In der Notebook-Technik ist eine präzise Vorgehensweise bei Reparaturen unerlässlich, um sicherzustellen, dass alle Komponenten ordnungsgemäß funktionieren. Die folgenden bewährten Praktiken, die sich sowohl auf Detailaufnahmen als auch auf die korrekte Verbindung der Kabel an der WLAN-Antenne beziehen, helfen Technikern, ihre Effizienz zu steigern und die Qualität ihrer Arbeit zu verbessern.
Ideale Vorgehensweise – so gelingt die Reparatur
2. Detailaufnahmen
- Ober- und Unterseite des Mainboards: Machen Sie klare Bilder von der Ober- und Unterseite des Mainboards, um die Anordnung der Komponenten und wichtige Verbindungen festzuhalten. Achten Sie darauf, alle relevanten Teile gut sichtbar einzufangen, um einen reibungslosen Zusammenbau zu gewährleisten.
- Kabelverläufe: Dokumentieren Sie die Kabelverläufe sorgfältig. Detailaufnahmen helfen, die korrekte Anordnung der Kabel zu verstehen und sicherzustellen, dass sie beim Zusammenbau nicht beschädigt oder falsch angeschlossen werden.
3. Sortierung und Kennzeichnung der Schrauben
Bei der Demontage sollten Schrauben sortiert und idealerweise auf einem beschrifteten Blatt abgelegt werden. Dies hilft, den Überblick zu behalten und sicherzustellen, dass jede Schraube am richtigen Platz sitzt.
4. Kabelverbindungen an der WLAN-Antenne
- Dokumentation der Kabelverbindungen: Vor dem Abklemmen der Kabel an der WLAN-Antenne sollten Techniker Fotos der aktuellen Verbindungen machen. Dies ermöglicht eine fehlerfreie Rückverbindung.
- Kennzeichnung der Kabel: Eine klare Kennzeichnung der Kabel ist wichtig, um die korrekten Anschlüsse beim Wiederanschließen sicherzustellen. Farbcodes oder Nummerierungen können hier hilfreich sein.
- Beachtung von Kabeltypen: Stellen Sie sicher, dass die richtigen Kabeltypen verwendet werden und die Anschlüsse auf der richtigen Seite erfolgen. Falsche Verbindungen können die WLAN-Leistung beeinträchtigen.
5. Überprüfung nach dem Zusammenbau
Nach dem Anschluss der Kabel sollte eine gründliche Überprüfung erfolgen. Testen Sie die WLAN-Verbindung, um sicherzustellen, dass alles ordnungsgemäß funktioniert, bevor das Gerät wieder zusammengebaut wird. Dies hilft, mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben.
Fazit:
Bilder sagen mehr als 1000 Worte!
Traut euch selbst an die Reparatur, wie z.B. Tastaturtausch mit Topcase, durchzuführen!
Falls du unsere professionelle Unterstützung benötigst:
Reparatur anmelden

Laptop startet nicht – keine Reaktion beim Einschalten
„Der Laptop macht keinen Mucks. Wenn ich den Startknopf betätige, geht weder ein Licht an noch starten die Lüfter. Ich habe die Akkuspannung gemessen, die lag nach langem Liegen bei 15,6 V. Wenn ich das Ladekabel einstecke, werden im Wechsel zwei – ich meine – Transistoren warm, bis ich das Kabel wieder abziehe.“

Displaytausch an einem LENOVO ThinkCentre M920z AIO (All-In-One PC)
Wenn der nagelneue All‑in‑One Business‑PC mit gebrochenem Display ankommt Ein ungewöhnlicher Fall: zerbrochenes Display trotz Neuzustand Da muss bei der Lieferung oder Erstmontage etwas gründlich schiefgelaufen sein:Ein nahezu neuer Lenovo ThinkCentre M920z AIO – einer dieser modernen Business‑All‑in‑One PCs mit 23,8″ (60,5 cm) IPS‑Display – traf bei uns in der Werkstatt ein.Der Kunde hatte das Gerät im Originalkarton, allerdings wiederverpackt, erhalten. Beim Auspacken zeigte sich

HP Desktop PC 27 All‑in‑One – Displaybruch + und def. SSD repariert
HP Desktop PC 27 – AiO 27-cr0701ng Ein Händler und Reparaturpartner aus 42551 Velbert hat uns ein Kundengerät zugesandt: HP Desktop PC 27-cr0701ng All‑in‑One mit klassischem Panelbruch: Fehlerbeschreibung: „Display gebrochen, und vermutlich auch SSD defekt.“ Ein Fall für unsere Serie „Reparatur der Woche“ – diesmal an einem All‑in‑One‑PC, bei dem Display und Recheneinheit in einem Gehäuse verbaut sind. Besonderheit bei All‑in‑One‑Rechnern All‑in‑One‑PCs wie das HP Desktop PC 27 AiO bieten Platzersparnis und ein klares Design, fordern aber Techniker in einer wichtigen Frage heraus: Wie kann ich das Gerät ohne Beschädigungen öffnen? Das Display könnte mit dem Rahmen verklebt sein. Beim HP Desktop PC27 AIO müssen zuerst die untere Schiene entfernt und die darunterliegenden Schrauben gelöst werden, um das Display von vorn auszuheben.Bei anderen Herstellern (z. B. Lenovo oder Dell) kann es notwendig sein, die komplette Rückwand zu demontieren – hier ist Fachwissen und Erfahrung entscheidend. Werkstatt‑Diagnose (Raum Freiburg / deutschlandweiter Service) Techniker Christian Kopf übernahm den Displaytausch: Untere Display‑Schiene entfernt, Schrauben gelöst.