Notebook Strombuchse defekt bei einem Lenovo ThinkPad L530. Bruch im Gehäuse-Unterteil war die Ursache.

„Notebook Strombuchse defekt. Bitte reparieren Sie die gebrochene Strombuchse auf Basis der IPC Strombuchsen Reparaturpauschale.“ So lautete der Auftrag des Kunden, der uns sein Lenovo ThinkPad L530 zur Reparatur zugesendet hatte.

Notebook Strombuchse eingedrückt. Das hatten wir doch schon mal!

Eine erste Sichtprüfung ergab: Die Notebook Strombuchse war eingedrückt, bzw. war die Buchse in das Gehäuse nach innen gerutscht. Da wir schon des Öfteren solche Reparaturen beim Lenovo ThinkPad L530 ausführen mussten, vermutete unser Servicetechniker dass auch hier wieder die gleiche Ursache vorliegen könnte.
Notebook Strombuchse defekt. Die Strombuchse ist ins Innere des Lenovo ThinkPad L530 gedrückt worden.
Notebook Strombuchse defekt. Die Strombuchse ist ins Innere des Lenovo ThinkPad L530 gedrückt worden.

Notebook Strombuchse reparieren. Das offene Notebook zeigt die Ursache.

Nach dem Öffnen des Notebooks war schnell klar, dass er mit seiner Vermutung richtig lag. Auch hier war wieder die uns bereits bekannte konstruktionsbedingte Schwachstelle im Zusammenspiel mit einer wahrscheinlich etwas robusten Vorgehensweise beim Einstecken des Kabels der Grund für den Schaden.
Notebook Strombuchse defekt. Hier an dieser Stelle ist der Kunststoff-Steg am Gehäuseunterteil des Lenovo ThinkPad L530 gebrochen.
Notebook Strombuchse defekt. Hier an dieser Stelle ist der Kunststoff-Steg am Gehäuseunterteil des Lenovo ThinkPad L530 gebrochen.

Notebook Strombuchse defekt. Ein gebrochener Steg an der Gehäuseunterseite verhindert die Fixierung der Strombuchse.

Bei genauem hin sehen erkennt man sofort, dass nicht die Strombuchse selbst defekt ist. Ein Kunststoff-Steg am Gehäuseboden sorgt nämlich dafür, dass die Strombuchse nicht nach innen weggedrückt werden kann. Er arretiert sozusagen die Strombuchse und hält sie an der gewünschten Position fest. Bei zu großem mechanischem Druck kann dieser Kunststoffsteg allerdings brechen. Danach fehlt der rückseitige Halt für die Strombuchse. Nun bewegt die Strombuchse sich schon bei normalem bzw. sachgerechtem Einstecken des Ladekabels immer weiter nach hinten in das Gehäuse. Irgendwann ist die Strombuchse dann soweit ins Gehäuseinnere gewandert, dass kein elektrischer Kontakt mehr gegeben ist.

Notebook Strombuchse reparieren. Das Bottom Case des Lenovo ThinkPad L530 musste ausgetauscht werden.

Die fachgerechte Reparatur des Schadens ist somit nur per Austausch des kompletten beschädigten Gehäuseunterteiles (Bottom Case) möglich. Das Ersatzteil war auf Lager und deshalb konnte sich unser Servicetechniker gleich an die Arbeit machen. Das Lenovo ThinkPad L530 war komplett zu zerlegen und auf dem neue Bottom Case wieder aufzubauen. Kostenpunkt für das neue Gehäuseunterteil: 49,00 €.
Die Notebook-Strombuchse defekt. Das neue Gehäuse des Lenovo ThinkPad L530 mit dem Kunststoff-Steg der die Strombuchse arretiert.
Die Notebook-Strombuchse defekt. Das neue Gehäuse des Lenovo ThinkPad L530 mit dem Kunststoff-Steg der die Strombuchse arretiert.
Nach Fertigstellung aller Arbeiten verrichteten das Notebook und die Strombuchse ihren Dienst wieder wie vorgesehen tadellos.
Die Notebook-Strombuchse ist im neuen Gehäuse des Lenovo ThinkPad L530 eingebaut und dank des hier vorhandenen Kunststoff-Stegs auch wieder fest arretiert.
Die Notebook-Strombuchse ist im neuen Gehäuse des Lenovo ThinkPad L530 eingebaut und dank des hier vorhandenen Kunststoff-Stegs auch wieder fest arretiert.
Die Notebook-Strombuchse arbeitet wieder einwandfrei, wie man am Lade-Icon des Lenovo ThinkPad L530 erkennen kann.
Die Notebook-Strombuchse arbeitet wieder einwandfrei, wie man am Lade-Icon des Lenovo ThinkPad L530 erkennen kann.
Das Notebook ging gut verpackt an unseren Kunden zurück, wobei unser Servicetechniker noch per Infokarte den guten Tipp beifügte, dass man beim Einstecken des Ladekabels an der Strombuchse möglichst sachte vorgehen sollte. Dann sollten einem langen und fehlerfreien Betrieb der Strombuchse nichts mehr im Wege stehen. Ersatzteile für die Lenovo ThinkPad L530 Serie finden Sie hier: https://www.ipc-computer.de/lenovo/notebook/thinkpad-serie/l/thinkpad-l530-serie/

Mehr zum Thema Notebook Buchsen und Gehäuse Reparatur Service finden Sie hier:

Notebook Buchsen und Gehäuse Reparatur Service

RAM erweitern – Fehlanzeige über 10.000 Laptop-Modelle betroffen

Laptop RAM nicht wechselbar – Ist Dein Laptop auch dabei? Die bittere Wahrheit: Laptop RAM nicht wechselbar? Willkommen im Wegwerfzeitalter Du kaufst ein teures Notebook, willst in zwei Jahren einfach mehr RAM einbauen – und stellst fest: Der Arbeitsspeicher ist fest verlötet.Kein Wechsel, kein Upgrade, keine Chance.Was nach einem Randphänomen klingt, betrifft mittlerweile Tausende von

Read More »
IPC Computer Lösungsversprechen

Das IPC‑Lösungsversprechen: Ersatzteile kaufen ohne Risiko

Kein Risiko: Ersatzteilkauf hat das Problem nicht gelöst? Dann helfen unsere Techniker! Wer schon einmal einen Laptop aufgeschraubt hat, kennt das: Man tauscht ein Teil, schließt alles sorgsam an – und trotzdem läuft das Gerät nicht wie erhofft.Die Frustration ist groß – vor allem, wenn das neu bestellte Ersatzteil scheinbar nicht die Lösung war. Genau da setzt unser

Read More »

Notebook TFT‑Deckel defekt – Scharniere rausgebrochen beim Dell Latitude 15 (3520)

Ein häufiger Schaden an DELL Latitude 15 Laptops – Displaydeckel brechen regelmäßig aus. Die Scharniere sitzen beim Latitude 15 direkt im TFT‑Deckel, verschraubt mit Metallbrackets, die in Kunststoffrahmen eingelassen sind.Wenn dieser Kunststoff nach Jahren aushärtet oder durch Hitzeeinwirkung spröde wird, brechen die Halterungen – die Scharniere reißen dann regelrecht heraus. Defekter Display Deckel am DELL Latitude

Read More »

Laptop startet nicht – keine Reaktion beim Einschalten

„Der Laptop macht keinen Mucks. Wenn ich den Startknopf betätige, geht weder ein Licht an noch starten die Lüfter. Ich habe die Akkuspannung gemessen, die lag nach langem Liegen bei 15,6 V. Wenn ich das Ladekabel einstecke, werden im Wechsel zwei – ich meine – Transistoren warm, bis ich das Kabel wieder abziehe.“

Read More »
Displaytausch an LENOVO All-In-One PC THINKCENTRE M920Z AIO

Displaytausch an einem LENOVO ThinkCentre M920z AIO (All-In-One PC)

Ein ungewöhnlicher Fall: Zerbrochenes Display am nagelneuen All-In-One PC Bei diesem Gerät muss bereits bei der Lieferung oder der Erstmontage etwas gründlich schiefgelaufen sein: Ein nahezu neuer Lenovo ThinkCentre M920z AIO – ein moderner Business-All-in-One-PC mit 23,8″ (60,5 cm) IPS-Display – traf bei uns in der Werkstatt ein. Der Kunde hatte das Gerät im Originalkarton,

Read More »

Notebook-Akku tiefenentladen – So einfach bringen Sie ihn wieder zum Leben!

Ob Lenovo, Dell, Asus oder ein anderes Marken-Notebook: Ein neues Akku-Pack, das gleich nach der Lieferung „defekt“ scheint, sorgt regelmäßig für großen Ärger bei Endkunden und auch Technikern. Der häufigste Grund dahinter heißt: Tiefenentladung. In diesem Beitrag erfahren Sie detailliert, woran Sie einen tiefenentladenen Notebook-Akku erkennen, welche Rettungsmaßnahmen sinnvoll sind – und wann der Gang zum Händler der bessere Weg ist.

Read More »
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner