Notebook-Schwachstelle Kunststoff / Plastik

Überall dort, wo Kunststoff-Gehäuseteile verwendet werden, haben Notebooks und Laptops materialbedingte Schwachpunkte im Bereich der mechanischen Belastung. Das Betrifft alle Notebook Hersteller wie z.B. ACER, ASUS, Fujitsu, DELL, HP, Lenovo, usw. Die Notebook-Schwachstelle Kunststoff / Plastik ist demnach ein herstellerübergreifendes Problem. Die Statistik entlarvt die Bereiche, die hierbei am kritischsten sind.

Notebook-Schwachstelle Kunststoff / Plastik: Die größten Problemstellen.

Ohne zahlreiche Kunststoff-Teile kommt natürlich kein Notebook aus. Immer dann, wenn diese Elemente starken mechanischen Belastungen ausgesetzt sind, kommen diese Bauteile jedoch an ihre Grenzen.
Die Statistik von immer wieder von Schäden betroffenen Kunststoff-Teilen bei Notebook-Reparaturen ist sehr lang. Angeführt wird diese Liste aus unserer Notebook-Werkstatt von Displaydeckeln, Top-Cases und Bottom-Cases von Notebooks. Letztlich hängt das nahezu immer von der Art und Weise ab, wie die Scharnieraufnahme zum Auf- oder Zuklappen des jeweiligen Notebook-Displays gelöst ist.
Hier tritt durch die Benutzung ständige Belastung auf und durch Materialermüdung brechen die Kunststoff-Scharnieraufnahmen dann oft aus.

Beispiel: Gebrochene Scharnieraufnahme am Fujitsu Lifebook A544

Notebook-Schwachstelle Kunststoff / Plastik: Links sind die Scharnieraufnahmen noch fest im Kunststoff eingebettet, rechts sind diese ausgebrochen. Das komplette Gehäuseteil muss ersetzt werden.
Notebook-Schwachstelle Kunststoff / Plastik: Links sind die Scharnieraufnahmen noch fest im Kunststoff eingebettet, rechts sind diese ausgebrochen. Das komplette Gehäuseteil muss ersetzt werden.

Hier sind die Scharnieraufnahmen am Displaydeckel auf der rechten Seite ausgebrochen. Deswegen landete das Fujitsu auch in unserer Reparaturwekstatt. Interessant war es dabei festzustellen, dass wir an diesem Notebook schon einmal das Display gewechselt hatten, als dieses gerissen war. Irgendwie scheint unser Kunde also einen recht robusten Umgang mit seinem Notebook zu pflegen.

Reparieren lässt sich dieser Schaden leider nicht durch eine örtlich begrenzte Maßnahme. In dem Fall müssen dann immer die gesamten Gehäuseteile getauscht werden, inklusive der Demontage und Montage aller notwendigen Bauteile und Baueinheiten die sich am oder im Top- oder Bottom-Case des Notebooks befinden.

Notebook-Kunststoff-Gehäuseteile brechen oft auch bei Sturz.

Stürze sind weitere häufige Gründe dafür, dass Kunststoff-Gehäuseteile an Notebooks brechen. Leider schützt vor dieser Gefahr auch der Kauf eines Notebooks mit Metallgehäuse nicht immer. Denn die Notebook-Techniker blicken hinter die Fassade: Selbst wenn das Notebook äußerlich ein Metall-Cover besitz, kann sich dahinter ein aufgeklebter Plastik- bzw. Kunststoffrahmen befinden der dann wieder die Scharnieraufnahmen enthält.

Notebook-Schwachstelle Kunststoff / Plastik: Metall-Displaydeckel vermitteln oft eine Stabilität die jedoch nicht zutrifft.

Im Gegenteil: Die mechanische Festigkeit ist hier sogar eher geringer. Das belegt auch unsere Statistik. Der gezeigte Displaydeckel aus der ASUS Zenbook UX 303 Serie gehört zu unseren Topsellern im Notebook-Ersatzteile-Shop.

Selbst wenn das Notebook äußerlich ein Metall-Cover besitz, kann sich dahinter ein aufgeklebter Plastik- bzw. Kunststoffrahmen befinden
Notebook-Schwachstelle Kunststoff / Plastik: Äußerlich ein Metall-Cover, dahinter verbirgt sich jedoch ein aufgeklebter Plastik- bzw. Kunststoffrahmen.
Notebook-Schwachstelle Kunststoff / Plastik: Der hinter dem Metall-Cover aufgeklebte Plastik- bzw. Kunststoffrahmen ist gebrochen.
Notebook-Schwachstelle Kunststoff / Plastik: Der hinter dem Metall-Cover aufgeklebte Plastik- bzw. Kunststoffrahmen ist gebrochen.

In diesen Fällen dürfte bei der Konzeption des Notebooks die Materialwahl Metall für den Displaydeckel vor allem aus optischen und damit vermarktungsstrategischen Gründen erfolgt sein. Das Gerät sieht dann eben hochwertiger aus – und lässt sich so etwas besser bzw. hochpreisiger verkaufen.

Die Erfahrung lehrt: Kunststoff ist nicht gleich Kunststoff.

Je nach Marke und Modell werden unterschiedliche Kunststoffe bei der Konstruktion von Notebook eingesetzt. Und die Qualität ist durchaus sehr unterschiedlich. Teilwiese ist das Material sehr spröde, was Probleme im Reparaturfall nach sich ziehen kann. Das zeigt sich in unserer Notebook-Technik oft schon beim Öffnen von manchen Notebooks. Es gibt Notebooks bei denen selbst bei vorsichtigster Herangehensweise beim Öffnen des Gehäuses jede zweite Haltenase abbricht, weil diese so starr bzw. spröde sind. Bei anderen Geräten wiederum lassen sich die Haltenasen problemlos entriegeln und bleiben auch bei mehrmaliger Ent- und Verriegelung problemlos Intakt. Die Ursache dürfte an den unterschiedlich eingesetzten Weichmachern im jeweiligen Kunststoff liegen.

Kunststoff-Kleinteile an Notebooks brechen oft ab.

Hier noch ein weiteres Beispiel für eine nicht gerade gelungene Verwendung von Kunststoff-teilen im oder am Notebook.

Bei diesem Notebook war rechts die Abdeckung des Scharniers am Frontrahmen abgebrochen, deshalb musste auch der komplette Frontrahmen ausgetauscht werden.
Notebook-Schwachstelle Kunststoff / Plastik: Bei diesem Notebook war rechts die Abdeckung des Scharniers am Frontrahmen abgebrochen, deshalb musste auch der komplette Frontrahmen ausgetauscht werden.

Bei diesem Notebook war die Abdeckung des Scharniers am Frontrahmen abgebrochen, deshalb musste auch der komplette Frontrahmen ausgetauscht werden. Von der seitlich abstehenden Konstruktion her ist das übrigens schon für das Versenden sehr problematisch. Uns erreichen sehr oft Ersatzteillieferungen bei denen genau diese Kunststoffteile bereits beim Transport abgebrochen wurden.

Notebook-Schwachstelle Kunststoff / Plastik – das Fazit:

Insgesamt lässt sich sagen, dass man überall dort, wo Kunststoff am oder im Notebook mechanischen Belastungen ausgesetzt ist, bei der Handhabung besondere Vorsicht walten lassen sollte.

Lesen Sie zu dem Thema unter anderem auch folgenden Artikel:

Serienfehler beim ASUS UX303L Scharnier am Displaydeckel gebrochen.

RAM erweitern – Fehlanzeige über 10.000 Laptop-Modelle betroffen

Laptop RAM nicht wechselbar – Ist Dein Laptop auch dabei? Die bittere Wahrheit: Laptop RAM nicht wechselbar? Willkommen im WegwerfzeitalterDu kaufst ein teures Notebook, willst in zwei Jahren einfach mehr RAM einbauen – und stellst fest: Der Arbeitsspeicher ist fest verlötet.Kein Wechsel, kein Upgrade, keine Chance.Was nach einem Randphänomen klingt, betrifft mittlerweile Tausende von Modellen,

Read More »
IPC Computer Lösungsversprechen

Das IPC‑Lösungsversprechen: Ersatzteile kaufen ohne Risiko

Kein Risiko: Ersatzteilkauf hat das Problem nicht gelöst? Dann helfen unsere Techniker! Wer schon einmal einen Laptop aufgeschraubt hat, kennt das: Man tauscht ein Teil, schließt alles sorgsam an – und trotzdem läuft das Gerät nicht wie erhofft.Die Frustration ist groß – vor allem, wenn das neu bestellte Ersatzteil scheinbar nicht die Lösung war. Genau da setzt unser

Read More »

Notebook TFT‑Deckel defekt – Scharniere rausgebrochen beim Dell Latitude 15 (3520)

Ein häufiger Schaden an DELL Latitude 15 Laptops – Displaydeckel brechen regelmäßig aus. Die Scharniere sitzen beim Latitude 15 direkt im TFT‑Deckel, verschraubt mit Metallbrackets, die in Kunststoffrahmen eingelassen sind.Wenn dieser Kunststoff nach Jahren aushärtet oder durch Hitzeeinwirkung spröde wird, brechen die Halterungen – die Scharniere reißen dann regelrecht heraus. Defekter Display Deckel am DELL Latitude

Read More »

Laptop startet nicht – keine Reaktion beim Einschalten

„Der Laptop macht keinen Mucks. Wenn ich den Startknopf betätige, geht weder ein Licht an noch starten die Lüfter. Ich habe die Akkuspannung gemessen, die lag nach langem Liegen bei 15,6 V. Wenn ich das Ladekabel einstecke, werden im Wechsel zwei – ich meine – Transistoren warm, bis ich das Kabel wieder abziehe.“

Read More »
Displaytausch an LENOVO All-In-One PC THINKCENTRE M920Z AIO

Displaytausch an einem LENOVO ThinkCentre M920z AIO (All-In-One PC)

Ein ungewöhnlicher Fall: Zerbrochenes Display am nagelneuen All-In-One PC Bei diesem Gerät muss bereits bei der Lieferung oder der Erstmontage etwas gründlich schiefgelaufen sein: Ein nahezu neuer Lenovo ThinkCentre M920z AIO – ein moderner Business-All-in-One-PC mit 23,8″ (60,5 cm) IPS-Display – traf bei uns in der Werkstatt ein. Der Kunde hatte das Gerät im Originalkarton,

Read More »

Notebook-Akku tiefenentladen – So einfach bringen Sie ihn wieder zum Leben!

Ob Lenovo, Dell, Asus oder ein anderes Marken-Notebook: Ein neues Akku-Pack, das gleich nach der Lieferung „defekt“ scheint, sorgt regelmäßig für großen Ärger bei Endkunden und auch Technikern. Der häufigste Grund dahinter heißt: Tiefenentladung. In diesem Beitrag erfahren Sie detailliert, woran Sie einen tiefenentladenen Notebook-Akku erkennen, welche Rettungsmaßnahmen sinnvoll sind – und wann der Gang zum Händler der bessere Weg ist.

Read More »
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner