Produktdatenbank von IPC-Computer löst das Ersatzteil-Nummern-Problem bei Notebook-Ersatzteile

Heute widmen wir uns einer Thematik, die existiert, seit Notebooks produziert werden: Fast alle Hersteller vergeben für baugliche Ersatzeile oft hunderte verschiedener Ersatzteile-Nummern. Diese Praxis sorgt nicht nur bei den Laien oft für große Verwirrung und Unsicherheit. Wir von IPC-Computer Deutschland haben uns des Problems angenommen und durch den Aufbau einer riesigen Produktdatenbank, die jeweils unterschiedliche Ersatzteile-Nummern auf nur einen Artikel bündelt, eine sehr praktikable Lösung geschaffen.

Die Vorteile, die daraus resultieren, liegen auf der Hand: Höchste Lieferfähigkeit, 100% Kompatibilität, 100% Funktion, bester Preis, richtig Zuordnung zum Notebook-Modell – und damit einfache Bestellbarkeit. Doch nun zunächst zu den Ursachen der Ersatzteilenummern-Problematik.

Ein Ersatzteil - mehrere Ersatzteilnummern. Wie kann das sein?

Ursächlich für diese Verwirrung ist die Tatsache, dass die Notebookhersteller für ein Notebook-Ersatzteil teilweise unterschiedliche Zulieferer mit der Produktion beauftragt haben. Diese Zulieferer produzieren das Notebook Ersatz- oder Zubehörteil natürlich alle nach den technischen Spezifikationen des Herstellers. Sämtliche dieser Ersatzteile sind somit baugleich, jedoch erhalten die Produkte des Zulieferers A eine andere Ersatzteilnummer als Produkte des Zulieferers B. Genauso verhält es sich auch, wenn während der Zeitspanne in denen der Hersteller die Ersatzteilverfügbarkeit garantiert, er nachordern oder selbst noch einmal nachproduzieren muss. Die neue Produktions-Charge (Revision) erhält dann oft auch wieder eine separate Part-Nummer. 

Ein Bauteil - viele Ersatzteilnummern. IPC-Computer hat die Lösung.

Wir führen seit Jahren alle uns bekannten Part-Nummern eines Notebook-Ersatzteiles, die während der vom Hersteller garantierten Verfügbarkeit (und oft auch danach noch) auftreten, in einer Produktdatenbank zusammen. Keine Frage; es ist eine Herkules-Aufgabe, denen sich das Team von IPC-Computer damit stellt. Aber es lohnt sich für unsere Kunden, die so auch mit der Angabe von Part-Nummern bereits vergriffener Produktionsmengen zum richtigen Ersatz-oder Zubehörteil für ihr Notebook gelangen. Teilweise führen wir für einzelne Ersatzteile in der Zuordnungs-Logik der Produktdatenbank über 30! unterschiedliche Part-Nummern.

Damit führt auch die Suche mit Ersatzteilnummern bereits vergriffener Produkt-Chargen im IPC-Computer Shop zum gewünschten Ergebnis, nämlich zum genau passenden Notebook-Ersatzteil.

Und wir gehen sogar noch einen Schritt weiter. Erhalten wir Lieferungen für Ersatz- oder Zubehörteile bei denen sich die Part-Nummern geändert haben, so werden diese in unserer Abteilung Qualitätssicherung noch einmal explizit auf Kompatibilität geprüft. Erst wenn diese Tests bestanden sind, wird die neue Part-Nummer dem Produkt im Shop logisch zugeordnet. War das Produkt vorher vergriffen, so hat es ab diesem Zeitpunkt wieder Lieferfähigkeit. Auch das trägt dazu bei, das IPC-Computer Ersatzteile oft länger liefern kann als andere Anbieter.

Kann es passieren, dass ich ein Bauteil mit einer anderen Ersatzteilnummer geliefert bekomme als bestellt?

