Laptop Bildschirm schwarz

Ein häufiges Problem bei Lenovo Notebooks oder Laptops ist, dass das Display dunkel bleibt. Mit der Fehlermeldung „Laptop Bildschirm schwarz“ erreichen unsere Notebook-Werkstatt zahlreiche Hilferufe von Lenovo-Nutzern. Die Statistik die unsere Notebook-Technik führt, weist dabei auf eine konstruktionsbedingte Eigenheit der Lenovo-Geräte hin.

Es ist die Sicherung der Displaybeleuchtung, die sich als SMD-Bauteil auf dem Mainboard befindet und selbst bei kleinsten Belastungen auslöst.

Fehlerbeschreibung: Laptop Bildschirm schwarz

Aktuell bekamen wir Lenovo  Ideapad 5-15IIL05 mit genau dieser Fehlermeldung auf unseren Diagnosetisch. Unser Kunde wollte nach eigenen Angaben den Displaydeckel tauschen weil dieser am Scharnier ausgebrochen war. Danach blieb dann leider das Display dunkel, wie er uns weiter berichtete.

Wir vermuten, dass er das im Zuge dieser Arbeiten das Displaykabel etwas unsachgemäß vom Display abgesteckt hat und dabei die sensible Sicherung der Displaybeleuchtung ausgelöst hat. Das ist schnell passiert, denn an dieser Sicherung liegt üblicherweise die Betriebsspannung ( entweder Akkuspannung oder Netzteilspannung) an. Natürlich sollte das Problem nicht auftreten, wenn das Gerät, wie empfohlen für solche Arbeiten, vorher komplett stromlos gemacht wurde.

Gerade das ist aber nicht immer der Fall, weil z.B. die Notebook-Akkus heutztage meist tief im Gerät verbaut sind und nicht mehr so einfach von außen entnommen werden können.

Unseres Erachtens lösen diese Sicherungen auch viel zu schnell aus. Viele andere Hersteller haben sogar überhaupt keine Extra Sicherungen für die Displaybeleuchtung. Wir sind der Ansicht, dass auch hier speziell diese Sicherung der Displaybeleuchtung gar nicht notwendig wäre. Displays sind heutzutage elektronisch so robust, dass auch eine kurzfristige Überspannung nicht zu einem Schaden führen würde.

Lenovo ist in dieser Hinsicht unserer Erfahrung nach ein wenig  Sicherheitsfanatiker mit teilweise 20-30 unterschiedlichen Sicherungen auf dem Mainbaord. Alle sind natürlich aus platzgründen in SMD-Technik ausgeführt.

Laptop Bildschirm schwarz: Woran erkenne ich den typischen Lenovo-Defekt?

Betrachten Sie das Display genau. Ganz schwach im Hintergrund sieht man  das eigentliche Bild noch. Das Signal der Displayansteuerung liegt nämlich noch an. Dieses besitzt eine separate Sicherung, die aber normalerweise nie auslöst. Hier liegen auch nur 3 V an und das auch nur, wenn das Gerät eingeschaltet ist.

Wie finde ich die defekte Sicherung auf dem Mainboard?

Das richtige SMD-Bauteil zu erkennen bzw. den Defekt auszumessen ist für den Laien kaum möglich. Wir haben Ihnen im folgenden auf einigen Mainboards diese SMD-Sicherungen gekennzeichnet. Meist findet man diese im Bereich des Display-Steckverbinders.

Laptop Bildschirm schwarz: Beispiel der aussgelösten SMD-Sicherung auf dem Mainboard, hier mit F1 bezeichnet. In diesem Fall befindet sich der Steckverbinder für das Display auf der gegenüberliegenden Seite des Mainboards.
Laptop Bildschirm schwarz: Beispiel der ausgelösten SMD-Sicherung auf dem Mainboard, hier mit F1 bezeichnet. In diesem Fall befindet sich der Steckverbinder für das Display auf der gegenüberliegenden Seite des Mainboards.
Laptop Bildschirm schwarz: Beispiel der aussgelösten SMD-Sicherung auf dem Mainboard, hier mit F 5501 bezeichnet. Der Steckverbinder für das Display befindet sich rechts daneben.
Laptop Bildschirm schwarz: Beispiel der ausgelösten SMD-Sicherung auf dem Mainboard, hier mit F 5501 bezeichnet. Der Steckverbinder für das Display befindet sich rechts daneben.
Laptop Bildschirm schwarz: Beispiel der aussgelösten SMD-Sicherung auf dem Mainboard, hier mit F 1803 bezeichnet. Der Steckverbinder für das Display befindet sich darüber. Die weiteren gekennzeichneten Sicherungen, F1805, F1808 und F1804 sind ebenfalls Sicherungen für das Display, wie zum Beispiel für die Displayansteuerung, den Touchscreen oder auch die Webcam,
Laptop Bildschirm schwarz: Beispiel der ausgelösten SMD-Sicherung auf dem Mainboard, hier mit F 1803 bezeichnet. Der Steckverbinder für das Display befindet sich darüber. Die weiteren gekennzeichneten Sicherungen, F1805, F1808 und F1804 sind ebenfalls Sicherungen für das Display, wie zum Beispiel für die Displayansteuerung, den Touchscreen oder auch die Webcam.

Was bedeuten eigentlich die Bezeichnungen der Bauteile auf dem Mainboard des Laptops?

Die Beschriftungen der Bauteile auf dem Mainboard geben Anhaltspunkte dafür, um welche elektronischen Bauteile es sich handelt. So steht ein „C“ z.B. für einen Kondensator, ein „R“ für einen Widerstand, ein „L“ für eine Spule und ein „F“ für eine Sicherung. Vorangestellt ist manchmal noch ein weiterer Buchstabe und nachfolgend die zugehörige Bauteilenummer. Aber Vorsicht, aus platzgründen stehen diese Bezeichnungen nicht immer direkt neben dem jeweiligen Bauteil und oft fehlen Beschriftungen auch völlig.

BeschriftungBedeutung
CKondensator
RWiderstand
LSpule
FSicherung
Tabelle zeigt die Bedeutung der Buchstaben in den Bauteile-Beschriftungen auf dem Notebook Mainboard ( z.B. F 1803 = Sicherung )

Kühler/Heatsink selbst tauschen – so einfach gehts!

Wenn Dein Computer plötzlich anfängt zu überhitzen, die Leistung nachlässt oder der Lüfter laut wird, ist es oft Zeit für einen neuen Kühler. Aber keine Sorge: Das Ganze ist viel einfacher, als Du denkst! Mit dem passenden Videoanleitung kannst Du den Kühler/Heatsink selbst ausbauen und erneuern – ganz ohne Profi-Werkstatt.

Read More »

Original oder Fälschung? So prüfst du Lenovo-Akkus auf Echtheit!

Gefälschte Notebook-Akkus sind ein unterschätztes Risiko für Sicherheit, Gerätelebensdauer und Garantie. In unseren bisherigen Beiträgen über gefälschte Lenovo Akkus haben wir bereits gezeigt, wie verbreitet das Problem ist. Doch wie kannst du als Endkunde konkret überprüfen, ob dein Lenovo-Akku – etwa der Typ 01AV431 oder 01AV452 – echt ist?
Wir zeigen dir, wie du mit kostenlosen Tools oder dem NLBA Battery Analyzer relevante Akkudaten ausliest und mit dem Typenschild vergleichst. So erkennst du Fälschungen schnell und sicher

Read More »

Displaytausch HP EliteBook850 G5-G9 – So geht’s!

Wenn du ein HP EliteBook850 G5 bis G9 hast, bist du nicht allein – diese Geräte wurden millionenfach verkauft. Das macht das Wissen über den Austausch des Displays umso wertvoller, denn eine einfache Reparatur kann dir viel Geld sparen. Unser neu erschienenes Video zeigt dir genau, wie du den Displaywechsel selbst in die Hand nehmen kannst – Schritt für Schritt und verständlich erklärt.

Read More »
Wenn Laptops Yoga machen… aber nicht dafür gebaut sind! Oder ist die Tastatur für die Lenovo Yoga Serie?! Unser Lieferant hat wohl gedacht, wir testen die Flexibilität unserer Ware. Man könnte meinen, die Verpackung sei ein moderner Akrobatikact, das die Kunst des Krummlabens perfekt beherrscht. Aber keine Sorge: Wir schicken eure Bestellungen garantiert transportsicher raus! Schließlich will niemand einen Laptop mit "leichtem" Biegeschaden oder eine Tastatur, die auf Wunsch eine eigene kleine Yoga-Übung bemerkt.

Wenn Laptops Yoga machen, aber nicht dafür gebaut sind!

Wenn Laptops Yoga machen… aber nicht dafür gebaut sind! Oder ist die Tastatur für die Lenovo Yoga Serie?!

Unser Lieferant hat wohl gedacht, wir testen die Flexibilität unserer Ware. Man könnte meinen, die Verpackung sei ein moderner Akrobatikact, das die Kunst des Krummlabens perfekt beherrscht. Aber keine Sorge: Wir schicken eure Bestellungen garantiert transportsicher raus! Schließlich will niemand einen Laptop mit „leichtem“ Biegeschaden oder eine Tastatur, die auf Wunsch eine eigene kleine Yoga-Übung bemerkt.

Read More »

Notebook-Doktor.de – Platz 2 in der Kategorie „Freie Werkstätten“

Im aktuellen Vergleichstest der Stiftung Warentest (06/2023) wurden sieben Reparaturdienste, darunter markenunabhängige Anbieter sowie Reparaturdienste großer Notebook-Hersteller, untersucht. Besonders hervorzuheben ist, dass wir mit Notebook-Doktor.de den zweiten Platz bei den unabhängigen, Freien Werkstätten erzielt haben.

Read More »

Stiftung Warentest untersuchte 7 Reparaturdienste – Notebook Doktor belegt Platz 2 in der Kategorie: Freie Werkstätten

Auszug aus den Testergebnissen Stiftung Warentest (06/2023) Notebook-Doktor.de – überzeugt durch Qualität, faire Preise und Transparenz. Notebook-Doktor überzeugt im Test diesem Vergleichstest Stiftung Warentest untersuchte sieben Reparaturdienste – darunter markenunabhängige Anbieter sowie Reparaturdienste großer Notebook-Hersteller. Wir freuen uns, dass der Notebook-Doktor auf Platz 2 bei den freien Werkstätten abschloss. Hier sind die Highlights: 1. Erfolgreiche Reparaturen –

Read More »
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner