Notebook-Akku Tipps: So haltet Ihre Laptop Batterie länger durch

Notebook Akku Tipps und Informationen für eine längere Lebenszeit

Notebook Akkus und Laptop Batterien der heutigen Zeit sind leistungsfähiger als Akkus / Batterien der früheren Generation. Allerdings steigen auch die Anforderungen an die treuen Energielieferanten. Der richtige Umgang im täglichen Einsatz ist deshalb nach wie vor ein wichtiger Faktor für eine möglichst lange Lebensdauer.

Pflegeanleitung für Ihren Notebook Akku/ Laptop Batterie: 3 Tipps vom Notebook Doktor Reparatur Team:

  • Entnehmen Sie den Akku aus dem Notebook, wenn Sie dieses längere Zeit nicht benötigen. Dies gilt auch, wenn das Notebook lange am Netz betrieben wird (z.B. Docking-Station).

  • Lagern Sie den Notebook Akku aufgeladen. Ideal ist dabei ein Ladezustand zwischen 50-60%. Höhere Ladezustände führen dazu dass der Notebook Akku bzw. die Laptop Batterie unverhältnismäßig schnell an Kapazität verliert, niedrigere Ladezustände bergen ein erhöhtes Risiko der vollständigen Entladung (Tiefenentladung).

  • Lagern Sie den Notebook Akku bzw. die Laptop Batterie möglichst kühl und trocken, aber bitte nicht im Kühlschrank, die dort oft herrschende Feuchtigkeit kann dem Akku schaden.

Schluss mit dem Mythos Memory-Effekt.

Leider hält sich immer noch die alte Überzeugung, dass ein Akku bei sehr häufiger Teilentladung an Kapazität verliert. Bei modernen Akkus tritt dieser Effekt nicht mehr auf. Wir verabschieden hiermit also hochoffiziell den Mythos Memory-Effekt. Good bye.

Acer Predator Helios 300 (PH317‑53) – lädt nicht richtig, Ursache: defektes 180 W‑Netzteil

Fehlerbeschreibung Diese Woche kam ein Kunde aus 35260 Stadtallendorf zu uns in die Werkstatt.Sein Acer Predator Helios 300 zeigte ein seltsames Verhalten: „Beim Einschalten läuft das Notebook im Akkubetrieb, obwohl das Netzteil angeschlossen ist. Wenn ich den Stecker kurz abziehe und wieder einstecke, funktioniert es manchmal wieder.“ Ein klassischer Fall für unsere Reihe Reparatur der Woche, bei dem Geduld

Read More »

Wie kann man einen Laptop schneller machen? Notebook Tuning – günstig

Wie kann man einen Laptop schneller machen? – 8 Tipps direkt aus der Notebook Doktor Werkstatt Inhaltsverzeichnis Ein langsamer Laptop kann richtig nerven. Egal ob du arbeitest, surfst oder zockst – wenn der Rechner ruckelt oder ewig lädt, sinkt die Produktivität. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du mit einfachen Schritten und etwas Technik-Know-how

Read More »

Notebook‑Akku lädt nicht – Ursachen, Diagnose und die richtige Lösung

Fast jeder Notebook‑Besitzer kennt die Situation: Der Laptop läuft plötzlich nur noch wenige Minuten im Akkubetrieb oder lädt gar nicht mehr. Die Ladeanzeige blinkt, der Ladezustand bleibt bei 0 %, oder Windows meldet „Akku wird nicht geladen“.Doch was steckt wirklich dahinter? Und wann ist ein neuer Akku die Lösung – und wann liegt das Problem tiefer im Gerät? In

Read More »

Neue Videoserie „Mein Laptop von Innen“

Mein Laptop von innen – wie dein Notebook aufgebaut ist (Videoserie) Schon über 250 Video-Anleitungen auf Youtube (stand 10/2025) Inhaltsverzeichnis Wie lässt sich die Bodenabdeckung entfernen? Der erste und wichtigste Schritt, wie kann ich die Bodenplatte vom Gehäuse lösen. Viele Notebooks besitzen auf der Unterseite kleine Kreuz- oder Torxschrauben, manchmal versteckt unter Gummifüßen oder Etiketten. Wie heble

Read More »
Der interne Akku des Lenovo ThinkPad X260 lässt sich per BIOS Einstellung zeitweilig deaktivieren.

Laptop Akku deaktivieren – so wird gemacht

Achtung: Vor dem Öffnen des Laptops – den internen Akku deaktivieren – sonst Kurzschlussgefahr! Warum sollten Sie den internen Laptop Akku Ihres Notebooks denn dekantieren? Aus Sicherheitsgründen – aber lesen Sie weiter… Moderen Notebooks haben heutzutage keine Akku der von Außen einfach zugänglich ist – die sogenannten Lithium – Ionen Batterie, sondern Li/Po Akkus –

Read More »

Notebook-Akku rekalibrieren: Die bewährte Anleitung vom Notebook-Doktor

Unzuverlässige Akkuanzeigen, plötzliche Abschaltungen bei 20 % oder sprunghafte Prozentwerte sind frustrierend. Mit einer sorgfältigen Rekalibrierung des Akkus können Sie die Genauigkeit der Ladestandsanzeige deutlich verbessern. Unser bewährter Leitfaden zeigt Ihnen, wie Sie Schritt für Schritt vorgehen – sicher, herstellerunabhängig und effektiv.

Read More »
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner