Asus Notebook Akku Lebensdauer verlängern
Mit neuer Asus Battery Health Charging Software ist das wirklich möglich.
Wer kennt das nicht – nach dem Kauf einen neuen Notebooks wünscht sich doch jeder stolze Notebook Besitzer, dass das schmucke Gerät möglichst lange mit den Leistungswerten so funktioniert wir nach dem Kauf. Gerade die Akkulaufzeit wird sich jedoch über die nächsten Monate und Jahre üblicherweise leicht verschlechtern. Nun hat Asus mit der Aktualisierung der Software: Battery Health Charging ein Update freigegeben mit deren Hilfe die Akku-Laufzeit deutlich verlängert werden kann. Welche Einstellungen Sie hier anpassen sollten lesen Sie weiter unten. Neue Anwendung für eine verbesserte Batterie-Lebensdauer ihres Asus Notebooks Ziel der neuen Anwendung: Die neue Anwendung Battery Health Charging verbessert das Ladeverhalten und verlängert so die Lebensdauer des Geräts. Hinweis: Aktualisieren Sie ggf. zuerst noch Ihr BIOS. 1. Verbinden Sie sich dazu mit ASUS Support und wählen Sie dort Ihr Notebook Modell aus.






Akku Tausch beim Asus Ultrabook UX32V
Akku für das Tastatur Dock des ASUS Transformer Pad TF300T tauschen
Akku Tausch Tablet ASUS TX300 Convertible und Docking Tastatur

Akkulaufzeit von Laptops – so hält dein Akku länger
Dell Akku mit 91 Wh Leistung Die Akkulaufzeit ist für viele Nutzer eines der wichtigsten Kriterien beim Laptopkauf. Eine lange Laufzeit bedeutet Flexibilität, Mobilität und weniger Stress – egal ob beim Arbeiten, auf Reisen oder in der Uni. Doch warum unterscheiden sich die Laufzeiten so stark, selbst bei Geräten der gleichen Kategorie? Und was
HP Notebook Fehler – häufige Probleme, Ursachen und Reparaturtipps
HP zählt zu den beliebtesten Notebook‑Marken im deutschsprachigen Raum. Über viele Jahre war HP der Marktführer in Stückzahlen be den Laptopverkäufen. Seit geraumer Zeit ist HP der zweitgrößte Laptop Hersteller in Deutschland. Doch auch robuste Geräte wie Pavilion, Envy, ProBook oder ZBook können ab und zu Fehler zeigen. In diesem Beitrag erfährst du, welche Defekte

Notebook-Akku richtig rekalibrieren: Die bewährte Anleitung vom Notebook-Doktor
Unzuverlässige Akkuanzeigen, plötzliche Abschaltungen bei 20 % oder sprunghafte Prozentwerte sind frustrierend. Mit einer sorgfältigen Rekalibrierung des Akkus können Sie die Genauigkeit der Ladestandsanzeige deutlich verbessern. Unser bewährter Leitfaden zeigt Ihnen, wie Sie Schritt für Schritt vorgehen – sicher, herstellerunabhängig und effektiv.

Flüssigkeitsschaden am Laptop: Sofortmaßnahmen, Reparatur und Mythen
Unachtsamkeit passiert schnell — ein Glas Wasser, das umkippt, eine Kaffee- oder Limonadenspur, die versehentlich auf Deinen Laptop gerät. In solchen Momenten beginnt oft die Panik, doch keine Sorge: Mit den richtigen Sofortmaßnahmen kannst Du den Schaden begrenzen und Deinen Laptop retten. Wir zeigen Dir, was jetzt wirklich zählt und wie Du am besten vorgehst.

Laptop-Akku maximal nutzen: Praxisnahe Tipps für mehr Laufzeit und Lebensdauer
Laptop-Akku maximal nutzen: Praxisnahe Tipps für mehr Laufzeit und Lebensdauer Laptops sind aus dem Alltag nicht wegzudenken – umso ärgerlicher, wenn der Akku schwächelt, plötzlich schneller leer ist oder gar nicht richtig lädt. Die gute Nachricht: Mit einigen gezielten Maßnahmen lässt sich die Laufzeit verlängern und die Batterie langfristig schonen. Dieser Beitrag erklärt verständlich, wie

Display schwarz – Die große Wirkung eines losen Display-Steckers
Plötzlich bleibt das Notebook-Display dunkel – ein Schockmoment für viele Nutzer. Sofort schießt einem der Gedanke durch den Kopf: „Ist jetzt das Display defekt? Oder vielleicht sogar das Mainboard?“ Doch manchmal liegt die Ursache weder im Bildschirm selbst noch in einem teuren Defekt der Elektronik. Der unscheinbare Übeltäter? Ein gelöstes Displaykabel!