Probleme mit Intel i7-CPUs der 4. Generation. Betroffen sind vor allem Gaming-Notebooks.

Ärger mit der CPU bei einem Notebook ist eigentlich ein Problem, dass wir seit langem so nicht mehr gekannt hatten. Doch nun gab es wieder solch eine CPU die grundsätzliche Probleme bereitete. Wir sprechen von der Intel i7 CPU der 4. Generation.
Eingesetzt wird die CPU oft bei Gaming-Notebooks. Deshalb schildern wir hier einen Fall anhand der Reparatur eines Schenker XMG Gerätes. Allerdings ist es unserer Ansicht nach nicht ein Problem der Notebookmarke, sondern der hier verwendeten i7 CPU.  Der Fall des defekten XMG ist einer von mehreren identischen bzw. ähnlichen Hilferufen, die unsere Notebook-Werkstatt in den letzten Monaten ereilt haben. Das Notebook war während des Betriebs komplett ausgefallen und lies sich überhaupt nicht mehr starten.
Nichts geht mehr, das Schenker XMG (mit einer i7-CPU der 4. Generation) lässt sich nicht mehr starten. Das Display bleibt dunkel.
Nichts geht mehr, das Schenker XMG (mit einer i7-CPU der 4. Generation) lässt sich nicht mehr starten. Das Display bleibt dunkel.
Die Diagnose führte über den Ausschluss von anderweitigen Ursachen wie etwa Strombuchsen- oder Akkuproblemen schnell zur Erkenntnis, dass hier ein Mainboardschaden vorlag. Und nun kommt die i7 CPU der 4. Generation ins Spiel. Immer wenn wir in letzter Zeit ein Notebook mit einem Mainboardschaden erhalten hatten in welchem eine i7 CPU der 4. Generation verbaut war, dann war auch die CPU selbst zerstört. In einigen anderen Fällen war es auch nur die CPU, die ausgefallen war, während das Mainboard noch intakt war.
Ein Horror für unseren Kunden. Das Mainboard und die i7-CPU des Schenker XMG waren defekt.
Ein Horror für unseren Kunden. Das Mainboard und die i7-CPU des Schenker XMG waren defekt.
Ob der CPU-Defekt nun Ursache des Mainboardschadens war, oder andersherum, der Mainboardschaden auch noch die CPU zerstört hat, lässt sich nicht mehr sagen. Im Ergebnis lagen auf jeden Fall immer zwei sehr kostenintensive Schäden vor. Im speziellen Fall des Schenker XMG gab es Hinweise, dass am Spannungskontroller ein Defekt Vorlag, der dann die CPU des Notebooks zerstört hatte. Um es kurz zu machen: Die Reparatur-Statistiken unserer Notebook-Technik lassen keinen anderen Schluss zu, als dass die Intel i7-CPU der 4. Generation grundsätzliche Schwächen zu besitzen scheint, die oft zum Defekt führt. Hier finden Sie eine Übersicht der i7-Prozessoren der 4. Generation für mobile Geräte. Nachfolgend beispielhaft einige Schenker Notebook Modelle und ein One Modell in denen eine i7-4xxx verbaut ist. In Klammern jeweils die Bezeinung des Clevo-Barebone.
  • Schenker XMG A704 (Clevo W370SS)
  • Schenker XMG A504 (Clevo W355SS)
  • Schenker XMG P723 (Clevo P370SM)
  • Schenker XMG P504 (Clevo P157SM-A)
  • Schenker XMG P304 (Clevo W230SS)
  • Schenker XMG P704 (Clevo P177SM-A)
  • One K33-3E (Clevo W230ST)
Wie Sie feststellen können, ob in Ihrem Notebook eine i7 CPU der 4. Generation verbaut ist. Gewissheit erlangen Sie über den Gerätemanager Ihres Notebooks. Unter „Prozessoren“ finden Sie die genaue Bezeichnung der jeweils verwendeten CPU.
Ein Blick in den Gerätemanager unter dem Eintrag "Prozessoren" verrät: In diesem Notebook-Modell ist eine i7-CPU der 4. Generation verbaut.
Ein Blick in den Gerätemanager unter dem Eintrag „Prozessoren“ verrät: In diesem Notebook-Modell ist eine i7-CPU der 4. Generation verbaut.
Beispiel Screenshot vom Gerätemanager eines anderen Notebooks: Glück gehabt, denn hier ist eine Intel i5-Quadcore-CPU der sechsten Generation (i5-6xxxx) verbaut.
Beispiel Screenshot vom Gerätemanager eines anderen Notebooks: Glück gehabt, denn hier ist eine Intel i5-CPU der sechsten Generation (i5-6xxxx) verbaut.
Trotz dieses Berichtes möchten wir aber noch darauf hinweisen, dass es mit allen weiteren aktuellen Modellen und Generationen der Intel-Prozessoren i3-xxx, i5-xxx, i7-5xxx, i7-6xxx usw. keinerlei grundsätzliche Problematiken gab. Wenn Mainboard und/oder CPU defekt sind wird es teuer. Schäden am Mainboard oder der CPU von Notebooks sind leider meist mit hohen Ersatzteilkosten verbunden, und zwar ganz unabhängig von der Notebookmarke. Schnell kommen hier Beträge zustande, die eine betriebswirtschaftlich sinnvolle Reparatur unmöglich machen. Bei Acer z. B. kostet eine i7 CPU z.B. oft um die 400 €. Ist auch das Mainboard defekt, so kommt mindestens noch einmal der gleiche Betrag hinzu, eher mehr. Das hängt z.B. davon ab, wie die Grafikkarte und die CPU auf dem Mainboard angebracht sind, ob fest verlötet oder per Stecksockel. Wenn die Grafikkarte und die CPU auf dem Mainboard fest aufgelötet sind (nicht gesteckt) dann wird es richtig kostenintensiv. Dann kann ein Mainboard schnell auch über 1.000 € kosten. Am Beispiel von Acer und Toshiba finden Sie dazu im IPC Shop die jeweiligen genauen Preise für eine neue CPU. Acer KC.47101.MQ2 CPU.i7-4712MQ.1600.HASWELL Toshiba V000310220 TOSHIBA CPU CW806470147070 Einen Hinweis darauf, ob Ihr Notebook für Grafikkarte und CPU Stecksockel besitzt, können die Abmessungen des Gerätes geben. Je dünner das Gerät ist (Bauhöhe), desto wahrscheinlicher ist es, dass CPU und Grafikkarte um Platz zu sparen direkt auf das Mainboard aufgelötet sind (ohne Sockel). Betroffene(s) Modell(e): Alle Notebooks mit einer i7-CPU der 4.Generation (i7-4xxx..) Ersatz- und Zubehörteile für Schenker Notebooks der XMG-Serie finden Sie im IPC Shop: https://www.ipc-computer.de/notebook-ersatzteile/schenker/xmgx-serie

Original oder Fälschung? So prüfst du Lenovo-Akkus auf Echtheit!

Gefälschte Notebook-Akkus sind ein unterschätztes Risiko für Sicherheit, Gerätelebensdauer und Garantie. In unseren bisherigen Beiträgen über gefälschte Lenovo Akkus haben wir bereits gezeigt, wie verbreitet das Problem ist. Doch wie kannst du als Endkunde konkret überprüfen, ob dein Lenovo-Akku – etwa der Typ 01AV431 oder 01AV452 – echt ist?
Wir zeigen dir, wie du mit kostenlosen Tools oder dem NLBA Battery Analyzer relevante Akkudaten ausliest und mit dem Typenschild vergleichst. So erkennst du Fälschungen schnell und sicher

Read More »

Displaytausch HP EliteBook850 G5-G9 – So geht’s!

Wenn du ein HP EliteBook850 G5 bis G9 hast, bist du nicht allein – diese Geräte wurden millionenfach verkauft. Das macht das Wissen über den Austausch des Displays umso wertvoller, denn eine einfache Reparatur kann dir viel Geld sparen. Unser neu erschienenes Video zeigt dir genau, wie du den Displaywechsel selbst in die Hand nehmen kannst – Schritt für Schritt und verständlich erklärt.

Read More »
Wenn Laptops Yoga machen… aber nicht dafür gebaut sind! Oder ist die Tastatur für die Lenovo Yoga Serie?! Unser Lieferant hat wohl gedacht, wir testen die Flexibilität unserer Ware. Man könnte meinen, die Verpackung sei ein moderner Akrobatikact, das die Kunst des Krummlabens perfekt beherrscht. Aber keine Sorge: Wir schicken eure Bestellungen garantiert transportsicher raus! Schließlich will niemand einen Laptop mit "leichtem" Biegeschaden oder eine Tastatur, die auf Wunsch eine eigene kleine Yoga-Übung bemerkt.

Wenn Laptops Yoga machen, aber nicht dafür gebaut sind!

Wenn Laptops Yoga machen… aber nicht dafür gebaut sind! Oder ist die Tastatur für die Lenovo Yoga Serie?!

Unser Lieferant hat wohl gedacht, wir testen die Flexibilität unserer Ware. Man könnte meinen, die Verpackung sei ein moderner Akrobatikact, das die Kunst des Krummlabens perfekt beherrscht. Aber keine Sorge: Wir schicken eure Bestellungen garantiert transportsicher raus! Schließlich will niemand einen Laptop mit „leichtem“ Biegeschaden oder eine Tastatur, die auf Wunsch eine eigene kleine Yoga-Übung bemerkt.

Read More »

Notebook-Doktor.de – Platz 2 in der Kategorie „Freie Werkstätten“

Im aktuellen Vergleichstest der Stiftung Warentest (06/2023) wurden sieben Reparaturdienste, darunter markenunabhängige Anbieter sowie Reparaturdienste großer Notebook-Hersteller, untersucht. Besonders hervorzuheben ist, dass wir mit Notebook-Doktor.de den zweiten Platz bei den unabhängigen, Freien Werkstätten erzielt haben.

Read More »

Stiftung Warentest untersuchte 7 Reparaturdienste – Notebook Doktor belegt Platz 2 in der Kategorie: Freie Werkstätten

Auszug aus den Testergebnissen Stiftung Warentest (06/2023) Notebook-Doktor.de – überzeugt durch Qualität, faire Preise und Transparenz. Notebook-Doktor überzeugt im Test diesem Vergleichstest Stiftung Warentest untersuchte sieben Reparaturdienste – darunter markenunabhängige Anbieter sowie Reparaturdienste großer Notebook-Hersteller. Wir freuen uns, dass der Notebook-Doktor auf Platz 2 bei den freien Werkstätten abschloss. Hier sind die Highlights: 1. Erfolgreiche Reparaturen –

Read More »

Gefälschte HP- und ACER-Notebooks-Akkus in Kundenlaptops entdeckt!

Beim Austausch des Notebook-Akkus locken günstige Angebote im Netz – doch hinter den unscheinbaren Schnäppchen können sich gefälschte oder illegal importierte Akkus verbergen. Diese können nicht nur die Leistung beeinträchtigen, sondern auch ernsthafte Sicherheitsrisiken wie Überhitzung, Brände oder Datenverlust mit sich bringen. Erfahren Sie, worauf Sie beim Kauf achten sollten, um Ihr Gerät und Ihre Sicherheit optimal zu schützen.

Read More »
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner