Notebook Strombuchse defekt bei einem Lenovo ThinkPad L530. Bruch im Gehäuse-Unterteil war die Ursache.

„Notebook Strombuchse defekt. Bitte reparieren Sie die gebrochene Strombuchse auf Basis der IPC Strombuchsen Reparaturpauschale.“ So lautete der Auftrag des Kunden, der uns sein Lenovo ThinkPad L530 zur Reparatur zugesendet hatte.

Notebook Strombuchse eingedrückt. Das hatten wir doch schon mal!

Eine erste Sichtprüfung ergab: Die Notebook Strombuchse war eingedrückt, bzw. war die Buchse in das Gehäuse nach innen gerutscht. Da wir schon des Öfteren solche Reparaturen beim Lenovo ThinkPad L530 ausführen mussten, vermutete unser Servicetechniker dass auch hier wieder die gleiche Ursache vorliegen könnte.
Notebook Strombuchse defekt. Die Strombuchse ist ins Innere des Lenovo ThinkPad L530 gedrückt worden.
Notebook Strombuchse defekt. Die Strombuchse ist ins Innere des Lenovo ThinkPad L530 gedrückt worden.

Notebook Strombuchse reparieren. Das offene Notebook zeigt die Ursache.

Nach dem Öffnen des Notebooks war schnell klar, dass er mit seiner Vermutung richtig lag. Auch hier war wieder die uns bereits bekannte konstruktionsbedingte Schwachstelle im Zusammenspiel mit einer wahrscheinlich etwas robusten Vorgehensweise beim Einstecken des Kabels der Grund für den Schaden.
Notebook Strombuchse defekt. Hier an dieser Stelle ist der Kunststoff-Steg am Gehäuseunterteil des Lenovo ThinkPad L530 gebrochen.
Notebook Strombuchse defekt. Hier an dieser Stelle ist der Kunststoff-Steg am Gehäuseunterteil des Lenovo ThinkPad L530 gebrochen.

Notebook Strombuchse defekt. Ein gebrochener Steg an der Gehäuseunterseite verhindert die Fixierung der Strombuchse.

Bei genauem hin sehen erkennt man sofort, dass nicht die Strombuchse selbst defekt ist. Ein Kunststoff-Steg am Gehäuseboden sorgt nämlich dafür, dass die Strombuchse nicht nach innen weggedrückt werden kann. Er arretiert sozusagen die Strombuchse und hält sie an der gewünschten Position fest. Bei zu großem mechanischem Druck kann dieser Kunststoffsteg allerdings brechen. Danach fehlt der rückseitige Halt für die Strombuchse. Nun bewegt die Strombuchse sich schon bei normalem bzw. sachgerechtem Einstecken des Ladekabels immer weiter nach hinten in das Gehäuse. Irgendwann ist die Strombuchse dann soweit ins Gehäuseinnere gewandert, dass kein elektrischer Kontakt mehr gegeben ist.

Notebook Strombuchse reparieren. Das Bottom Case des Lenovo ThinkPad L530 musste ausgetauscht werden.

Die fachgerechte Reparatur des Schadens ist somit nur per Austausch des kompletten beschädigten Gehäuseunterteiles (Bottom Case) möglich. Das Ersatzteil war auf Lager und deshalb konnte sich unser Servicetechniker gleich an die Arbeit machen. Das Lenovo ThinkPad L530 war komplett zu zerlegen und auf dem neue Bottom Case wieder aufzubauen. Kostenpunkt für das neue Gehäuseunterteil: 49,00 €.
Die Notebook-Strombuchse defekt. Das neue Gehäuse des Lenovo ThinkPad L530 mit dem Kunststoff-Steg der die Strombuchse arretiert.
Die Notebook-Strombuchse defekt. Das neue Gehäuse des Lenovo ThinkPad L530 mit dem Kunststoff-Steg der die Strombuchse arretiert.
Nach Fertigstellung aller Arbeiten verrichteten das Notebook und die Strombuchse ihren Dienst wieder wie vorgesehen tadellos.
Die Notebook-Strombuchse ist im neuen Gehäuse des Lenovo ThinkPad L530 eingebaut und dank des hier vorhandenen Kunststoff-Stegs auch wieder fest arretiert.
Die Notebook-Strombuchse ist im neuen Gehäuse des Lenovo ThinkPad L530 eingebaut und dank des hier vorhandenen Kunststoff-Stegs auch wieder fest arretiert.
Die Notebook-Strombuchse arbeitet wieder einwandfrei, wie man am Lade-Icon des Lenovo ThinkPad L530 erkennen kann.
Die Notebook-Strombuchse arbeitet wieder einwandfrei, wie man am Lade-Icon des Lenovo ThinkPad L530 erkennen kann.
Das Notebook ging gut verpackt an unseren Kunden zurück, wobei unser Servicetechniker noch per Infokarte den guten Tipp beifügte, dass man beim Einstecken des Ladekabels an der Strombuchse möglichst sachte vorgehen sollte. Dann sollten einem langen und fehlerfreien Betrieb der Strombuchse nichts mehr im Wege stehen. Ersatzteile für die Lenovo ThinkPad L530 Serie finden Sie hier: https://www.ipc-computer.de/lenovo/notebook/thinkpad-serie/l/thinkpad-l530-serie/

Mehr zum Thema Notebook Buchsen und Gehäuse Reparatur Service finden Sie hier:

Notebook Buchsen und Gehäuse Reparatur Service

Produktdatenbank von IPC-Computer löst das Ersatzteil-Nummern-Problem bei Notebook-Ersatzteile

Wer ein Notebook besitzt, kennt das Problem: Selbst bei baugleichen Bauteilen tappen Verbraucher manchmal im Dunkeln. Warum bekommt man für dasselbe Bauteil unterschiedliche Ersatzteilnummern? Warum ist mein neuer Laptop-Akku nicht kompatibel mit der Part-Nummer, die ich im Internet fand? Und warum ist die Suche nach dem passenden Ersatzteil so kompliziert?

Read More »

So rettest du dein Gerät nach dem Windows-10-Support-Ende!

14. Oktober 2025 – ein Datum, das viele Windows Laptop- und PC Besitzer ins Schwitzen bringt: Microsoft stellt weltweit den Support für Windows 10 ein. Millionen Geräte gelten plötzlich als „veraltet“. Die Werbung für neue Modelle läuft heiß – und viele denken: „Jetzt brauche ich wohl ein neues Notebook.“

Read More »

Kühler & Heatsink selbst tauschen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Ein überhitzender Laptop kann die Leistung beeinträchtigen oder Schäden verursachen. Oft lässt sich das Problem durch den Austausch des Kühlers (Heatink) beheben. In diesem Beitrag erfährst du, wie du den Kühlkörper in deinem Notebook selbst austauschst – einfach, sicher und kostensparend.

Read More »

Original oder Fälschung? So prüfst du Lenovo-Akkus auf Echtheit!

Gefälschte Notebook-Akkus sind ein unterschätztes Risiko für Sicherheit, Gerätelebensdauer und Garantie. In unseren bisherigen Beiträgen über gefälschte Lenovo Akkus haben wir bereits gezeigt, wie verbreitet das Problem ist. Doch wie kannst du als Endkunde konkret überprüfen, ob dein Lenovo-Akku – etwa der Typ 01AV431 oder 01AV452 – echt ist?
Wir zeigen dir, wie du mit kostenlosen Tools oder dem NLBA Battery Analyzer relevante Akkudaten ausliest und mit dem Typenschild vergleichst. So erkennst du Fälschungen schnell und sicher

Read More »

Displaytausch HP EliteBook850 G5-G9 – So geht’s!

Wenn du ein HP EliteBook850 G5 bis G9 hast, bist du nicht allein – diese Geräte wurden millionenfach verkauft. Das macht das Wissen über den Austausch des Displays umso wertvoller, denn eine einfache Reparatur kann dir viel Geld sparen. Unser neu erschienenes Video zeigt dir genau, wie du den Displaywechsel selbst in die Hand nehmen kannst – Schritt für Schritt und verständlich erklärt.

Read More »
Wenn Laptops Yoga machen… aber nicht dafür gebaut sind! Oder ist die Tastatur für die Lenovo Yoga Serie?! Unser Lieferant hat wohl gedacht, wir testen die Flexibilität unserer Ware. Man könnte meinen, die Verpackung sei ein moderner Akrobatikact, das die Kunst des Krummlabens perfekt beherrscht. Aber keine Sorge: Wir schicken eure Bestellungen garantiert transportsicher raus! Schließlich will niemand einen Laptop mit "leichtem" Biegeschaden oder eine Tastatur, die auf Wunsch eine eigene kleine Yoga-Übung bemerkt.

Wenn Laptops Yoga machen, aber nicht dafür gebaut sind!

Wenn Laptops Yoga machen… aber nicht dafür gebaut sind! Oder ist die Tastatur für die Lenovo Yoga Serie?!

Unser Lieferant hat wohl gedacht, wir testen die Flexibilität unserer Ware. Man könnte meinen, die Verpackung sei ein moderner Akrobatikact, das die Kunst des Krummlabens perfekt beherrscht. Aber keine Sorge: Wir schicken eure Bestellungen garantiert transportsicher raus! Schließlich will niemand einen Laptop mit „leichtem“ Biegeschaden oder eine Tastatur, die auf Wunsch eine eigene kleine Yoga-Übung bemerkt.

Read More »
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner