Notebook Akkus und Laptop Batterien der heutigen Zeit sind leistungsfähiger als Akkus / Batterien der früheren Generation. Allerdings steigen auch die Anforderungen an die treuen Energielieferanten. Der richtige Umgang im täglichen Einsatz ist deshalb nach wie vor ein wichtiger Faktor für eine möglichst lange Lebensdauer.
Pflegeanleitung für Ihren Notebook Akku/ Laptop Batterie: 3 Tipps vom Notebook Doktor Reparatur Team:
-
Entnehmen Sie den Akku aus dem Notebook, wenn Sie dieses längere Zeit nicht benötigen. Dies gilt auch, wenn das Notebook lange am Netz betrieben wird (z.B. Docking-Station).
-
Lagern Sie den Notebook Akku aufgeladen. Ideal ist dabei ein Ladezustand zwischen 50-60%. Höhere Ladezustände führen dazu dass der Notebook Akku bzw. die Laptop Batterie unverhältnismäßig schnell an Kapazität verliert, niedrigere Ladezustände bergen ein erhöhtes Risiko der vollständigen Entladung (Tiefenentladung).
- Lagern Sie den Notebook Akku bzw. die Laptop Batterie möglichst kühl und trocken, aber bitte nicht im Kühlschrank, die dort oft herrschende Feuchtigkeit kann dem Akku schaden.
Schluss mit dem Mythos Memory-Effekt.
Leider hält sich immer noch die alte Überzeugung, dass ein Akku bei sehr häufiger Teilentladung an Kapazität verliert. Bei modernen Akkus tritt dieser Effekt nicht mehr auf. Wir verabschieden hiermit also hochoffiziell den Mythos Memory-Effekt. Good bye.

Mainboard Reparatur am Asus Zenbook – Kunde spart über 2.000 EUR
Mainboard Reparatur am Asus Zenbook Pro 16X OLED Laptop. Kunde spart über 2.000 EUR zum Mainboard Neukauf – Nur gut dass der Kunde schon seit vielen Jahren mit dem Notebook-Doktor zusammenarbeitet.

Notebook Akku Qualitätssicherung bei IPC-Computer
Notebook Akku Qualitätssicherung – wir prüfen alle Akkus gelegentlich auf Herz und Nieren. Nur so stellen wir sicher, dass unsere Kunden auch immer die beste Qualität geliefert bekommen.

Sind Original Akkus für Laptops besser als Kompatible Nachbau Akkus?
Wenn Dein Laptopakku schwächelt, stehst Du vor der Wahl: Original oder Nachbau?
IPC‑Computer erklärt, warum Originalakkus in Qualität, Sicherheit und Lebensdauer klar überlegen sind – und wann unsere geprüften Eigenmarken die perfekte Lösung sind.

Laptop geht nicht mehr an – Das sind die 7 häufigsten Ursachen!
Im Folgenden erfährst du die sieben typischen Ursachen, ihre Symptome und einfache Prüfschritte, mit denen du selbst eine erste Diagnose durchführen kannst. Am Ende weißt du besser, ob sich eine Reparatur lohnt oder ob ein Ersatzteil die Lösung ist.

RAM erweitern – Fehlanzeige über 10.000 Laptop-Modelle betroffen
Laptop RAM nicht wechselbar – Ist Dein Laptop auch dabei? Die bittere Wahrheit: Laptop RAM nicht wechselbar? Willkommen im Wegwerfzeitalter Du kaufst ein teures Notebook, willst in zwei Jahren einfach mehr RAM einbauen – und stellst fest: Der Arbeitsspeicher ist fest verlötet.Kein Wechsel, kein Upgrade, keine Chance.Was nach einem Randphänomen klingt, betrifft mittlerweile Tausende von

Das IPC‑Lösungsversprechen: Ersatzteile kaufen ohne Risiko
Kein Risiko: Ersatzteilkauf hat das Problem nicht gelöst? Dann helfen unsere Techniker! Wer schon einmal einen Laptop aufgeschraubt hat, kennt das: Man tauscht ein Teil, schließt alles sorgsam an – und trotzdem läuft das Gerät nicht wie erhofft.Die Frustration ist groß – vor allem, wenn das neu bestellte Ersatzteil scheinbar nicht die Lösung war. Genau da setzt unser