Konkret beim Medien P7627T (MD98473) – Ist ein Rückbau oder Umbau des Touchdisplays möglich?
Bei einem defekten Medion Akoya P7627T, das unser Servicedesk erreichte, war der Screen gerissen. Unser Kunde fragte in dem Zusammenhang an, ob es auch möglich wäre, das im Gerät verbaute Touch-Display durch ein herkömmliches Display ohne Touch zu ersetzen und damit einen Notebook Display Systemwechsel durchzuführen. Seine Gründe waren offensichtlich. Er hatte damals das Medion Akoya mit eingebautem Touchdisplay gekauft, die Touch-Funktion jedoch nie aktiv verwendet. Nachdem das Display beschädigt war, gingen seine Überlegungen dahin, dass ein herkömmliches Display doch eigentlich günstiger sein müsste als ein Display mit Touchfunktion. An diesem Beispiel möchten wir einmal aufzeigen wie vielschichtig die Fragestellungen rund um das Ersetzen eines Touchdisplay mit einem herkömmlichen Display sind – und warum es meist schlussendlich doch nicht möglich bzw. sinnvoll ist.Ist ein Notebook Umbau vom Touch zu Nicht-Touch Display bei diesem Modell überhaupt möglich?
Zunächst ist zu prüfen, ob das jeweilige Notebookmodell seitens des Herstellers auch mit einem anderen Displaysystem angeboten wird. Ist dies nicht der Fall, so ist ein Display Systemwechsel von vorneherein nicht möglich.Erkenntnis: Ein Notebook Display Systemwechsel von Touch zu Nicht-Touch ist meist nicht wirtschaftlich.
Falls das Notebookmodell mit und ohne Touch-Display angeboten wird, so ist in jedem Fall der individuelle Aufwand für den Umbau zu prüfen. Denn oft ist es nicht nur der Austausch einer kompletten Systemeinheit, sondern viele weitere Befestigung und Zubehörteile sind bei einem Display-Systemwechsel zum jeweils anderen System notwendig. Teilweise werden unterschiedliche Frontrahmen verwendet, manchmal auch andere Displaykabel. Wenn der neue Frontrahmen dann zum Beispiel nicht auf die vorhandene Halterung passt, kann sogar ein anderer Displaydeckel nötig werden. Und so kommen meist viele zusätzlich auszutauschende Komponenten zusammen. In Kombination mit den Kosten für die notwendige Arbeitszeit macht deshalb ein Systemwechsel Touch zu Nicht Touch meistens aus wirtschaftlicher Sicht keinen Sinn.Sonderfall Medion Akoya P7627T (MD98473)
Warum hier ein Notebook Display Systemwechsel Touch zu Nicht-Touch gar nicht nötig war. In nahezu allen Notebook-Modellen mit Touch-Display sind die Touch- und die Displayeinheit und Digitizer fest in einem Bauteil miteinander verbunden. Wie immer jedoch, bestätigen Ausnahmen die Regel. Und so war es auch im vorliegenden Fall. Beim Medion Akoya sind der Touchscreen und das Display getrennte Einheiten. Und das bot unserem Servicetechniker noch eine weitere Option.

Ersatzteile für die Medion Akoya P7627T (MD 98473) Serie finden Sie hier:
https://www.ipc-computer.de/medion/notebook/akoya-serie/p/p7xxx/akoya-p7627t-md-98473/Hier finden Sie noch viele weitere Informationen und Hilfestellungen rund um die Reparatur von Notebook-Displays.
Ein selbst durchgeführter Displaytausch bei einem ACER Switch Alpha Notebook entwickelt sich zum Mainboardschaden.
IPS Display Unterschied zum TN Notebook Display – was Sie als Notebook Besitzer dazu wissen sollten.
Notebook-Display Reparatur Fehlerdatenbank – Diagnose und Probemlösung, geniale Wissensdatenbank!

Original oder Fälschung? So prüfst du Lenovo-Akkus auf Echtheit!
Gefälschte Notebook-Akkus sind ein unterschätztes Risiko für Sicherheit, Gerätelebensdauer und Garantie. In unseren bisherigen Beiträgen über gefälschte Lenovo Akkus haben wir bereits gezeigt, wie verbreitet das Problem ist. Doch wie kannst du als Endkunde konkret überprüfen, ob dein Lenovo-Akku – etwa der Typ 01AV431 oder 01AV452 – echt ist?
Wir zeigen dir, wie du mit kostenlosen Tools oder dem NLBA Battery Analyzer relevante Akkudaten ausliest und mit dem Typenschild vergleichst. So erkennst du Fälschungen schnell und sicher

Displaytausch HP EliteBook850 G5-G9 – So geht’s!
Wenn du ein HP EliteBook850 G5 bis G9 hast, bist du nicht allein – diese Geräte wurden millionenfach verkauft. Das macht das Wissen über den Austausch des Displays umso wertvoller, denn eine einfache Reparatur kann dir viel Geld sparen. Unser neu erschienenes Video zeigt dir genau, wie du den Displaywechsel selbst in die Hand nehmen kannst – Schritt für Schritt und verständlich erklärt.

Wenn Laptops Yoga machen, aber nicht dafür gebaut sind!
Wenn Laptops Yoga machen… aber nicht dafür gebaut sind! Oder ist die Tastatur für die Lenovo Yoga Serie?!
Unser Lieferant hat wohl gedacht, wir testen die Flexibilität unserer Ware. Man könnte meinen, die Verpackung sei ein moderner Akrobatikact, das die Kunst des Krummlabens perfekt beherrscht. Aber keine Sorge: Wir schicken eure Bestellungen garantiert transportsicher raus! Schließlich will niemand einen Laptop mit „leichtem“ Biegeschaden oder eine Tastatur, die auf Wunsch eine eigene kleine Yoga-Übung bemerkt.

Notebook-Doktor.de – Platz 2 in der Kategorie „Freie Werkstätten“
Im aktuellen Vergleichstest der Stiftung Warentest (06/2023) wurden sieben Reparaturdienste, darunter markenunabhängige Anbieter sowie Reparaturdienste großer Notebook-Hersteller, untersucht. Besonders hervorzuheben ist, dass wir mit Notebook-Doktor.de den zweiten Platz bei den unabhängigen, Freien Werkstätten erzielt haben.

Stiftung Warentest untersuchte 7 Reparaturdienste – Notebook Doktor belegt Platz 2 in der Kategorie: Freie Werkstätten
Auszug aus den Testergebnissen Stiftung Warentest (06/2023) Notebook-Doktor.de – überzeugt durch Qualität, faire Preise und Transparenz. Notebook-Doktor überzeugt im Test diesem Vergleichstest Stiftung Warentest untersuchte sieben Reparaturdienste – darunter markenunabhängige Anbieter sowie Reparaturdienste großer Notebook-Hersteller. Wir freuen uns, dass der Notebook-Doktor auf Platz 2 bei den freien Werkstätten abschloss. Hier sind die Highlights: 1. Erfolgreiche Reparaturen –

Gefälschte HP- und ACER-Notebooks-Akkus in Kundenlaptops entdeckt!
Beim Austausch des Notebook-Akkus locken günstige Angebote im Netz – doch hinter den unscheinbaren Schnäppchen können sich gefälschte oder illegal importierte Akkus verbergen. Diese können nicht nur die Leistung beeinträchtigen, sondern auch ernsthafte Sicherheitsrisiken wie Überhitzung, Brände oder Datenverlust mit sich bringen. Erfahren Sie, worauf Sie beim Kauf achten sollten, um Ihr Gerät und Ihre Sicherheit optimal zu schützen.