Laptop Bildschirm schwarz

Ein häufiges Problem bei Lenovo Notebooks oder Laptops ist, dass das Display dunkel bleibt. Mit der Fehlermeldung „Laptop Bildschirm schwarz“ erreichen unsere Notebook-Werkstatt zahlreiche Hilferufe von Lenovo-Nutzern. Die Statistik die unsere Notebook-Technik führt, weist dabei auf eine konstruktionsbedingte Eigenheit der Lenovo-Geräte hin.

Es ist die Sicherung der Displaybeleuchtung, die sich als SMD-Bauteil auf dem Mainboard befindet und selbst bei kleinsten Belastungen auslöst.

Fehlerbeschreibung: Laptop Bildschirm schwarz

Aktuell bekamen wir Lenovo  Ideapad 5-15IIL05 mit genau dieser Fehlermeldung auf unseren Diagnosetisch. Unser Kunde wollte nach eigenen Angaben den Displaydeckel tauschen weil dieser am Scharnier ausgebrochen war. Danach blieb dann leider das Display dunkel, wie er uns weiter berichtete.

Wir vermuten, dass er das im Zuge dieser Arbeiten das Displaykabel etwas unsachgemäß vom Display abgesteckt hat und dabei die sensible Sicherung der Displaybeleuchtung ausgelöst hat. Das ist schnell passiert, denn an dieser Sicherung liegt üblicherweise die Betriebsspannung ( entweder Akkuspannung oder Netzteilspannung) an. Natürlich sollte das Problem nicht auftreten, wenn das Gerät, wie empfohlen für solche Arbeiten, vorher komplett stromlos gemacht wurde.

Gerade das ist aber nicht immer der Fall, weil z.B. die Notebook-Akkus heutztage meist tief im Gerät verbaut sind und nicht mehr so einfach von außen entnommen werden können.

Unseres Erachtens lösen diese Sicherungen auch viel zu schnell aus. Viele andere Hersteller haben sogar überhaupt keine Extra Sicherungen für die Displaybeleuchtung. Wir sind der Ansicht, dass auch hier speziell diese Sicherung der Displaybeleuchtung gar nicht notwendig wäre. Displays sind heutzutage elektronisch so robust, dass auch eine kurzfristige Überspannung nicht zu einem Schaden führen würde.

Lenovo ist in dieser Hinsicht unserer Erfahrung nach ein wenig  Sicherheitsfanatiker mit teilweise 20-30 unterschiedlichen Sicherungen auf dem Mainbaord. Alle sind natürlich aus platzgründen in SMD-Technik ausgeführt.

Laptop Bildschirm schwarz: Woran erkenne ich den typischen Lenovo-Defekt?

Betrachten Sie das Display genau. Ganz schwach im Hintergrund sieht man  das eigentliche Bild noch. Das Signal der Displayansteuerung liegt nämlich noch an. Dieses besitzt eine separate Sicherung, die aber normalerweise nie auslöst. Hier liegen auch nur 3 V an und das auch nur, wenn das Gerät eingeschaltet ist.

Wie finde ich die defekte Sicherung auf dem Mainboard?

Das richtige SMD-Bauteil zu erkennen bzw. den Defekt auszumessen ist für den Laien kaum möglich. Wir haben Ihnen im folgenden auf einigen Mainboards diese SMD-Sicherungen gekennzeichnet. Meist findet man diese im Bereich des Display-Steckverbinders.

Laptop Bildschirm schwarz: Beispiel der aussgelösten SMD-Sicherung auf dem Mainboard, hier mit F1 bezeichnet. In diesem Fall befindet sich der Steckverbinder für das Display auf der gegenüberliegenden Seite des Mainboards.
Laptop Bildschirm schwarz: Beispiel der ausgelösten SMD-Sicherung auf dem Mainboard, hier mit F1 bezeichnet. In diesem Fall befindet sich der Steckverbinder für das Display auf der gegenüberliegenden Seite des Mainboards.
Laptop Bildschirm schwarz: Beispiel der aussgelösten SMD-Sicherung auf dem Mainboard, hier mit F 5501 bezeichnet. Der Steckverbinder für das Display befindet sich rechts daneben.
Laptop Bildschirm schwarz: Beispiel der ausgelösten SMD-Sicherung auf dem Mainboard, hier mit F 5501 bezeichnet. Der Steckverbinder für das Display befindet sich rechts daneben.
Laptop Bildschirm schwarz: Beispiel der aussgelösten SMD-Sicherung auf dem Mainboard, hier mit F 1803 bezeichnet. Der Steckverbinder für das Display befindet sich darüber. Die weiteren gekennzeichneten Sicherungen, F1805, F1808 und F1804 sind ebenfalls Sicherungen für das Display, wie zum Beispiel für die Displayansteuerung, den Touchscreen oder auch die Webcam,
Laptop Bildschirm schwarz: Beispiel der ausgelösten SMD-Sicherung auf dem Mainboard, hier mit F 1803 bezeichnet. Der Steckverbinder für das Display befindet sich darüber. Die weiteren gekennzeichneten Sicherungen, F1805, F1808 und F1804 sind ebenfalls Sicherungen für das Display, wie zum Beispiel für die Displayansteuerung, den Touchscreen oder auch die Webcam.

Was bedeuten eigentlich die Bezeichnungen der Bauteile auf dem Mainboard des Laptops?

Die Beschriftungen der Bauteile auf dem Mainboard geben Anhaltspunkte dafür, um welche elektronischen Bauteile es sich handelt. So steht ein „C“ z.B. für einen Kondensator, ein „R“ für einen Widerstand, ein „L“ für eine Spule und ein „F“ für eine Sicherung. Vorangestellt ist manchmal noch ein weiterer Buchstabe und nachfolgend die zugehörige Bauteilenummer. Aber Vorsicht, aus platzgründen stehen diese Bezeichnungen nicht immer direkt neben dem jeweiligen Bauteil und oft fehlen Beschriftungen auch völlig.

BeschriftungBedeutung
CKondensator
RWiderstand
LSpule
FSicherung
Tabelle zeigt die Bedeutung der Buchstaben in den Bauteile-Beschriftungen auf dem Notebook Mainboard ( z.B. F 1803 = Sicherung )

Flüssigkeitsschaden am Laptop: Sofortmaßnahmen, Reparatur und Mythen

Unachtsamkeit passiert schnell — ein Glas Wasser, das umkippt, eine Kaffee- oder Limonadenspur, die versehentlich auf Deinen Laptop gerät. In solchen Momenten beginnt oft die Panik, doch keine Sorge: Mit den richtigen Sofortmaßnahmen kannst Du den Schaden begrenzen und Deinen Laptop retten. Wir zeigen Dir, was jetzt wirklich zählt und wie Du am besten vorgehst.

Read More »

Laptop-Akku maximal nutzen: Praxisnahe Tipps für mehr Laufzeit und Lebensdauer

Laptop-Akku maximal nutzen: Praxisnahe Tipps für mehr Laufzeit und Lebensdauer Laptops sind aus dem Alltag nicht wegzudenken – umso ärgerlicher, wenn der Akku schwächelt, plötzlich schneller leer ist oder gar nicht richtig lädt. Die gute Nachricht: Mit einigen gezielten Maßnahmen lässt sich die Laufzeit verlängern und die Batterie langfristig schonen. Dieser Beitrag erklärt verständlich, wie

Read More »

Display schwarz – Die große Wirkung eines losen Display-Steckers

Plötzlich bleibt das Notebook-Display dunkel – ein Schockmoment für viele Nutzer. Sofort schießt einem der Gedanke durch den Kopf: „Ist jetzt das Display defekt? Oder vielleicht sogar das Mainboard?“ Doch manchmal liegt die Ursache weder im Bildschirm selbst noch in einem teuren Defekt der Elektronik. Der unscheinbare Übeltäter? Ein gelöstes Displaykabel!

Read More »

Wie öffne ich meinen Laptop? Über 250″do it yourself“ Videos

Wie öffnen ich eigentlich mein Notebook fachgerecht? Wer kennt das nicht – Dein Laptop ist schon wieder 3-4 Jahre alt und der Akku hat nur noch etwas um eine Stunde Laufzeit. Da Du Dich für ein schickes und modernes flaches Gerät entschieden hast, ist der Akku nicht mehr ganz so einfach von außen zu erreichen

Read More »
Der Kunststoff-Innenteil, der zur Aufnahme und Fixierung des Stecker-Innenstiftes (Sensorpin) dient, war gebrochen.

Auffällig: HP ProBook Probleme mit der Strombuchse:

HP ProBooks sind schon über Jahre gut verkaufte Business-Geräte für den Dauereinsatz. Durch den ständigen Gebrauch sind z.B. die Netzbuchse einer großen Belastung ausgesetzt. In unserer Werkstatt ist hier eine gänige Reparatur der Strombuchsentausch. Fehlerbilder wie:  Wackelkontakt, Ladeabbrüche und “Netzteil wird nicht erkannt” zählen zu den häufigsten Beschwerden. Der Auslöser ist meist mechanischer Verschleiß an

Read More »
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner