Probleme mit Intel i7-CPUs der 4. Generation. Betroffen sind vor allem Gaming-Notebooks.

Ärger mit der CPU bei einem Notebook ist eigentlich ein Problem, dass wir seit langem so nicht mehr gekannt hatten. Doch nun gab es wieder solch eine CPU die grundsätzliche Probleme bereitete. Wir sprechen von der Intel i7 CPU der 4. Generation.
Eingesetzt wird die CPU oft bei Gaming-Notebooks. Deshalb schildern wir hier einen Fall anhand der Reparatur eines Schenker XMG Gerätes. Allerdings ist es unserer Ansicht nach nicht ein Problem der Notebookmarke, sondern der hier verwendeten i7 CPU.  Der Fall des defekten XMG ist einer von mehreren identischen bzw. ähnlichen Hilferufen, die unsere Notebook-Werkstatt in den letzten Monaten ereilt haben. Das Notebook war während des Betriebs komplett ausgefallen und lies sich überhaupt nicht mehr starten.
Nichts geht mehr, das Schenker XMG (mit einer i7-CPU der 4. Generation) lässt sich nicht mehr starten. Das Display bleibt dunkel.
Nichts geht mehr, das Schenker XMG (mit einer i7-CPU der 4. Generation) lässt sich nicht mehr starten. Das Display bleibt dunkel.
Die Diagnose führte über den Ausschluss von anderweitigen Ursachen wie etwa Strombuchsen- oder Akkuproblemen schnell zur Erkenntnis, dass hier ein Mainboardschaden vorlag. Und nun kommt die i7 CPU der 4. Generation ins Spiel. Immer wenn wir in letzter Zeit ein Notebook mit einem Mainboardschaden erhalten hatten in welchem eine i7 CPU der 4. Generation verbaut war, dann war auch die CPU selbst zerstört. In einigen anderen Fällen war es auch nur die CPU, die ausgefallen war, während das Mainboard noch intakt war.
Ein Horror für unseren Kunden. Das Mainboard und die i7-CPU des Schenker XMG waren defekt.
Ein Horror für unseren Kunden. Das Mainboard und die i7-CPU des Schenker XMG waren defekt.
Ob der CPU-Defekt nun Ursache des Mainboardschadens war, oder andersherum, der Mainboardschaden auch noch die CPU zerstört hat, lässt sich nicht mehr sagen. Im Ergebnis lagen auf jeden Fall immer zwei sehr kostenintensive Schäden vor. Im speziellen Fall des Schenker XMG gab es Hinweise, dass am Spannungskontroller ein Defekt Vorlag, der dann die CPU des Notebooks zerstört hatte. Um es kurz zu machen: Die Reparatur-Statistiken unserer Notebook-Technik lassen keinen anderen Schluss zu, als dass die Intel i7-CPU der 4. Generation grundsätzliche Schwächen zu besitzen scheint, die oft zum Defekt führt. Hier finden Sie eine Übersicht der i7-Prozessoren der 4. Generation für mobile Geräte. Nachfolgend beispielhaft einige Schenker Notebook Modelle und ein One Modell in denen eine i7-4xxx verbaut ist. In Klammern jeweils die Bezeinung des Clevo-Barebone.
  • Schenker XMG A704 (Clevo W370SS)
  • Schenker XMG A504 (Clevo W355SS)
  • Schenker XMG P723 (Clevo P370SM)
  • Schenker XMG P504 (Clevo P157SM-A)
  • Schenker XMG P304 (Clevo W230SS)
  • Schenker XMG P704 (Clevo P177SM-A)
  • One K33-3E (Clevo W230ST)
Wie Sie feststellen können, ob in Ihrem Notebook eine i7 CPU der 4. Generation verbaut ist. Gewissheit erlangen Sie über den Gerätemanager Ihres Notebooks. Unter „Prozessoren“ finden Sie die genaue Bezeichnung der jeweils verwendeten CPU.
Ein Blick in den Gerätemanager unter dem Eintrag "Prozessoren" verrät: In diesem Notebook-Modell ist eine i7-CPU der 4. Generation verbaut.
Ein Blick in den Gerätemanager unter dem Eintrag „Prozessoren“ verrät: In diesem Notebook-Modell ist eine i7-CPU der 4. Generation verbaut.
Beispiel Screenshot vom Gerätemanager eines anderen Notebooks: Glück gehabt, denn hier ist eine Intel i5-Quadcore-CPU der sechsten Generation (i5-6xxxx) verbaut.
Beispiel Screenshot vom Gerätemanager eines anderen Notebooks: Glück gehabt, denn hier ist eine Intel i5-CPU der sechsten Generation (i5-6xxxx) verbaut.
Trotz dieses Berichtes möchten wir aber noch darauf hinweisen, dass es mit allen weiteren aktuellen Modellen und Generationen der Intel-Prozessoren i3-xxx, i5-xxx, i7-5xxx, i7-6xxx usw. keinerlei grundsätzliche Problematiken gab. Wenn Mainboard und/oder CPU defekt sind wird es teuer. Schäden am Mainboard oder der CPU von Notebooks sind leider meist mit hohen Ersatzteilkosten verbunden, und zwar ganz unabhängig von der Notebookmarke. Schnell kommen hier Beträge zustande, die eine betriebswirtschaftlich sinnvolle Reparatur unmöglich machen. Bei Acer z. B. kostet eine i7 CPU z.B. oft um die 400 €. Ist auch das Mainboard defekt, so kommt mindestens noch einmal der gleiche Betrag hinzu, eher mehr. Das hängt z.B. davon ab, wie die Grafikkarte und die CPU auf dem Mainboard angebracht sind, ob fest verlötet oder per Stecksockel. Wenn die Grafikkarte und die CPU auf dem Mainboard fest aufgelötet sind (nicht gesteckt) dann wird es richtig kostenintensiv. Dann kann ein Mainboard schnell auch über 1.000 € kosten. Am Beispiel von Acer und Toshiba finden Sie dazu im IPC Shop die jeweiligen genauen Preise für eine neue CPU. Acer KC.47101.MQ2 CPU.i7-4712MQ.1600.HASWELL Toshiba V000310220 TOSHIBA CPU CW806470147070 Einen Hinweis darauf, ob Ihr Notebook für Grafikkarte und CPU Stecksockel besitzt, können die Abmessungen des Gerätes geben. Je dünner das Gerät ist (Bauhöhe), desto wahrscheinlicher ist es, dass CPU und Grafikkarte um Platz zu sparen direkt auf das Mainboard aufgelötet sind (ohne Sockel). Betroffene(s) Modell(e): Alle Notebooks mit einer i7-CPU der 4.Generation (i7-4xxx..) Ersatz- und Zubehörteile für Schenker Notebooks der XMG-Serie finden Sie im IPC Shop: https://www.ipc-computer.de/notebook-ersatzteile/schenker/xmgx-serie
Fehler bei HP Akkus ? Der in diesem Artikel beschriebene HP Notebook-Akku „AHT03C Akku 41,04Wh Original HT03XL“ .

