Eine Docking-Station ist herstellerabhängig und passt somit nur für die vorgesehenen Notebooks des Herstellers.
Ein Port-Replikator ist modell- und herstellerunabhängig und wird an einem freien USB-Port oder Thunderbolt-Anschluss mit dem Laptop verbunden
Docking-Station
Eine Docking-Station passt immer nur an Laptops des selben Herstellers. Innerhalb der Modelle und Serien sind ebenfalls oft unterschiedliche Docks passend. Der Docking-Station Anschluss ist dabei je nach Geräte-Generation nicht passend. Auch spielt die Notebook Breite und Bauform eine Rolle, da die Docking-Station unter dem Gerät sitzt und mit den Verriegelungshaken an der Dock befestigt wird. Durch den zusätzlichen Anschluss auf der Geräteunterseite bleiben alle anderen Ports z.B. USB, USB-C, Thunderbolt Anschlüsse für andere Peripherie-Geräte.
Fazit: Der Kauf einer Docking-Station bindet die Nutzung an ein Notebook und kann in aller Regel auch nicht wieder an einem neueren Gerät des selben Herstellers verwendet werden.
Port-Replikator

Ein Port-Replikator passt wird über den USB-C Anschluss oder den Thunderbolt Anschluss mit ihrem Laptop verbunden. Damit ist er um einiges universeller als eine Dock. Hier wird über ein einzelnes USB-Kabel das Signal mehrerer Anschlüsse übermittelt (wie vergleichsweiße ein großer USB-Hub). Das Notebook muss jedoch nicht zwingend aufgeklappt sein, um es zu benutzen. So lässt sich beispielsweise ein externer Monitor, Tastatur, Maus und eine externe Festplatte einfach mit dem Port-Replikator verbinden und mit nur einem einzigen Stecker am Notebook anschließen. Hier muss allerdings sowohl das Notebook als auch der Replikator über getrennte Netzteile mit Strom versorgt werden. Der Vorteil liegt hier bei der Modellunabhängigkeit. Es kann problemlos zwischen mehreren unterschiedlichen Notebook-Modellen und Herstellern gewechselt werden, Voraussetzung ist lediglich ein vorhandener USB-Port. Selbst wenn Sei ein neues Laptop sich zulegen, können Sie in aller Regel ihren alten Port-Replikator dort weiterverwenden.
Fazit : Docking-Station VS Port-Replikator
Falls am Schreibtisch/Arbeitsplatz mit wechselnden Notebooks desselben Herstellers und Modellserien, die einen Docking-Anschluss besitzen, gearbeitet wird, ist es sinnvoll, sich eine Docking-Station anzuschaffen, da nur das Notebook ohne Netzteil mitgenommen werden muss. Sollte hingegen mit unterschiedlichen Notebooks unterschiedlicher Hersteller oder Geräten, für die es keine Docking-Station gibt, gearbeitet werden, ist ein Port-Replikator eine super Alternative. Wie immer sollten Sie auf die Ausstattungsmerkmale ein Augenmerk legen. Anschlüsse, Geschwindigkeit, Qualität, Kompatibilität und natürlich auch der Preis sind weitere wichtige Entscheidungskriterien.
Der Verkaufs-Trend ist schon seit vielen Jahren klar – weg von der Docking-Station – hin zum Portreplikator.
Video – Unboxing Docking-Station
Video – Unboxing Port-Replikator
Achtung : Im allgemeinen Sprachgebraucht meinen viele Laptop-User wenn Sie „Docking-Station“ sagen eigentlich einen „Port-Replikator“ Sprich ein USB-C Dock ist streng gekommen eigentlich ein Port-Replikator.
Quick-Tipp : Laptop zuklappen wenn am Portreplikator mehrere Monitore angeschlossen sind

Niels Röttele gewinnt „Rookie-Meisterschaft“ beim ADAC Simracing-Junior-Cup
Der ADAC SimRacing Cup wird auf der Simulation iRacing gefahren. Gefahren wird in mehreren unterschiedlichen Ligen. Niels fährt leidenschaftlich Kart als auch Rennsimulator für das Racing-Team (MSRT) Freiamt. Am Samstag 6.8.2022 fand am Nürburgring, im Rahmen der ADAC GT-Masters, die Siegerehrung der abgelaufenen Saison des ADAC-Simracing Cup statt.Für seinen Gesamtsieg der Sommer Saison 2021, sowie den zweiten

Laptop BIOS Batterien. Richtiges BIOS Reset.
BIOS steht für Basic Input Output System und ist die eigentliche Firmware des Laptops. Die im BIOS gespeicherte Software wird direkt nach dem Einschalten des Rechners aktiviert. Das BIOS sorgt im Anschluss dann z.B. dafür, dass das Betriebssystem eingelesen und gestartet wird. Damit sichergestellt wird, dass die gespeicherten Daten auch bei Unterbrechung der Stromversorgung weiter

Finden Sie die passenden MSI I/O Blenden – I/O Shields für Ihre MSI Mainboards
Name der MSI Mainboard Ersatzteile,- oder Herstellernummer MSI Blende für (I/O Shield for) MSI Mainboard B350MPRO-VDH, B450M PRO-VDH PLUS, B450M PRO-VDH, B450M PRO-VDH V2, B450M PRO-VDHMAX E21-7A38030-C22 MSI Blende für (I/O Shield for) MSI Mainboard B360-A PRO E21-7A38030-C22 MSI Blende für (I/O Shield for) MSI Mainboard B365MPRO-VDH E21-7B24010-A91 MSI Blende für (I/O Shield for) MSI

Neue Videoserie „Mein Laptop von Innen“
Wie öffnen ich eigentlich mein Notebook fachgerecht? Was gibt es beim Öffnen zu beachten, dass ich möglichst nichts beschädige Welche Komponenten kann ich überhaupt austauschen? Welche Werkzeuge und fachlichen Qualitäten brauche ich für den Austausch? Welche sind möglicherweise RAM, SSD, CPU fest auf dem Mainboard verlötet? Sieht man später, dass das Gerät offen war? Erlischt

Notebook Festplatte kaufen: In einfachen Schritten zur richtigen Notebook Festplatte: Ein Notebook Festplatten Kaufberater
Immer mehr Kunden fragen uns nach den Möglichkeiten um Notebooks und Laptops zu tunen bzw. aufzurüsten. Neben der Erweiterung des Hauptspeichers (RAM) ist derzeit die meistnachgefragte Tuningmöglichkeit die Aufrüstung mit einer größeren und schnelleren Notebook Festplatte. Doch vor der erfolgreichen Aufrüstung steht erstmal die Aufgabe, festzustellen, welche HDD/SSD Festplatten überhaupt im Laptop verbaut sind und

Schwachstelle HP Notebook Gehäuse
Heute berichten wir über ein anhaltendes Problem von HP Consumer-Notebooks. Es betrifft das Material vom HP Notebook Gehäuse bzw. den HP Displaydeckel. Schwachstelle HP Notebook Gehäuse. Welche Modelle sind besonders betroffen? In großer Zahl senden uns uns Nutzer von HP Consumer-Notebooks seit Jahren bereits ihre Geräte zur Reparatur zu. Unsere Reparaturstatistik und die Verkaufszahlen bestimmter
Die Erklärung war so gut, dass sogar ich es verstanden habe (72 und blutiger Laie).
Verständliche Erklärung, die mir die Kaufentscheidung leicht gemacht hat.
wird das Notebook über USB-C mit Strom bversorgt ? kann ich das normal Netzteil weglassen ?
Ja, wenn das Notebook über den USB-C Port mit Strom versorgt werden kann, wird das normale Netzteil nicht mehr benötigt.
Vorsicht: Leistungsstärkere Notebooks ( wie z.B. das P52 ) können nicht mehr über den USB-C Port versorgt werden da die Leistungsaufnahme die USB-C maximal liefern kann überschritten wird.
Es stimmt aber nicht, dass der Laptop beim Replikator geöffnet bleiben muss.
Es lässt sich in den Energieoptionen einstellen, dass beim Zuklappen des Laptops folgendes geschehen soll: „Nichts“.
Hallo,
gibt es bei den Modellen Pro2x (K09A) Unterschiede?
Wenn ja, worauf muss ich achten, wenn ich es an ein Ultrabook Latitude E7450 anschließen will.
Danke und angenehme Woche
Gerd
Hallo,
ist das Notebook, Fujitsu LIFEBOOK E 449 kompatibel für den Fujitsu Port Replicator PR 09?
Danke im voraus.
Steffen