Notebook Strombuchse eingedrückt. Das hatten wir doch schon mal!
Eine erste Sichtprüfung ergab: Die Notebook Strombuchse war eingedrückt, bzw. war die Buchse in das Gehäuse nach innen gerutscht. Da wir schon des Öfteren solche Reparaturen beim Lenovo ThinkPad L530 ausführen mussten, vermutete unser Servicetechniker dass auch hier wieder die gleiche Ursache vorliegen könnte.
Notebook Strombuchse reparieren. Das offene Notebook zeigt die Ursache.
Nach dem Öffnen des Notebooks war schnell klar, dass er mit seiner Vermutung richtig lag. Auch hier war wieder die uns bereits bekannte konstruktionsbedingte Schwachstelle im Zusammenspiel mit einer wahrscheinlich etwas robusten Vorgehensweise beim Einstecken des Kabels der Grund für den Schaden.
Notebook Strombuchse defekt. Ein gebrochener Steg an der Gehäuseunterseite verhindert die Fixierung der Strombuchse.
Bei genauem hin sehen erkennt man sofort, dass nicht die Strombuchse selbst defekt ist. Ein Kunststoff-Steg am Gehäuseboden sorgt nämlich dafür, dass die Strombuchse nicht nach innen weggedrückt werden kann. Er arretiert sozusagen die Strombuchse und hält sie an der gewünschten Position fest. Bei zu großem mechanischem Druck kann dieser Kunststoffsteg allerdings brechen. Danach fehlt der rückseitige Halt für die Strombuchse. Nun bewegt die Strombuchse sich schon bei normalem bzw. sachgerechtem Einstecken des Ladekabels immer weiter nach hinten in das Gehäuse. Irgendwann ist die Strombuchse dann soweit ins Gehäuseinnere gewandert, dass kein elektrischer Kontakt mehr gegeben ist.Notebook Strombuchse reparieren. Das Bottom Case des Lenovo ThinkPad L530 musste ausgetauscht werden.
Die fachgerechte Reparatur des Schadens ist somit nur per Austausch des kompletten beschädigten Gehäuseunterteiles (Bottom Case) möglich. Das Ersatzteil war auf Lager und deshalb konnte sich unser Servicetechniker gleich an die Arbeit machen. Das Lenovo ThinkPad L530 war komplett zu zerlegen und auf dem neue Bottom Case wieder aufzubauen. Kostenpunkt für das neue Gehäuseunterteil: 49,00 €.


Mehr zum Thema Notebook Buchsen und Gehäuse Reparatur Service finden Sie hier:
Notebook Buchsen und Gehäuse Reparatur Service

Fehler: An Lenovo Dock wird Netzwerkkarte nicht erkannt
Lösungsansatz: Bios Update – Security Level im BIOS für Thunderbolt setzten Ein Kunde hat am Lenovo T15 2 GEN das Problem, dass die Docking-Station 40AJ0135EU die Netzwerkverbindung nicht erkannt wird. Lösungansätze:Bios-Update vom Notebook durchführen (nicht von der Dock)Security Level im BIOS für Thunderbolt setzten (ggf. auf Secure Connect setzen) Wenn die „Secure Connect“ Option nicht vorhanden
Das große Kompendium zur Notebook Erweiterung
Wie kann man sein Laptop oder Notebook sinnvoll erweitern oder aufrüsten? Welche Bauteile und Komponenten sich für die Notebook Erweiterung eignen und welche Tuningwünsche eher sinnlos oder sogar unmöglich sind, erklären wir Ihnen hier aus Sicht einer Notebook-Fachwerkstatt mit jahrelanger Erfahrung. Inhalsangabe Aus seinem in die Jahre gekommenen und langsam gewordenen Laptop oder Notebook durch

Fehler bei HP Akkus. Meldung: Blown Fuse.
Nach dem Erwerb eines neuen HP Notebook Akkus hat sich ein Kunde mit einer Frage bei uns gemeldet. Fehler bei HP Akku? Der neue Akku hatte sich scheinbar nicht auf 100 % aufladen lassen, der Ladevorgang stoppte bei 99%. Eine von ihm per HP Hardware Diagnostics durchgeführte Fehleranalyse ergab dann fälschlicherweise eine „durchgebrannte Sicherung“ als

Pavilion Gamping Laptop HP Strombuchse defekt
Nichts ging mehr, bei einem HP Pavilion Gaming 16-a0000 Laptop, als das Gerät unsere Servicewerkstatt erreichte. Die Diagnose war schnell gestellt. Der Kunde lag mit seiner Vermutung „ Der Laptop lädt nicht mehr, ich denke die Ladebuchse ist kaputt“ schon weitgehend richtig. Uns so ging das Laptop vom Diagnoseplatz mit dem Hinweis „HP Strombuchse defekt“

Niels Röttele gewinnt „Rookie-Meisterschaft“ beim ADAC Simracing-Junior-Cup
Der ADAC SimRacing Cup wird auf der Simulation iRacing gefahren. Gefahren wird in mehreren unterschiedlichen Ligen. Niels fährt leidenschaftlich Kart als auch Rennsimulator für das Racing-Team (MSRT) Freiamt. Am Samstag 6.8.2022 fand am Nürburgring, im Rahmen der ADAC GT-Masters, die Siegerehrung der abgelaufenen Saison des ADAC-Simracing Cup statt.Für seinen Gesamtsieg der Sommer Saison 2021, sowie den zweiten

Laptop BIOS Batterien. Richtiges BIOS Reset.
BIOS steht für Basic Input Output System und ist die eigentliche Firmware des Laptops. Die im BIOS gespeicherte Software wird direkt nach dem Einschalten des Rechners aktiviert. Das BIOS sorgt im Anschluss dann z.B. dafür, dass das Betriebssystem eingelesen und gestartet wird. Damit sichergestellt wird, dass die gespeicherten Daten auch bei Unterbrechung der Stromversorgung weiter