PC mit gebrochenem Display ankommt

Displaytausch an LENOVO All-In-One PC THINKCENTRE M920Z AIO

Ein ungewöhnlicher Fall: zerbrochenes Display trotz Neuzustand

Da muss bei der Lieferung oder Erstmontage etwas gründlich schiefgelaufen sein:
Ein nahezu neuer Lenovo ThinkCentre M920z AIO – einer dieser modernen Business‑All‑in‑One PCs mit 23,8″ (60,5 cm) IPS‑Display – traf bei uns in der Werkstatt ein.
Der Kunde hatte das Gerät im Originalkarton, allerdings wiederverpackt, erhalten. Beim Auspacken zeigte sich bereits der Riss im Display.

Er wandte sich direkt an unsere Werkstatt in Offenburg mit der Bitte, den Displaytausch am Lenovo ThinkCentre M920z möglichst schnell durchzuführen.
Denn klar: Wer gerade in einen neuen Arbeitsplatz‑PC investiert hat, möchte ihn auch ohne lange Ausfallzeit nutzen.

Die Diagnose: Riss im Panel eines noch unbenutzten Geräts

Nach erster Sichtung bestätigte unser Servicedesk: Das Displayglas war sichtbar gerissen,
trotzdem war der Rest des Geräts im Auslieferungszustand – sogar die Windows‑Installation war noch unvollständig.
Ob die Beschädigung beim Transport, im Handel oder beim Auspacken entstanden war, ließ sich nicht mehr eindeutig feststellen.

Erste Analyse: Riss im Panel trotz Neuzustand

Unser Serviceteam bestätigte den Fehler nach kurzer Prüfung:
Das Display war sichtbar beschädigt, das System hingegen unversehrt – sogar noch nicht vollständig eingerichtet.
Wo der Schaden entstanden war, ließ sich nicht rekonstruieren: im Handel, beim Transport oder direkt beim ersten Aufbau im Büro?

Deutlich wurde aber:
Ein AIO‑Displaytausch am Lenovo M920z ist kein typischer Eingriff – denn Display, Mainboard und Netzteil sind hier kompakt in einer Einheit integriert.

Technischer Aufbau: Warum der Displaytausch so anspruchsvoll ist

Beim Lenovo ThinkCentre M920z All‑in‑One sitzt der gesamte Computer hinter dem Display:
das Mainboard unten, Netzteil links im Metallgehäuse, Speicher‑ und Laufwerksslots im Zentrum.
Diese Bauweise spart Platz, erschwert aber das Öffnen enorm.

Auch die Verklebung und Halterung sind modellabhängig.
Bevor das Display ausgebaut werden kann, müssen alle seitlichen Clips, der Kamera‑Deckel und die obere Abdeckung demontiert werden.
Ein Beispiel: die drehbare Webcam – sie musste im Prozess entfernt werden, da der Displayrahmen sonst nicht lösbar war.

Displaytausch an LENOVO All-In-One PC THINKCENTRE M920Z AIO

Der Ablauf in der Werkstatt: Displaytausch Schritt für Schritt

1. Sichtprüfung und „Eingangs‑Diagnose“
2. Entladen, Sicherung und Demontage der Rückabdeckung
3. Trennung des internen Kabelsatzes (LVDS Display‑ und Backlight‑Kabel)
4. Ausbau des defekten IPS Panels (Full HD 1920 × 1080 matt)
5. Montage des neuen Original‑Displays
6. Funktions‑ und Leuchtstärkentest, anschließend Endkontrolle

Das eingesetzte Original‑Panel war ein DLS 230 IPS LED Display FHD 60 Hz, exakt baugleich mit dem im Lenovo ab Werk installierten Modell.
Damit ist sichergestellt, dass Helligkeit, Farbdarstellung, Blickwinkel und mechanische Passung zu 100 % stimmen.

👉 Direkt zum Produkt:
Lenovo ThinkCentre M920z Original IPS Display FHD (1920×1080) matt 60 Hz

Displaytausch an LENOVO All-In-One PC THINKCENTRE M920Z AIO

Werkstattfazit: Erfahrungswissen spart Zeit und Risiko

Ein Displaywechsel am Lenovo ThinkCentre M920z ist nur für Fachleute mit AIO‑Erfahrung empfehlenswert.
Laien laufen Gefahr,

  • Display‑Kabel abzureißen,
  • Halterungen zu beschädigen
  • oder die Verklebung ungleichmäßig zu lösen.

Unsere Techniker dokumentierten deshalb jede Schrauben‑ und Kabelposition, damit künftige ThinkCentre‑Reparaturen noch effizienter verlaufen.
Nach erfolgreicher Montage funktionierte das neue Display einwandfrei: brillante IPS‑Farben, gleichmäßige Ausleuchtung, keine Pixelfehler.

Displaytausch an LENOVO All-In-One PC THINKCENTRE M920Z AIO

Displaytausch an einem LENOVO ThinkCentre M920z AIO (All-In-One PC)

Wenn der nagelneue All‑in‑One Business‑PC mit gebrochenem Display ankommt Ein ungewöhnlicher Fall: zerbrochenes Display trotz Neuzustand Da muss bei der Lieferung oder Erstmontage etwas gründlich schiefgelaufen sein:Ein nahezu neuer Lenovo ThinkCentre M920z AIO – einer dieser modernen Business‑All‑in‑One PCs mit 23,8″ (60,5 cm) IPS‑Display – traf bei uns in der Werkstatt ein.Der Kunde hatte das Gerät im Originalkarton, allerdings wiederverpackt, erhalten. Beim Auspacken zeigte sich

Weiterlesen »
HP ZBook Firefly All‑in‑One – Displaybruch

HP Desktop PC 27 All‑in‑One – Displaybruch + und def. SSD repariert

HP Desktop PC 27 – AiO 27-cr0701ng   Ein Händler und Reparaturpartner  aus 42551 Velbert   hat  uns ein Kundengerät zugesandt:  HP  Desktop PC 27-cr0701ng All‑in‑One mit klassischem Panelbruch: Fehlerbeschreibung: „Display gebrochen, und vermutlich auch SSD defekt.“ Ein Fall für unsere Serie „Reparatur der Woche“ – diesmal an einem All‑in‑One‑PC, bei dem Display und Recheneinheit in einem Gehäuse verbaut sind. Besonderheit bei All‑in‑One‑Rechnern All‑in‑One‑PCs wie das HP Desktop PC 27 AiO  bieten Platzersparnis und ein klares Design, fordern aber Techniker in einer wichtigen Frage heraus: Wie kann ich das Gerät ohne Beschädigungen öffnen? Das Display könnte  mit dem Rahmen verklebt sein.  Beim HP Desktop PC27 AIO müssen zuerst die untere Schiene entfernt und die darunterliegenden Schrauben gelöst werden, um das Display von vorn auszuheben.Bei anderen Herstellern (z. B. Lenovo oder Dell) kann es notwendig sein, die komplette Rückwand zu demontieren – hier ist Fachwissen und Erfahrung entscheidend. Werkstatt‑Diagnose (Raum Freiburg / deutschlandweiter Service) Techniker Christian Kopf übernahm den Displaytausch: Untere Display‑Schiene entfernt, Schrauben gelöst.

Weiterlesen »
Der interne Akku des Lenovo ThinkPad X260 lässt sich per BIOS Einstellung zeitweilig deaktivieren.

Laptop Akku deaktivieren – so wird gemacht

Achtung: Vor dem Öffnen des Laptops – den internen Akku deaktivieren – sonst Kurzschlussgefahr! Warum sollten Sie den internen Laptop Akku Ihres Notebooks denn dekantieren? Aus Sicherheitsgründen – aber lesen Sie weiter… Moderen Notebooks haben heutzutage keine Akku der von Außen einfach zugänglich ist – die sogenannten Lithium – Ionen Batterie, sondern Li/Po Akkus –

Weiterlesen »

Warum bricht die Scharnier-Abdeckung beim ThinkBook 14/15?

Betroffen sind die Scharnier-Abdeckungen von Lenovo ThinkBook 14 G2, G3, G4 und Thinkbook 15 G2, G3, G4 Wenn Sie stolzer Besitzer eines Lenovo ThinkBook 14 oder 15 G2, G3, oder G4 sind, könnte Ihnen dieses Szenario vertraut vorkommen: Sie öffnen den Displaydeckel Ihres Laptops, und plötzlich hören Sie ein unerwartetes, beunruhigendes Geräusch. Was könnte das

Weiterlesen »
Lenovo Display

Lenovo Thinkpad Bildschirm schwarz? Wie behebt man das Problem?

Oje, der Bildschirm meines Lenovo Thinkpad ist schwarz! Immer mal wieder kämpfen Lenovo Nutzer mit der Problematik dass der Lenovo Thinkpad Bildschirm schwarz bleibt. Doch keine Panik, oft sind es nur kleine Ursachen, die diese Problematiken verursachen. Wir stellen Ihnen deshalb heute einige mögliche Ursachen vor und geben Tipps zu deren Behebung. Was tun, wenn

Weiterlesen »
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner