Konkret beim Medien P7627T (MD98473) – Ist ein Rückbau oder Umbau des Touchdisplays möglich?
Bei einem defekten Medion Akoya P7627T, das unser Servicedesk erreichte, war der Screen gerissen. Unser Kunde fragte in dem Zusammenhang an, ob es auch möglich wäre, das im Gerät verbaute Touch-Display durch ein herkömmliches Display ohne Touch zu ersetzen und damit einen Notebook Display Systemwechsel durchzuführen. Seine Gründe waren offensichtlich. Er hatte damals das Medion Akoya mit eingebautem Touchdisplay gekauft, die Touch-Funktion jedoch nie aktiv verwendet. Nachdem das Display beschädigt war, gingen seine Überlegungen dahin, dass ein herkömmliches Display doch eigentlich günstiger sein müsste als ein Display mit Touchfunktion. An diesem Beispiel möchten wir einmal aufzeigen wie vielschichtig die Fragestellungen rund um das Ersetzen eines Touchdisplay mit einem herkömmlichen Display sind – und warum es meist schlussendlich doch nicht möglich bzw. sinnvoll ist.Ist ein Notebook Umbau vom Touch zu Nicht-Touch Display bei diesem Modell überhaupt möglich?
Zunächst ist zu prüfen, ob das jeweilige Notebookmodell seitens des Herstellers auch mit einem anderen Displaysystem angeboten wird. Ist dies nicht der Fall, so ist ein Display Systemwechsel von vorneherein nicht möglich.Erkenntnis: Ein Notebook Display Systemwechsel von Touch zu Nicht-Touch ist meist nicht wirtschaftlich.
Falls das Notebookmodell mit und ohne Touch-Display angeboten wird, so ist in jedem Fall der individuelle Aufwand für den Umbau zu prüfen. Denn oft ist es nicht nur der Austausch einer kompletten Systemeinheit, sondern viele weitere Befestigung und Zubehörteile sind bei einem Display-Systemwechsel zum jeweils anderen System notwendig. Teilweise werden unterschiedliche Frontrahmen verwendet, manchmal auch andere Displaykabel. Wenn der neue Frontrahmen dann zum Beispiel nicht auf die vorhandene Halterung passt, kann sogar ein anderer Displaydeckel nötig werden. Und so kommen meist viele zusätzlich auszutauschende Komponenten zusammen. In Kombination mit den Kosten für die notwendige Arbeitszeit macht deshalb ein Systemwechsel Touch zu Nicht Touch meistens aus wirtschaftlicher Sicht keinen Sinn.Sonderfall Medion Akoya P7627T (MD98473)
Warum hier ein Notebook Display Systemwechsel Touch zu Nicht-Touch gar nicht nötig war. In nahezu allen Notebook-Modellen mit Touch-Display sind die Touch- und die Displayeinheit und Digitizer fest in einem Bauteil miteinander verbunden. Wie immer jedoch, bestätigen Ausnahmen die Regel. Und so war es auch im vorliegenden Fall. Beim Medion Akoya sind der Touchscreen und das Display getrennte Einheiten. Und das bot unserem Servicetechniker noch eine weitere Option.

Ersatzteile für die Medion Akoya P7627T (MD 98473) Serie finden Sie hier:
https://www.ipc-computer.de/medion/notebook/akoya-serie/p/p7xxx/akoya-p7627t-md-98473/Hier finden Sie noch viele weitere Informationen und Hilfestellungen rund um die Reparatur von Notebook-Displays.
Ein selbst durchgeführter Displaytausch bei einem ACER Switch Alpha Notebook entwickelt sich zum Mainboardschaden.
IPS Display Unterschied zum TN Notebook Display – was Sie als Notebook Besitzer dazu wissen sollten.
Notebook-Display Reparatur Fehlerdatenbank – Diagnose und Probemlösung, geniale Wissensdatenbank!

Verklebt bis zum Anschlag – Asus Vivobook 17 X1704VA Displaytausch
Ein klassischer Fall aus der Praxis: Das Notebook wurde versehentlich mit einer externen Maus auf der Tastatur zugeklappt. Das Display hat dabei den Gegenstand direkt abbekommen – Ergebnis: ein deutlich sichtbarer Riss und keine Chance mehr auf eine einwandfreie Anzeige.
Soweit ein Routinefall – aber diese setzte dem Techniker zu.

Laptop Akkus Mythen : Der Fakten-Check – Was stimmt wirklich?
Notebook Akku Kauf ist ein sensibles Thema. Viele Mythen und Halbwahrheiten sind die den Köpfen der Kunden. Wir räumen auf und schaffen Klarheit.

Mainboard Reparatur am Asus Zenbook – Kunde spart über 2.000 EUR
Mainboard Reparatur am Asus Zenbook Pro 16X OLED Laptop. Kunde spart über 2.000 EUR zum Mainboard Neukauf – Nur gut dass der Kunde schon seit vielen Jahren mit dem Notebook-Doktor zusammenarbeitet.

Notebook Akku Qualitätssicherung bei IPC-Computer
Notebook Akku Qualitätssicherung – wir prüfen alle Akkus gelegentlich auf Herz und Nieren. Nur so stellen wir sicher, dass unsere Kunden auch immer die beste Qualität geliefert bekommen.

Sind Original Akkus für Laptops besser als Kompatible Nachbau Akkus?
Wenn Dein Laptopakku schwächelt, stehst Du vor der Wahl: Original oder Nachbau?
IPC‑Computer erklärt, warum Originalakkus in Qualität, Sicherheit und Lebensdauer klar überlegen sind – und wann unsere geprüften Eigenmarken die perfekte Lösung sind.

Laptop geht nicht mehr an – Das sind die 7 häufigsten Ursachen!
Im Folgenden erfährst du die sieben typischen Ursachen, ihre Symptome und einfache Prüfschritte, mit denen du selbst eine erste Diagnose durchführen kannst. Am Ende weißt du besser, ob sich eine Reparatur lohnt oder ob ein Ersatzteil die Lösung ist.