Ja, das kann durchaus sein. Wir haben bei vielen Notebook-Ersatzteilen zeitgleich mehrere Produkt-Chargen mit unterschiedlichen Part-Nummern auf Lager. Da diese alle baugleich und auf Kompatibilität geprüft sind, gibt es in Funktion und Passgenauigkeit jedoch keinerlei Unterschiede. Das gelieferte Ersatzteil ist auf jeden Fall passend, was für den Kunden das entscheidende Kriterium ist.

Wie kann man dem ganzen Notebook Ersatzteilenummern-Hick-Hack entgehen?

Wenn Sie auf der Suche nach einem Ersatzteil für Ihr Notebook sind, empfehlen wir Ihnen im IPC-Computer Shop eine Suche über das Notebook-Modell zu starten. Sie bekommen dann alle für dieses Modell verfügbaren Ersatz- und Zubehörteile angezeigt. Durch weitere Filteroptionen gelangen Sie dann zum gewünschten passenden Ersatzteil für Ihr Notebook-Modell. Die Part-Nummer des Ersatzteiles ist dabei zweitrangig, da Funktion und Passgenauigkeit vom Hersteller garantiert ist.

Die Problematik mit den unterschiedlichen Ersatzteilnummer (oft auch als Sub-Part-Nummern bezeichnet) ist bei Notebooks übrigens über alle Warengruppen hinweg dieselbe. Der in diesem Artikel beschriebene Sachverhalt gilt in jeweils unterschiedlicher Ausprägung damit z. B. auch für Notebook-Akkus, Notebook-Displays, Notebook-Tastaturen und Notebook-Festplatten.

Finde ganz einfach das richtige Ersatzteil

Zum IPC-Computer Notebook Ersatzteile Shop gelangen Sie hier:
https://www.ipc-computer.de/

Das große Kompendium zur Notebook-Erweiterung

Wie kann man sein Laptop oder Notebook sinnvoll erweitern oder aufrüsten? Welche Bauteile und Komponenten sich für die Notebook-Erweiterung eignen und welche Tuning-Wünsche eher sinnlos oder sogar unmöglich sind, erklären wir Ihnen hier aus Sicht einer Notebook-Fachwerkstatt mit jahrelanger Erfahrung. Inhalsangabe Aus seinem in die Jahre gekommenen und langsam gewordenen Laptop oder Notebook durch den

Weiterlesen »
Das Framework-Laptop macht äußerlich einiges her. Das Gehäuse besteht nicht aus billigem Kunststoff, sondern aus hochwertig verarbeitetem und mattem Aluminium.

Nachhaltigkeit von Laptops: Das Framework-Konzept

„Ein dünnes, leichtes, leistungsstarkes 13,5-Zoll-Notebook, das sich wie kein anderes aufrüsten, anpassen und reparieren lässt“, so wirbt der Hersteller, das US-Start-up Framework, für sein neues Notebook-Konzept.  Framework-Laptops sollen modular aufgebaut, besonders einfach aufzurüsten und zu reparieren und deshalb sehr langlebig sein. Das trifft den Kern der Diskussionen um die Nachhaltigkeit von Laptops. Versprochen wird „das

Weiterlesen »
RAM Erweiterung Notebook ASUS S301LA. Nach dem Öffnen der Abdeckung sehen wir eine 4 GB RAM Karte im Steckplatz.

RAM erweitern im Notebook – 7 Tuning Tipps zum RAM Speicher

Arbeitsspeicher Erweiterung im Notebook – so bekommt Ihr Gerät den passenden Turbo!  Ein älteres Notebook mit zusätzlichem Arbeitsspeicher wieder flotter zu machen ist eine kleine Maßnahme, die durchaus Wirkung haben kann. Ob eine Aufrüstung aber möglich ist und ob eine RAM Erweiterung Notebook die richtige Maßnahme ist um bestehende Performance Engpässe zu beseitigen sollte immer

Weiterlesen »
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner