Notebook Displayfehler: Ein ungewöhnlicher Displayfehler bei einem Lenovo ThinkPad P50s beschäftigte unsere Notebooktechniker vor kurzem. Dabei waren gleich zwei Merkmale höchst seltsam, zum einen trat der Fehler nur im Akkubetrieb auf und zum anderen war davon nur die linke Hälfte des Displays betroffen. Das Display flackerte im Akkubetrieb.
Das Lenovo ThinkPad P50s ist ein leistungsfähiges Businessgerät mit unterschiedlicher Display-Ausstattung. Zum einen erhältlich mit einem Full HD Display und zum anderen auch mit einem FHD++ Display mit noch höherer Auflösung.
Notebook Displayfehler: Bildschirm flackert im Akkubetrieb
Das Notebook, das kürzlich bei uns mit der Fehlerbeschreibung „Displayschaden, Display flackert im Akkubetrieb“ eintraf, besaß die höherwertige Ausstattung mit einem FHD++ Display.
Die genaue Fehlerbeschreibung des Kunden lautete: „Im Akkubetrieb flackert die linke Hälfte des Bildschirm. Scheint ein Problem mit der Hintergrundbeleuchtung zu sein. Wenn man es am Netzteil betreibt, tritt das Problem nicht auf.“
Wir fanden diese Beschreibung seltsam, aber unser Kunde hatte tatsächlich recht. Der Fehler trat wirklich nur im Akkubetrieb auf, sobald das Netzteil angesteckt wurde funktioniert das Notebook Display anstandslos.
Dass auch nur die linke Hälfte des Displays betroffen war erklären wir uns damit dass die beiden Bildschirmhälften eben separat angesteuert werden. Witzig dabei war auch, dass man das Flackern des Bildschirms auch als wechselndes Aufleuchten der Wüstensonne des Bildschirmhintergrundes hätte auslegen können, die eben genau auf der betroffenen linken Bildschirmseite zu sehen war.

Notebook Displayfehler: Niedrigere Akkuspannung könnte der Grund sein
Die Vermutung lag natürlich nahe, dass der Fehler am Display selbst erzeugt wurde. Im Akkubetrieb wird das Gerät nämlich mit etwas niedriger Spannung betrieben, womit evtl. irgendein Bauteil der Displayplatine nicht ganz zurecht kam und deshalb eine Fehlfunktion entstand.
Notebook Displayfehler: Neues FHD ++ Display wird bestellt und geprüft
Wenn hier ein normals Full HD Display verbaut gewesen wäre, hätten wir direkt ein neues Display aus dem Lager angeschlossen um diese Vermutung zu prüfen. Ein FHD++ Display hatten wir aber nicht am Lager. Und einen Test mit einem UHD Display, welches ebenfalls einen 40-poligen Displaystecker besitzt, wäre zu riskant gewesen, weil nicht sicher war ob die Pinbelegung bei UHD und FHD++ wirklich identisch ist. Und damit bestünde dann die Gefahr dass das Mainboard beschädigt wird. Da wir aber unserer Diagnose ziemlich sicher waren, wurde ein neues FHD++ Ersatzdisplay direkt bestellt und traf auch sensationell schnell mit einer Lieferzeit von nur ganz wenigen Tagen bei uns ein. Die Kosten für das hochwertige Display lagen bei 442,00 €.
Notebook Displayfehler: Nach Displaytausch tritt kein Flackern mehr auf
Nach dem Eintreffen wurde es erst einmal lose angesteckt um die Funktion zu prüfen, die dann auch einwandfrei war. Danach wurde der Displaytauch mit dem Zusammenbau und der Verschraubung des Displays komplett durchgeführt und fertig gestellt. Im Kostenvoranschlag, den unser Kunde vorab erhalten hatte, waren wir noch von einer Lieferzeit für das Ersatz-Notebook-Display von 3-4 Wochen ausgegangen. Umso mehr hat er sich dann gefreut, als sein ThinkPad bereits nach gut 10 Tagen wieder bei ihm abgeliefert wurde – mit korrekter Wüstensonne.
Die Ersatzteile der Lenovo ThinkPad 50s Serie finden Sie hier:
https://www.ipc-computer.de/lenovo/notebook/thinkpad-serie/p/thinkpad-p50s-serie/
Das FHD++ Ersatzdisplay finden Sie hier. Lenovo DISPLAY Panasonic 15.5 FHD++ A für Lenovo ThinkPad P50s Serie
Alle Informationen zum Lenovo Service selbst nach Ende der Garantie des Herstellers finden Sie hier

Gefälschte HP- und ACER-Notebooks-Akkus in Kundenlaptops entdeckt!
Beim Austausch des Notebook-Akkus locken günstige Angebote im Netz – doch hinter den unscheinbaren Schnäppchen können sich gefälschte oder illegal importierte Akkus verbergen. Diese können nicht nur die Leistung beeinträchtigen, sondern auch ernsthafte Sicherheitsrisiken wie Überhitzung, Brände oder Datenverlust mit sich bringen. Erfahren Sie, worauf Sie beim Kauf achten sollten, um Ihr Gerät und Ihre Sicherheit optimal zu schützen.

Effiziente Reparaturen in der Notebook-Technik – So geht’s richtig
In der Notebook-Technik ist eine präzise Vorgehensweise bei Reparaturen unerlässlich, um sicherzustellen, dass alle Komponenten ordnungsgemäß funktionieren. Die folgenden bewährten Praktiken, die sich sowohl auf Detailaufnahmen als auch auf die korrekte Verbindung der Kabel an der WLAN-Antenne beziehen, helfen Technikern, ihre Effizienz zu steigern und die Qualität ihrer Arbeit zu verbessern.

Ausbildung bei IPC-Computer in der Notebook Technik
Entdecke die spannende Welt der Notebook-Technik bei IPC-Computer in Seelbach! Wenn du Lust hast, technische Skills zu erlernen, die wirklich einen Unterschied machen, dann ist unsere Ausbildung genau das Richtige für dich. Hier kannst du nicht nur lernen, wie man Notebooks repariert, sondern auch zahlreiche spannende Erfahrungen sammeln und Fähigkeiten entwickeln, die dir überall Türen öffnen.

Kühlungs-Probleme bei ASUS TUF Gaming PCs
Gerade war ein ASUS TUF Gaming PC des Modells FA506 bei uns in der Werkstatt zur Reparatur. Das Mainboard war defekt, doch bei der Demontage des Gehäuses wurde eine weitere Problematik deutlich: Die Lüftungsgitter des Laptops sind nicht optimal positioniert. Statt direkt über den Lüftern befinden sie sich an Stellen, wo die Luftzirkulation eingeschränkt ist. Dies führt dazu, dass die Lüfter nicht die benötigte Luftmenge ansaugen können, wodurch die Kühlleistung deutlich leidet.

Fälschungen Teil 2: Lenovo Notebook Akku 01AV431
Schon seit vielen Jahren werden Grauimporte und Fälschungen in Deutschland verkauft. Aktuell nehmen die Fälschungen im Markt wieder zu. Viele auch renommierten Online-Händler verkaufen Fälschungen zum Teil vermutlich sogar, ohne dass sie sich darüber bewusst sind.

Fälschungen Teil 1: Lenovo Notebook Akku 01AV452 – die traurige Wahrheit
Als offizieller Lenovo Ersatzteilepartner in Deutschland arbeiten wir von IPC-Computer eng mit Lenovo zusammen, um unseren Kunden die besten Produkte – das sind nun mal nur die Original Lenovo Ersatzteile anzubieten. Leider ist es für Lenovo seit Jahren weltweit nicht mehr möglich, den Notebook-Akku 01AV452 zu liefern, da dieser bereits seit dem Jahr 2022 als EOL (End of Life) abgekündigt wurde. Zahlreiche Versuche gemeinsam mit Lenovo die Herstellerfabrik zur Nachproduktion zu motivieren sind leider fehlgeschlagen. Selbst Großmengen von 3.000 Akkus wurden abgelehnt. Damit ist sicher – es gibt diesen Akku nicht mehr als Original-Akku im Markt zu kaufen. Dies hat dazu geführt, dass der Markt von Grauimporten und gefälschten Produkten überschwemmt wird, was nicht nur für Verbraucher, sondern auch für die Marke selbst erhebliche Risiken birgt.