Notebook-Akku rekalibrieren: Die bewährte Anleitung vom Notebook-Doktor

Unzuverlässige Akkuanzeigen, plötzliche Abschaltungen bei 20 % oder sprunghafte Prozentwerte sind frustrierend. Mit einer sorgfältigen Rekalibrierung des Akkus können Sie die Genauigkeit der Ladestandsanzeige deutlich verbessern. Unser bewährter Leitfaden zeigt Ihnen, wie Sie Schritt für Schritt vorgehen – sicher, herstellerunabhängig und effektiv.

Die „Akku Nanny“. Eine Analyse- und Ladestation für Notebook Akkus.

Anschluss über verschiedene Adapter. Bei Notebook Akkus, die über ein Kabel am Mainboard angeschlossen werden, kommen Adapter mit Stiften am Kabelsatz zum Einsatz. Bei Akkus, die im Notebook aufgesteckt sind, werden am Kabelsatz die entsprechenden Kontakte des festen Steckverbinders nachgebildet. Feste Steckverbinder machen hier keinen Sinn, denn an jedem Notebook können die +/- und die Datenleitungen an verschiedenen Steckerpositionen angebracht sein.

Wann immer Notebook-Akkus geprüft, die Betriebszustände analysiert oder in großer Zahl vor dem Verkauf aufgeladen werden müssen kommt hier bei IPC-Computer die „Notebook Akku Nanny“ zum Einsatz. So heißt unser universelles Mehrfach-Analyse- und –Ladegerät für Notebook Akkus natürlich nicht wirklich. Der Name hat sich allerdings im Kreise der IPC Notebook Spezialisten schnell eingebürgert. Und das aus gutem Grund: Wir erzählen Ihnen heute, was diese Ladestation für Notebook Akkus als Profi-Gerät alles kann und warum sie manchmal wunderbarerweise sogar tiefenentladene Notebook-Akkus wieder zum Leben erweckt.

Weiterlesen …

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner