HP Desktop PC 27 All‑in‑One – Displaybruch + und def. SSD repariert

HP ZBook Firefly All‑in‑One – Displaybruch
HP Desktop PC 27 - AiO 27-cr0701ng

 

Ein Händler und Reparaturpartner  aus 42551 Velbert   hat  uns ein Kundengerät zugesandt:  HP  Desktop PC 27-cr0701ng All‑in‑One mit klassischem Panelbruch:

Fehlerbeschreibung: „Display gebrochen, und vermutlich auch SSD defekt.“

Ein Fall für unsere Serie „Reparatur der Woche“ – diesmal an einem All‑in‑One‑PC, bei dem Display und Recheneinheit in einem Gehäuse verbaut sind.

Besonderheit bei All‑in‑One‑Rechnern

All‑in‑One‑PCs wie das HP Desktop PC 27 AiO  bieten Platzersparnis und ein klares Design, fordern aber Techniker in einer wichtigen Frage heraus: Wie kann ich das Gerät ohne Beschädigungen öffnen? Das Display könnte  mit dem Rahmen verklebt sein. 

Beim HP Desktop PC27 AIO müssen zuerst die untere Schiene entfernt und die darunterliegenden Schrauben gelöst werden, um das Display von vorn auszuheben.
Bei anderen Herstellern (z. B. Lenovo oder Dell) kann es notwendig sein, die komplette Rückwand zu demontieren – hier ist Fachwissen und Erfahrung entscheidend.

Werkstatt‑Diagnose (Raum Freiburg / deutschlandweiter Service)

Techniker Christian Kopf übernahm den Displaytausch:

  1. Untere Display‑Schiene entfernt, Schrauben gelöst.
  2. Display nach vorn ausgehoben, Kabelverbindungen auf Beschädigungen geprüft. LED Hintergrundbeleuchtung hatte eine eigene Stromversorgung
  3. Defektes Panel entfernt, neues Original‑HP (P/N N43702-001) eingesetzt.
  4. Da HP nicht das Original verbaute Display lieferte kam noch ein angepasstes Displaykabel ohne Berechnung mit.
  5. Display getauscht und beide Versorgungskabel wieder neu gesteckt.
  6. Funktionstest: volle Ausleuchtung, kein Flackern, sauberes Bild.
  7. Kalibrierung der Helligkeit und Farbtemperatur.

Andere AIO‑Modelle benötigen Rückwand‑Ausbau – ein Grund, warum diese Arbeiten nur in Fachwerkstätten durchgeführt werden sollten, wenn keine Einbauanleitung vorliegt.

Lösung & Kosten:

✅Austausch des Original‑Displays (P/N  N43702-001 Full HD Display mit Kabel) Kosten 289 EUR incl. MwSt.

✅ Austausch der NVMe 1 TB HDD – Kosten für SSD 89 EUR incl. MwSt.- Einbau aus Kulanz ohne Berechnung

✅ Display Austausch Pauschale 79 EUR brutto

✅ Keine weiteren Defekte am Mainboard etc.

Gesamtkosten (für Reparatur und  Einbau & MwSt.): 368 € Brutto

Fazit – Frontarbeit mit Know‑How

Ein Displaytausch am All‑in‑One erfordert handwerkliches Geschick und Modellwissen.
Beim Relaxte Arbeiten mit Hitze und Spezialwerkzeug garantiert eine bruchfreie Demontage und wie‑neue Optik.
Ein kompletter Neukauf wäre wesentlich teurer – Reparieren lohnt sich!

Einsenden leicht gemacht:
Ob aus Velbert, Bielefeld, Osnabrück oder Freiburg – Gerät einsenden oder persönlich abgeben.

Noch Fragen?
Unser Team hilft dir gerne weiter – freundlich, kompetent und mit über 20 Jahren Erfahrung in Notebook‑ und All‑in‑One‑Reparaturen.

Häufige Fragen zu Defekten und Erweiterungen bei All‑in‑One PCs (AIO)

1. Was ist der häufigste Defekt bei All‑in‑One‑Rechnern?

Mit Abstand am häufigsten treten Display‑Schäden und Glasbrüche auf.
Da Display und Rechner fest miteinander verbunden sind, kann schon ein kleiner Stoß oder eine Druckbelastung Risse im Glas oder Streifen im Panel verursachen. Das äußert sich in Form von vertikalen Linien, Flackern oder komplett schwarzem Bild. In diesen Fällen ist der Austausch des gesamten Panels – oft inklusive Frontglas – die einzige sinnvolle Reparaturlösung.


2. Warum brechen Displays bei All‑in‑One‑PCs besonders leicht?

Die Bauweise ist sehr flach, das Display ist tragendes Element des Gehäuses und gleichzeitig Berührungsschicht (Touch oder Glas). Schon ein kleiner Fall oder Verwindung des Rahmens kann die Glas‑ oder Hintergrundschichten beschädigen. Aber auch durch das höhere Eigengewicht kann es schnell beim Umfallen zu einem Displaybuch kommen. Verstärkendes Metallchassis fehlt meist, um Gewicht zu sparen – dadurch reagiert das Panel empfindlicher als bei einem externen Monitor.


3. Kann man nur das Glas oder muss das ganze Display getauscht werden?

Das Glas ist mit dem LCD‑Panel verklebt. Ein reiner Glastausch ist in der Regel nicht wirtschaftlich möglich.
Deshalb wird immer das komplette Display‑Modul ersetzt – beim HP ZBook Firefly All‑in‑One beispielsweise das Teil mit der HP‑Nummer M35814‑001. Das neue Panel ist bereits vormontiert und wird präzise verklebt, wodurch Funktion und Optik wieder wie im Neuzustand hergestellt werden.


4. Wie erkennt man den Unterschied zwischen Panelfehler und Elektronikfehler?

Ein einfacher Test ist der Anschluss eines externen Monitors über HDMI oder DisplayPort.
Erscheint dort ein einwandfreies Bild, liegt der Fehler im internen Panel oder im Kabelbereich.
Bleibt der externe Bildschirm ebenfalls schwarz, ist die Ursache meist im Mainboard oder in der Grafikeinheit zu suchen. In der Werkstatt prüfen wir dies systematisch mit Signal‑ und Versorgungstests.


 5. Was kostet der Austausch eines defekten Displays?

Der Displaytausch kostet bei IPC-Computer pauschal 79 EUR incl. MwST. (Stand 10/2025)
Modelle mit Touch‑ oder Hochglanz‑Display können etwas teurer sein.
Wir verwenden ausschließlich Original‑ oder geprüfte Ersatzteile mit Gewährleistung.


6. Welche weiteren Defekte treten bei All‑in‑One‑Geräten häufig auf?

Neben Display‑ und Glasbruch sind Defekte an der DC‑In‑Buchse, am Lüfter‑/Kühlsystem sowie Störungen in der Spannungsversorgung typische Fehlerquellen.
Auch verschmutzte Lüfter und ausgetrocknete Wärmeleitpaste führen regelmäßig zu thermischen Problemen.


7. Welche Erweiterungen lohnen sich bei einem All‑in‑One‑PC wirtschaftlich?

Sinnvolle Modernisierungen sind:

  • SSD‑Upgrade auf NVMe‑Technologie für beschleunigtes Startverhalten
  • RAM‑Erweiterung auf 16–32 GB für anspruchsvolle CAD‑ oder Office‑Workloads
  • Kühler‑Wartung und neue Wärmeleitpaste, um Überhitzung vorzubeugen
    Diese Maßnahmen steigern Leistung und Lebensdauer des Geräts, ohne den Anschaffungspreis eines Neugeräts zu erreichen.

8. Kann ich ein All‑in‑One‑Gerät selbst öffnen oder reparieren?

Davon ist in den meisten Fällen ohne Fachkenntnisse abzuraten. Die Frontscheibe ist stark verklebt, und bereits beim Ablösen kann sie springen oder sich das Display trennen.Sichere Ergebnisse erzielt nur ein technischer Fachbetrieb mit geeigneter Erwärmungs‑ und Trenntechnik bzw. einer konkreten Anleitung wie das Gerät ohne Beschädigungen geöffnet werden kann.


9. Wie lange dauert eine Reparatur?

Einfache Arbeiten wie Lüfterreinigung oder Spannungsprüfung dauern in der Regel ein bis zwei Arbeitstage.
Ein Displaytausch mit Neuverklebung benötigt etwa drei bis fünf Arbeitstage, abhängig von Teileverfügbarkeit.
Auf Wunsch bieten wir für Firmenkunden eine Express‑Abwicklung an.


10. Gibt es Garantie auf die Reparatur?

Ja, auf jedes eingebaute Ersatzteil und die ausgeführte Arbeit gilt die Werkstatt‑Garantie.
Die Herstellergarantie auf andere Bauteile bleibt unberührt, wenn das Gerät fachgerecht gemäß Herstellervorgaben geöffnet wurde.


 

Displaytausch an LENOVO All-In-One PC THINKCENTRE M920Z AIO

Displaytausch an einem LENOVO ThinkCentre M920z AIO (All-In-One PC)

Wenn der nagelneue All‑in‑One Business‑PC mit gebrochenem Display ankommt Ein ungewöhnlicher Fall: zerbrochenes Display trotz Neuzustand Da muss bei der Lieferung oder Erstmontage etwas gründlich schiefgelaufen sein:Ein nahezu neuer Lenovo ThinkCentre M920z AIO – einer dieser modernen Business‑All‑in‑One PCs mit 23,8″ (60,5 cm) IPS‑Display – traf bei uns in der Werkstatt ein.Der Kunde hatte das Gerät im Originalkarton, allerdings wiederverpackt,

Weiterlesen »
HP ZBook Firefly All‑in‑One – Displaybruch

HP Desktop PC 27 All‑in‑One – Displaybruch + und def. SSD repariert

HP Desktop PC 27 – AiO 27-cr0701ng   Ein Händler und Reparaturpartner  aus 42551 Velbert   hat  uns ein Kundengerät zugesandt:  HP  Desktop PC 27-cr0701ng All‑in‑One mit klassischem Panelbruch: Fehlerbeschreibung: „Display gebrochen, und vermutlich auch SSD defekt.“ Ein Fall für unsere Serie „Reparatur der Woche“ – diesmal an einem All‑in‑One‑PC, bei dem Display und Recheneinheit in einem Gehäuse verbaut sind. Besonderheit bei All‑in‑One‑Rechnern All‑in‑One‑PCs wie das HP Desktop PC 27 AiO  bieten Platzersparnis und ein klares Design, fordern aber Techniker in einer wichtigen Frage heraus: Wie kann ich das Gerät ohne Beschädigungen öffnen? Das Display könnte  mit dem Rahmen verklebt sein.  Beim HP Desktop

Weiterlesen »

Schnelle Notebook Reparatur : Hier die durchschnittlichen Reparaturdurchlaufzeiten für Notebook-Reparaturen

Schnelle Notebook Reparatur – das ist bei uns selbstverständlich und durch das Große Lager auch üblich! Viele unserer Kunden interessiert neben den Reparaturkosten vor allem die Zeit, wie lange eine Notebook-Reparatur insgesamt dauern wird. Klar, denn sie möchten ihr Gerät, ob Laptop, Notebook oder Ultrabook möglichst schnell komplett funktionsfähig wieder

Weiterlesen »
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner