Gebrochenes Displayscharnier an ASUS Notebooks der Serien K72/X72.

Die gebrochene Scharnieraufnahmen (links) und die Scharnieraufnahmen am Ersatz-Bottomcase.

Immer wieder erreichen uns Notebooks, bei denen die Scharnieraufnahmen für das Display gebrochen sind. Das ist fast schon als Konstruktionsfehler zu bezeichnen und betrifft übrigens nicht nur die ASUS Notebooks der K72 und X72 Serien, sondern auch viele andere Hersteller. Wenn der Bruch schon besteht muss das Gehäuse (Bottomcase) gewechselt werden, was eine ziemlich aufwändige …

Weiterlesen …

Videoanleitung: ASUS UX31A Zenbook – Original SSD oder Alternative

Unten: Original SSD. Oben: Die neue SSD mit der darunter liegenden Adapterplatine.

Videoanleitung zum Austausch einer defekten SSD im ASUS UX31A. Die Solid-State-Drive ist erfahrungsgemäß sehr störanfällig und hochpreisig. Der Wechsel ist relativ einfach und auch ohne große technische Kenntnisse auszuführen. Die Bodenplatte muss abgeschraubt werden und schon ist die SSD sichtbar. Diese wird durch eine Schraube gesichert. Nach dem entfernen kann eine neue SSD in den …

Weiterlesen …

Anleitung: Displayrahmen / LCD Bezel / LCD Frontblenden am Notebook entfernen

Anleitung zum Wechsel der Display Frontblende oder Displaydeckel. Dieses Video dient ihnen als Beispiel, wie man eine Reparatur am Displaydeckel beginnt. Am Beispiel eines Lenovo G50, Lenovo Flex 14“ und eines Asus F55V-Serie. Bei allen Reparaturen ist Feingefühl und gewisses Know-how erforderlich. Als Werkzeuge für diese Arbeiten können Sie alternativ zur verwendeten Spreize auch ein …

Weiterlesen …

Lenovo ThinkPad X300 Slimline Display Austausch

Slimline Displaytausch mit alternativ Display Dieses Video dient ihnen als Beispiel, für den Austausch eines  Slimline Display in Ihrem Notebook. Das Video-Tutorial zeigt einen unserer Notebook-Techniker, wie er gerade das Slimline Display eines ThinkPad X300 tauscht. Als ersten Schritt entfernt er alle Schrauben des Display-Deckel. Der Frontrahmen lässt sich unter Klick-Geräuschen entfernen, unter diesem befinden …

Weiterlesen …

Flüssigkeitsschaden bei einem Ultrabook – hier Lenovo Yoga 2

Wer bei einem Flüssigkeitsschaden nicht sofort handelt riskiert viel. Gerade bei den hochpreisigen Ultrabooks, die den Akku im Geräteinneren integriert haben, ist beim Flüssigkeitsschaden sofort Gefahr in Verzug.  Oft haben Ultrabooks den Arbeitsspeicher und die CPU fest auf dem Mainboard integriert, je nach Ausstattung kostet dann das Mainboard schnell zwischen 500 bis 1000 EUR. Damit sollte ein Mainboarddefekt mit …

Weiterlesen …

Flüssigkeitsschaden beim Laptop: am Beispiel des Lenovo Yoga 2 Ultrabook

Fast täglich erhalten wir defekte Notebooks welche durch Flüssigkeit zerstört wurden. Was gibt es bei Ultrabooks zu beachten? Der Akku lässt sich nicht so einfach auf dem Gerät entfernen. Wir zeigen Ihnen den Defekt am hochintegrierten Mainboard des Lenovo Yoga 2.

Bruch der SATA Anschlussbuchse auf dem Mainboard beim Versuch an einem Lenovo Thinkpad Edge S430 die Festplatte zu wechseln.

18 Juni 2015 – An sich ist es ja durchaus eine schöne Sache. Bei vielen neuen superflachen Ultrabooks kann die Festplatte über einen seitlichen Einschub ausgetauscht werden. Doch wird der Austausch nicht sorgfältig und behutsam durchgeführt, so können hierdurch ernste Beschädigungen entstehen. Diese können sogar so weit reichen, dass ein Mainboardtausch notwendig wird. Das uns …

Weiterlesen …

Beispiel ASUS N76V: Warum auch ein Mainboardtausch mittlerweile oft nicht mehr die komplette Lösung des Notebook-Reparatur-Problems bringt. Der Tausch kann sogar zusätzliche Probleme hervorrufen.

Die Tastaturbeleuchtung, deren Helligkeit üblicherweise stufenlos per FN+F3 (dunkler) und FN+F4(heller) einstellbar ist, funktionierte nach einem Mainboardtausch nicht mehr.

Nach einem Flüssigkeitsschaden war bei einem ASUS N76V ein Mainboardtausch notwendig gewordenen. Nach dem Tausch funktionierte aber plötzlich die Tastaturbeleuchtung nicht mehr. Der überraschenden Ursache kamen wir dann in Zusammenarbeit mit dem Hersteller auf die Schliche. Diagnose: Zunächst lag die Vermutung natürlich nahe, dass durch die Flüssigkeit auch die Tastatur beschädigt wurde. Dem war aber …

Weiterlesen …

Serienfehler im Medion Lifetab S8312 entdeckt: Wenn sich Ihr Medion Tablet S8312 nicht mehr einschalten lässt. Hier die Lösung für das Akku-Ladeproblem.

Das Medion Lifetab S8312

19.02.2015 – Das Medion Lifetab S8312 ist ein gut ausgestattetes 8-Zoll-Tablet. Full-HD-Display, 3G, UKW-Radio, Infrarot-Sender u.v.m. Allerdings hat es sich für manche Besitzer zum Problem entwickelt. Im Gebrauch kann es passieren, dass sich das Gerät plötzlich abschaltet und dann nicht mehr zu starten ist. Auch ein längeres Aufladen hilft nicht. Unsere Servicewerkstatt ist diesem Problem …

Weiterlesen …

Folienkabel abgerissen – CPU Kühler Tausch am Notebook endet im Fiasko!

Der beschädigte Steckverbinder am Mainboard.

Auch beim einer vermeintlich einfachen Reparatur – dem CPU Kühler Tausch sollte man mit Konzentration und etwas Fingerspitzengefühl unterwegs sein. Was ist passiert? Bei der Reinigung des Lüfters an einem ASUS Zenbook UX51 Ultrabooks ist  durch Unachtsamkeit des Besitzers die Verriegelung vom Folienkabel-Steckverbinder am Mainboard abgerissen. Er hatte lediglich den verschmutzten Lüfter an seinem edlen …

Weiterlesen …

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner