
Notebook Akkus und Laptop Batterien der heutigen Zeit sind leistungsfähiger als Akkus / Batterien der früheren Generation. Allerdings steigen auch die Anforderungen an die treuen Energielieferanten. Der richtige Umgang im täglichen Einsatz ist deshalb nach wie vor ein wichtiger Faktor für eine möglichst lange Lebensdauer.
Pflegeanleitung für Ihren Notebook Akku/ Laptop Batterie: 3 Tipps vom Notebook Doktor Reparatur Team:
-
Entnehmen Sie den Akku aus dem Notebook, wenn Sie dieses längere Zeit nicht benötigen. Dies gilt auch, wenn das Notebook lange am Netz betrieben wird (z.B. Docking-Station).
-
Lagern Sie den Notebook Akku aufgeladen. Ideal ist dabei ein Ladezustand zwischen 50-60%. Höhere Ladezustände führen dazu dass der Notebook Akku bzw. die Laptop Batterie unverhältnismäßig schnell an Kapazität verliert, niedrigere Ladezustände bergen ein erhöhtes Risiko der vollständigen Entladung (Tiefenentladung).
- Lagern Sie den Notebook Akku bzw. die Laptop Batterie möglichst kühl und trocken, aber bitte nicht im Kühlschrank, die dort oft herrschende Feuchtigkeit kann dem Akku schaden.
Schluss mit dem Mythos Memory-Effekt.
Leider hält sich immer noch die alte Überzeugung, dass ein Akku bei sehr häufiger Teilentladung an Kapazität verliert. Bei modernen Akkus tritt dieser Effekt nicht mehr auf. Wir verabschieden hiermit also hochoffiziell den Mythos Memory-Effekt. Good bye.

Fehler bei HP Akkus. Meldung: Blown Fuse.
Nach dem Erwerb eines neuen HP Notebook Akkus hat sich ein Kunde mit einer Frage bei uns gemeldet. Fehler bei HP Akku? Der neue Akku hatte sich scheinbar nicht auf 100 % aufladen lassen, der Ladevorgang stoppte bei 99%. Eine von ihm per HP Hardware Diagnostics durchgeführte Fehleranalyse ergab dann fälschlicherweise eine „durchgebrannte Sicherung“ als

Pavilion Gamping Laptop HP Strombuchse defekt
Nichts ging mehr, bei einem HP Pavilion Gaming 16-a0000 Laptop, als das Gerät unsere Servicewerkstatt erreichte. Die Diagnose war schnell gestellt. Der Kunde lag mit seiner Vermutung „ Der Laptop lädt nicht mehr, ich denke die Ladebuchse ist kaputt“ schon weitgehend richtig. Uns so ging das Laptop vom Diagnoseplatz mit dem Hinweis „HP Strombuchse defekt“

Niels Röttele gewinnt „Rookie-Meisterschaft“ beim ADAC Simracing-Junior-Cup
Der ADAC SimRacing Cup wird auf der Simulation iRacing gefahren. Gefahren wird in mehreren unterschiedlichen Ligen. Niels fährt leidenschaftlich Kart als auch Rennsimulator für das Racing-Team (MSRT) Freiamt. Am Samstag 6.8.2022 fand am Nürburgring, im Rahmen der ADAC GT-Masters, die Siegerehrung der abgelaufenen Saison des ADAC-Simracing Cup statt.Für seinen Gesamtsieg der Sommer Saison 2021, sowie den zweiten

Laptop BIOS Batterien. Richtiges BIOS Reset.
BIOS steht für Basic Input Output System und ist die eigentliche Firmware des Laptops. Die im BIOS gespeicherte Software wird direkt nach dem Einschalten des Rechners aktiviert. Das BIOS sorgt im Anschluss dann z.B. dafür, dass das Betriebssystem eingelesen und gestartet wird. Damit sichergestellt wird, dass die gespeicherten Daten auch bei Unterbrechung der Stromversorgung weiter

Finden Sie die passenden MSI I/O Blenden – I/O Shields für Ihre MSI Mainboards
Name der MSI Mainboard Ersatzteile,- oder Herstellernummer MSI Blende für (I/O Shield for) MSI Mainboard B350MPRO-VDH, B450M PRO-VDH PLUS, B450M PRO-VDH, B450M PRO-VDH V2, B450M PRO-VDHMAX E21-7A38030-C22 MSI Blende für (I/O Shield for) MSI Mainboard B360-A PRO E21-7A38030-C22 MSI Blende für (I/O Shield for) MSI Mainboard B365MPRO-VDH E21-7B24010-A91 MSI Blende für (I/O Shield for) MSI

Neue Videoserie „Mein Laptop von Innen“
Wie öffnen ich eigentlich mein Notebook fachgerecht? Was gibt es beim Öffnen zu beachten, dass ich möglichst nichts beschädige Welche Komponenten kann ich überhaupt austauschen? Welche Werkzeuge und fachlichen Qualitäten brauche ich für den Austausch? Welche sind möglicherweise RAM, SSD, CPU fest auf dem Mainboard verlötet? Sieht man später, dass das Gerät offen war? Erlischt