Fehler bei HP Akkus. Meldung: Blown Fuse.

Nach dem Erwerb eines neuen HP Notebook Akkus hat sich ein Kunde mit einer Frage bei uns gemeldet. Fehler bei HP Akku? Der neue Akku hatte sich scheinbar nicht auf 100 % aufladen lassen, der Ladevorgang stoppte bei 99%. Eine von ihm per HP Hardware Diagnostics durchgeführte Fehleranalyse ergab dann fälschlicherweise eine „durchgebrannte Sicherung“ als

Read More »
Der Kunststoff-Innenteil, der zur Aufnahme und Fixierung des Stecker-Innenstiftes (Sensorpin) dient, war gebrochen.

Pavilion Gamping Laptop HP Strombuchse defekt

Nichts ging mehr, bei einem HP Pavilion Gaming 16-a0000 Laptop, als das Gerät unsere Servicewerkstatt erreichte. Die Diagnose war schnell gestellt. Der Kunde lag mit seiner Vermutung „ Der Laptop lädt nicht mehr, ich denke die Ladebuchse ist kaputt“ schon weitgehend richtig. Uns so ging das Laptop vom Diagnoseplatz mit dem Hinweis „HP Strombuchse defekt“

Read More »

Niels Röttele gewinnt „Rookie-Meisterschaft“ beim ADAC Simracing-Junior-Cup

Der ADAC SimRacing Cup wird auf der Simulation iRacing gefahren. Gefahren wird in mehreren unterschiedlichen Ligen. Niels fährt leidenschaftlich Kart als auch Rennsimulator für das Racing-Team (MSRT) Freiamt. Am Samstag 6.8.2022 fand am Nürburgring, im Rahmen der ADAC GT-Masters, die Siegerehrung der abgelaufenen Saison des ADAC-Simracing Cup statt.Für seinen Gesamtsieg der Sommer Saison 2021, sowie den zweiten

Read More »
BIOS Batterie im Laptop

Laptop BIOS Batterien. Richtiges BIOS Reset.

BIOS steht für Basic Input Output System und ist die eigentliche Firmware des Laptops. Die im BIOS gespeicherte Software wird direkt nach dem Einschalten des Rechners aktiviert. Das BIOS sorgt im Anschluss dann z.B. dafür, dass das Betriebssystem eingelesen und gestartet wird. Damit sichergestellt wird, dass die gespeicherten Daten auch bei Unterbrechung der Stromversorgung weiter

Read More »
IO Shield

Finden Sie die passenden MSI I/O Blenden – I/O Shields für Ihre MSI Mainboards

Name der MSI Mainboard Ersatzteile,- oder Herstellernummer MSI Blende für (I/O Shield for) MSI Mainboard B350MPRO-VDH, B450M PRO-VDH PLUS, B450M PRO-VDH, B450M PRO-VDH V2, B450M PRO-VDHMAX E21-7A38030-C22 MSI Blende für (I/O Shield for) MSI Mainboard B360-A PRO E21-7A38030-C22 MSI Blende für (I/O Shield for) MSI Mainboard B365MPRO-VDH E21-7B24010-A91 MSI Blende für (I/O Shield for) MSI

Read More »

Neue Videoserie „Mein Laptop von Innen“

Wie öffnen ich eigentlich mein Notebook fachgerecht? Was gibt es beim Öffnen zu beachten, dass ich möglichst nichts beschädige Welche Komponenten kann ich überhaupt austauschen? Welche Werkzeuge und fachlichen Qualitäten brauche ich für den Austausch? Welche sind möglicherweise RAM, SSD, CPU fest auf dem Mainboard verlötet? Sieht man später, dass das Gerät offen war? Erlischt

Read More »
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner