Nach dem Erwerb eines neuen HP Notebook Akkus hat sich ein Kunde mit einer Frage bei uns gemeldet. Fehler bei HP Akku? Der neue Akku hatte sich scheinbar nicht auf 100 % aufladen lassen, der Ladevorgang stoppte bei 99%. Eine von ihm per HP Hardware Diagnostics durchgeführte Fehleranalyse ergab dann fälschlicherweise eine „durchgebrannte Sicherung“ als Ursache.
Fehlermeldung bei HP Akkus: Der Notebook-Akku war kompatibel.
Hmhm, seltsame Angelegenheit. Unsere Notebook-Technik hat sich der Frage angenommen. Der Akku war definitiv für sein Gerät, ein HP EliteBook, kompatibel. Und auch was den sonstigen Zustand des Akkus betrifft, gab es keinerlei Hinweise auf Beschädigungen. Über eine Recherche in unseren umfangreichen Notebook-Reparatur-Statistiken und eine Anfrage an den Hersteller HP konnten wir die Ursache dieser unkorrekten Fehlermeldung dann ausfindig machen. Soviel vorweg: Ein genereller Fehler bei HP Akkus lag nicht vor.

Fehler bei HP Akkus – HP PC Hardware Diagnostics verursacht unkorrekte Meldung.
Dieses Problem kann generell bei HP-Notebooks auftreten, wenn die Funktion „Akkuzustand-Manager“ auf „Akkuzustand maximieren“ eingestellt ist. Dann geben die HP PC Hardware Diagnostics (UEFI- und Windows-Versionen) UEFI (Systemdiagnose) fälschlicherweise „Ladezustand – durchgebrannte Sicherung“ aus.

Die Fehlermeldungen der HP PC Hardware Diagnostics
Folgende Fehlermeldung verunsicherte unseren Kunden.
Battery Check:
Primary – Replace (xx)
Primary: Logic State – OK (x) Charge State – Blown Fuse (xx).
„Charge State – Blown Fuse“ bedeutet auf Deutsch „Ladezustand: Durchgebrannte Sicherung“
Eine entsprechender Eintrag zum Thema findet sich auch in der HP Knowledge Base
Den in diesem Artikel beschriebenen Li-Polyme HP Notebook-Akku „AHT03C Akku 41,04Wh Original HT03XL“ finden Sie hier im IPC Shop - neben vielen anderen Original HP Akkus
Weitere Artikel zum Thema Notebook Akkus

Fälschungen Teil 2: Lenovo Notebook Akku 01AV431
Schon seit vielen Jahren werden Grauimporte und Fälschungen in Deutschland verkauft. Aktuell nehmen die Fälschungen im Markt wieder zu. Viele auch renommierten Online-Händler verkaufen Fälschungen zum Teil vermutlich sogar, ohne dass sie sich darüber bewusst sind.

Fehler bei HP Akkus. Meldung: Blown Fuse.
Nach dem Erwerb eines neuen HP Notebook Akkus hat sich ein Kunde mit einer Frage bei uns gemeldet. Fehler bei HP Akku? Der neue Akku hatte sich scheinbar nicht auf 100 % aufladen lassen, der Ladevorgang stoppte bei 99%. Eine von ihm per HP Hardware Diagnostics durchgeführte Fehleranalyse ergab dann fälschlicherweise eine „durchgebrannte Sicherung“ als

Laptop Akkus: Der Fakten-Check
Über Laptop-Akkus existieren beinahe so viele Storys und Gerüchte wie über den Yeti. In unzähligen Artikeln im Web verbreiten Pseudo-Experten ihre Informationen und Ansichten über Laptop Akkus, deren technischen Eigenschaften, Funktion und Handhabung. Und leider kommen hierbei oft die fundierten Fakten viel zu kurz oder werden mit hanebüchenen Behauptungen aus sich seit Jahren zäh im