Ist ein Umbau eines Notebooks mit Touch Display in ein Display ohne Touch Funktion möglich?

Konkret beim Medien P7627T (MD98473) – Ist ein Rückbau oder Umbau des Touchdisplays möglich?

Bei einem defekten Medion Akoya P7627T, das unser Servicedesk erreichte, war der Screen gerissen. Unser Kunde fragte in dem Zusammenhang an, ob es auch möglich wäre, das im Gerät verbaute Touch-Display durch ein herkömmliches Display ohne Touch zu ersetzen und damit einen Notebook Display Systemwechsel durchzuführen. Seine Gründe waren offensichtlich. Er hatte damals das Medion Akoya mit eingebautem Touchdisplay gekauft, die Touch-Funktion jedoch nie aktiv verwendet. Nachdem das Display beschädigt war, gingen seine Überlegungen dahin, dass ein herkömmliches Display doch eigentlich günstiger sein müsste als ein Display mit Touchfunktion. An diesem Beispiel möchten wir einmal aufzeigen wie vielschichtig die Fragestellungen rund um das Ersetzen eines Touchdisplay mit einem herkömmlichen Display sind – und warum es meist schlussendlich doch nicht möglich bzw. sinnvoll ist.

Ist ein Notebook Umbau vom  Touch zu Nicht-Touch Display bei diesem Modell überhaupt möglich?

Zunächst ist zu prüfen, ob das jeweilige Notebookmodell seitens des Herstellers auch mit einem anderen Displaysystem angeboten wird. Ist dies nicht der Fall, so ist ein Display Systemwechsel von vorneherein nicht möglich.

Erkenntnis: Ein Notebook Display Systemwechsel von Touch zu Nicht-Touch ist meist nicht wirtschaftlich.

Falls das Notebookmodell mit und ohne Touch-Display angeboten wird, so ist in jedem Fall der individuelle Aufwand für den Umbau zu prüfen. Denn oft ist es nicht nur der Austausch einer kompletten Systemeinheit, sondern viele weitere Befestigung und Zubehörteile sind bei einem Display-Systemwechsel zum jeweils anderen System notwendig. Teilweise werden unterschiedliche Frontrahmen verwendet, manchmal auch andere Displaykabel. Wenn der neue Frontrahmen dann zum Beispiel nicht auf die vorhandene Halterung passt, kann sogar ein anderer Displaydeckel nötig werden. Und so kommen meist viele zusätzlich auszutauschende Komponenten zusammen. In Kombination mit den Kosten für die notwendige Arbeitszeit macht deshalb ein Systemwechsel Touch zu Nicht Touch meistens aus wirtschaftlicher Sicht keinen Sinn.

Sonderfall Medion Akoya P7627T (MD98473)

Warum hier ein Notebook Display Systemwechsel Touch zu Nicht-Touch gar nicht nötig war. In nahezu allen Notebook-Modellen mit Touch-Display sind die Touch- und die Displayeinheit und Digitizer fest in einem Bauteil miteinander verbunden. Wie immer jedoch, bestätigen Ausnahmen die Regel. Und so war es auch im vorliegenden Fall. Beim Medion Akoya sind der Touchscreen und das Display getrennte Einheiten. Und das bot unserem Servicetechniker noch eine weitere Option.
Umbau Touch Display Beim Medion Akoya sind der Touchscreen und das Display getrennte Einheiten.
Umbau Touch Display Beim Medion Akoya sind der Touchscreen und das Display getrennte Einheiten.
Eine kurze Recherche ergab zunächst: Medion verkauft nur die Gesamteinheit. Und zwar für stolze 540,00 Euro. Aber da hier ein Standard-Display verwendet wurde, war in diesem ganz speziellen Fall eben doch eine kostengünstigere Reparatur möglich. Wir haben lediglich die Display-Einheit durch eine neue ersetzt. Dabei muss man aber besonders vorsichtig sein, denn einer der Gründe, warum die Display-Hersteller nur Kompletteinheiten anbieten ist, dass diese insgesamt besser gegen Staub und Schmutz geschützt sind. Beim Austauschen der Displayeinheit mussten wir deshalb höllisch aufpassen, dass keinerlei Staubpartikel zwischen die beiden Einheiten gelangen. Hier wäre eine Reinraumsituation natürlich ideal. Doch mit genügend Sorgfalt gelang es unserem Servicetechniker die fachgerechte Montage des Notebook-Displays natürlich trotzdem. Und unser Kunde hielt schon kurze Zeit danach sein Medion Akoya wieder komplett funktionstüchtig in Händen.
Umbau Touch Display Beim Medion Akoya sind der Touchscreen und das Display getrennte Einheiten. Nach dem Ersetzen des Standard-Displays funktioniert wieder alles.
Umbau Touch Display. Beim Medion Akoya sind der Touchscreen und das Display getrennte Einheiten. Nach dem Ersetzen des Standard-Displays funktioniert wieder alles.
Betroffene(s) Modell(e): Medion Akoya P7627T (MD98473) Das Akoya ist auch ohne Touch-Display erhältlich. Dann fehlt das „T“ in der Modellbezeichnung übrigens, denn hier steht es für „Touch“.

Ersatzteile für die Medion Akoya P7627T (MD 98473) Serie finden Sie hier:

https://www.ipc-computer.de/medion/notebook/akoya-serie/p/p7xxx/akoya-p7627t-md-98473/

Hier finden Sie noch viele weitere Informationen und Hilfestellungen rund um die Reparatur von Notebook-Displays.

Ein selbst durchgeführter Displaytausch bei einem ACER Switch Alpha Notebook entwickelt sich zum Mainboardschaden.
IPS Display Unterschied zum TN Notebook Display – was Sie als Notebook Besitzer dazu wissen sollten.
Notebook-Display Reparatur Fehlerdatenbank – Diagnose und Probemlösung, geniale Wissensdatenbank!

RAM erweitern – Fehlanzeige über 10.000 Laptop-Modelle betroffen

Laptop RAM nicht wechselbar – Ist Dein Laptop auch dabei? Die bittere Wahrheit: Laptop RAM nicht wechselbar? Willkommen im Wegwerfzeitalter Du kaufst ein teures Notebook, willst in zwei Jahren einfach mehr RAM einbauen – und stellst fest: Der Arbeitsspeicher ist fest verlötet.Kein Wechsel, kein Upgrade, keine Chance.Was nach einem Randphänomen klingt, betrifft mittlerweile Tausende von

Read More »
IPC Computer Lösungsversprechen

Das IPC‑Lösungsversprechen: Ersatzteile kaufen ohne Risiko

Kein Risiko: Ersatzteilkauf hat das Problem nicht gelöst? Dann helfen unsere Techniker! Wer schon einmal einen Laptop aufgeschraubt hat, kennt das: Man tauscht ein Teil, schließt alles sorgsam an – und trotzdem läuft das Gerät nicht wie erhofft.Die Frustration ist groß – vor allem, wenn das neu bestellte Ersatzteil scheinbar nicht die Lösung war. Genau da setzt unser

Read More »

Notebook TFT‑Deckel defekt – Scharniere rausgebrochen beim Dell Latitude 15 (3520)

Ein häufiger Schaden an DELL Latitude 15 Laptops – Displaydeckel brechen regelmäßig aus. Die Scharniere sitzen beim Latitude 15 direkt im TFT‑Deckel, verschraubt mit Metallbrackets, die in Kunststoffrahmen eingelassen sind.Wenn dieser Kunststoff nach Jahren aushärtet oder durch Hitzeeinwirkung spröde wird, brechen die Halterungen – die Scharniere reißen dann regelrecht heraus. Defekter Display Deckel am DELL Latitude

Read More »

Laptop startet nicht – keine Reaktion beim Einschalten

„Der Laptop macht keinen Mucks. Wenn ich den Startknopf betätige, geht weder ein Licht an noch starten die Lüfter. Ich habe die Akkuspannung gemessen, die lag nach langem Liegen bei 15,6 V. Wenn ich das Ladekabel einstecke, werden im Wechsel zwei – ich meine – Transistoren warm, bis ich das Kabel wieder abziehe.“

Read More »
Displaytausch an LENOVO All-In-One PC THINKCENTRE M920Z AIO

Displaytausch an einem LENOVO ThinkCentre M920z AIO (All-In-One PC)

Ein ungewöhnlicher Fall: Zerbrochenes Display am nagelneuen All-In-One PC Bei diesem Gerät muss bereits bei der Lieferung oder der Erstmontage etwas gründlich schiefgelaufen sein: Ein nahezu neuer Lenovo ThinkCentre M920z AIO – ein moderner Business-All-in-One-PC mit 23,8″ (60,5 cm) IPS-Display – traf bei uns in der Werkstatt ein. Der Kunde hatte das Gerät im Originalkarton,

Read More »

Notebook-Akku tiefenentladen – So einfach bringen Sie ihn wieder zum Leben!

Ob Lenovo, Dell, Asus oder ein anderes Marken-Notebook: Ein neues Akku-Pack, das gleich nach der Lieferung „defekt“ scheint, sorgt regelmäßig für großen Ärger bei Endkunden und auch Technikern. Der häufigste Grund dahinter heißt: Tiefenentladung. In diesem Beitrag erfahren Sie detailliert, woran Sie einen tiefenentladenen Notebook-Akku erkennen, welche Rettungsmaßnahmen sinnvoll sind – und wann der Gang zum Händler der bessere Weg ist.

Read More »
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner