Neue Videoserie „Mein Laptop von Innen“

Mein Laptop von innen – wie dein Notebook aufgebaut ist (Videoserie) Schon über 250 Video-Anleitungen auf Youtube (stand 10/2025) Inhaltsverzeichnis Wie lässt sich die Bodenabdeckung entfernen? Der erste und wichtigste Schritt, wie kann ich die Bodenplatte vom Gehäuse lösen. Viele Notebooks besitzen auf der Unterseite kleine Kreuz- oder Torxschrauben, manchmal versteckt unter Gummifüßen oder Etiketten. Wie heble …

Weiterlesen …

Notebook RAM erweitern – oft das beste Tuning für Dein Laptop

RAM erweitern im Notebook – Das beste was Du tun kannst – damit Dein Laptop schneller wird! Der Arbeitsspeicher (RAM) ist sozusagen das „Kurzzeitgedächtnis“ deines Notebooks. Je mehr davon vorhanden ist, desto mehr Prozesse kann dein System gleichzeitig bewältigen. Faustregel: Mehr RAM = Schnellers Laptop – weniger Systemhänger, schnellere Reaktionszeiten.  Aktueller Tipp: Windows 11 läuft …

Weiterlesen …

Laptop Akku deaktivieren – so wird gemacht

Der interne Akku des Lenovo ThinkPad X260 lässt sich per BIOS Einstellung zeitweilig deaktivieren.

Achtung: Vor dem Öffnen des Laptops – den internen Akku deaktivieren – sonst Kurzschlussgefahr! Warum sollten Sie den internen Laptop Akku Ihres Notebooks denn dekantieren? Aus Sicherheitsgründen – aber lesen Sie weiter… Moderen Notebooks haben heutzutage keine Akku der von Außen einfach zugänglich ist – die sogenannten Lithium – Ionen Batterie, sondern Li/Po Akkus – …

Weiterlesen …

Notebook-Akku rekalibrieren: Die bewährte Anleitung vom Notebook-Doktor

Unzuverlässige Akkuanzeigen, plötzliche Abschaltungen bei 20 % oder sprunghafte Prozentwerte sind frustrierend. Mit einer sorgfältigen Rekalibrierung des Akkus können Sie die Genauigkeit der Ladestandsanzeige deutlich verbessern. Unser bewährter Leitfaden zeigt Ihnen, wie Sie Schritt für Schritt vorgehen – sicher, herstellerunabhängig und effektiv.

Akkulaufzeit von Laptops – so hält dein Akku länger

Laptop Batterie

Dell Akku mit 91 Wh Leistung   Die Akkulaufzeit ist für viele Nutzer eines der wichtigsten Kriterien beim Laptopkauf. Eine lange Laufzeit bedeutet Flexibilität, Mobilität und weniger Stress – egal ob beim Arbeiten, auf Reisen oder in der Uni. Doch warum unterscheiden sich die Laufzeiten so stark, selbst bei Geräten der gleichen Kategorie? Und was …

Weiterlesen …

HP Notebook Fehler – häufige Probleme, Ursachen & Reparaturtipps

HP zählt zu den beliebtesten Notebook‑Marken im deutschsprachigen Raum. Über viele Jahre war HP der Marktführer in Stückzahlen be den Laptopverkäufen.  Seit geraumer Zeit ist HP der zweitgrößte Laptop Hersteller in Deutschland. Doch auch robuste Geräte wie Pavilion, Envy, ProBook oder ZBook können ab und zu Fehler zeigen. In diesem Beitrag erfährst du, welche Defekte …

Weiterlesen …

Flüssigkeitsschaden am Laptop: Sofortmaßnahmen, Reparatur und Mythen

Unachtsamkeit passiert schnell — ein Glas Wasser, das umkippt, eine Kaffee- oder Limonadenspur, die versehentlich auf Deinen Laptop gerät. In solchen Momenten beginnt oft die Panik, doch keine Sorge: Mit den richtigen Sofortmaßnahmen kannst Du den Schaden begrenzen und Deinen Laptop retten. Wir zeigen Dir, was jetzt wirklich zählt und wie Du am besten vorgehst.

Laptop-Akku maximal nutzen: Praxisnahe Tipps für mehr Laufzeit und Lebensdauer

Laptop-Akku maximal nutzen: Praxisnahe Tipps für mehr Laufzeit und Lebensdauer Laptops sind aus dem Alltag nicht wegzudenken – umso ärgerlicher, wenn der Akku schwächelt, plötzlich schneller leer ist oder gar nicht richtig lädt. Die gute Nachricht: Mit einigen gezielten Maßnahmen lässt sich die Laufzeit verlängern und die Batterie langfristig schonen. Dieser Beitrag erklärt verständlich, wie …

Weiterlesen …

Wie öffne ich meinen Laptop? Über 250″do it yourself“ Videos

Wie öffnen ich eigentlich mein Notebook fachgerecht? Wer kennt das nicht – Dein Laptop ist schon wieder 3-4 Jahre alt und der Akku hat nur noch etwas um eine Stunde Laufzeit. Da Du Dich für ein schickes und modernes flaches Gerät entschieden hast, ist der Akku nicht mehr ganz so einfach von außen zu erreichen …

Weiterlesen …

Auffällig: HP ProBook Probleme mit der Strombuchse:

Der Kunststoff-Innenteil, der zur Aufnahme und Fixierung des Stecker-Innenstiftes (Sensorpin) dient, war gebrochen.

HP ProBooks sind schon über Jahre gut verkaufte Business-Geräte für den Dauereinsatz. Durch den ständigen Gebrauch sind z.B. die Netzbuchse einer großen Belastung ausgesetzt. In unserer Werkstatt ist hier eine gänige Reparatur der Strombuchsentausch. Fehlerbilder wie:  Wackelkontakt, Ladeabbrüche und “Netzteil wird nicht erkannt” zählen zu den häufigsten Beschwerden. Der Auslöser ist meist mechanischer Verschleiß an …

Weiterlesen …

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner