Unterschiedliche Kapazitätsangaben in mAh/Wh auf dem Notebook-Akku-Typenschild

Es erreichen uns immer wieder Kunden-Anfragen bzg. mehreren Leistungsangaben in mAh auf den gelieferten Notebook-Akkus. Welcher Leistungswert in mAh oder Wh ist nun für den Notebook Besitzer für die Laufzeit im Akkubetrieb relevant?

Wir wollen dies am Beispiel eines Original ACER Aspire 4740 Akkus anschaulich erklären:

Akku Kapazität auf Notebook Akku
Akku Kapazitätsangaben im Überblick

Punkt 1: Dieser Wert wird auch in den Produktmerkmalen in unseren Online-Angeboten auch beworben. Merke: Diese maximal speicherbare Energie steht i.d.R. direkt neben dem Akkuproduktcode.

4400 mAh / 48Wh – Tatsächlich definierte Kapazität – diese ist für die Laufzeit Ihrer Notebooks im Akkubetrieb relevant! (Designkapazität)

Akku Kapazität

Punkt 2: PSE-Leistung: PSE – Product Safety Electrical Appliance and Material Safety = Law / Zeichen für in Japan übliche Sicherheitsstandarts für Elektroinstallationen. Hier wird immer die Nennkapazität angegeben.

4.200 mAh ist die Nennkapazität. Die Nennkapazität gibt einen theoretischen Wert wieder, ermittelt nach IEC-Standard IEC 61951-2 unter bestimmten normierten Bedingungen / die Akkus haben dann noch eine Restladung!

Akku Kapazität
PSE Akku Kapazität

Punkt 3: CE Leistung: Die CE-Kennzeichnung ist das äußere Zeichen dafür, dass ein Produkt den dem Hersteller auferlegten Anforderungen der Europäischen Union entspricht. Mit der CE-Kennzeichnung erklärt der Hersteller oder EU-Bevollmächtigte gemäß EU-Verordnung 765/2008, „dass das Produkt den geltenden Anforderungen genügt, die in den Harmonisierungsrechtsvorschriften der Gemeinschaft über ihre Anbringung festgelegt sind.“ Hier wird immer die Nennkapazität angegeben.

Akku Kapazität
CE Akku Kapazität

Merke: Die Nennkapazität steht immer in Verbindung mit einem Prüfzertifikat

Notebook Akkus hier sofort lieferbar: Link zum IPC-Computer Shop

 

Notebook Akkus für alle Hersteller – sofort lieferbar!

Verklebt bis zum Anschlag – Asus Vivobook 17 X1704VA Displaytausch

Ein klassischer Fall aus der Praxis: Das Notebook wurde versehentlich mit einer externen Maus auf der Tastatur zugeklappt. Das Display hat dabei den Gegenstand direkt abbekommen – Ergebnis: ein deutlich sichtbarer Riss und keine Chance mehr auf eine einwandfreie Anzeige.
Soweit ein Routinefall – aber diese setzte dem Techniker zu.

Read More »
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner