Notebook Strombuchse eingedrückt. Das hatten wir doch schon mal!
Eine erste Sichtprüfung ergab: Die Notebook Strombuchse war eingedrückt, bzw. war die Buchse in das Gehäuse nach innen gerutscht. Da wir schon des Öfteren solche Reparaturen beim Lenovo ThinkPad L530 ausführen mussten, vermutete unser Servicetechniker dass auch hier wieder die gleiche Ursache vorliegen könnte.
Notebook Strombuchse reparieren. Das offene Notebook zeigt die Ursache.
Nach dem Öffnen des Notebooks war schnell klar, dass er mit seiner Vermutung richtig lag. Auch hier war wieder die uns bereits bekannte konstruktionsbedingte Schwachstelle im Zusammenspiel mit einer wahrscheinlich etwas robusten Vorgehensweise beim Einstecken des Kabels der Grund für den Schaden.
Notebook Strombuchse defekt. Ein gebrochener Steg an der Gehäuseunterseite verhindert die Fixierung der Strombuchse.
Bei genauem hin sehen erkennt man sofort, dass nicht die Strombuchse selbst defekt ist. Ein Kunststoff-Steg am Gehäuseboden sorgt nämlich dafür, dass die Strombuchse nicht nach innen weggedrückt werden kann. Er arretiert sozusagen die Strombuchse und hält sie an der gewünschten Position fest. Bei zu großem mechanischem Druck kann dieser Kunststoffsteg allerdings brechen. Danach fehlt der rückseitige Halt für die Strombuchse. Nun bewegt die Strombuchse sich schon bei normalem bzw. sachgerechtem Einstecken des Ladekabels immer weiter nach hinten in das Gehäuse. Irgendwann ist die Strombuchse dann soweit ins Gehäuseinnere gewandert, dass kein elektrischer Kontakt mehr gegeben ist.Notebook Strombuchse reparieren. Das Bottom Case des Lenovo ThinkPad L530 musste ausgetauscht werden.
Die fachgerechte Reparatur des Schadens ist somit nur per Austausch des kompletten beschädigten Gehäuseunterteiles (Bottom Case) möglich. Das Ersatzteil war auf Lager und deshalb konnte sich unser Servicetechniker gleich an die Arbeit machen. Das Lenovo ThinkPad L530 war komplett zu zerlegen und auf dem neue Bottom Case wieder aufzubauen. Kostenpunkt für das neue Gehäuseunterteil: 49,00 €.


Mehr zum Thema Notebook Buchsen und Gehäuse Reparatur Service finden Sie hier:
Notebook Buchsen und Gehäuse Reparatur Service

Kühler/Heatsink selbst tauschen – so einfach gehts!
Wenn Dein Computer plötzlich anfängt zu überhitzen, die Leistung nachlässt oder der Lüfter laut wird, ist es oft Zeit für einen neuen Kühler. Aber keine Sorge: Das Ganze ist viel einfacher, als Du denkst! Mit dem passenden Videoanleitung kannst Du den Kühler/Heatsink selbst ausbauen und erneuern – ganz ohne Profi-Werkstatt.

Original oder Fälschung? So prüfst du Lenovo-Akkus auf Echtheit!
Gefälschte Notebook-Akkus sind ein unterschätztes Risiko für Sicherheit, Gerätelebensdauer und Garantie. In unseren bisherigen Beiträgen über gefälschte Lenovo Akkus haben wir bereits gezeigt, wie verbreitet das Problem ist. Doch wie kannst du als Endkunde konkret überprüfen, ob dein Lenovo-Akku – etwa der Typ 01AV431 oder 01AV452 – echt ist?
Wir zeigen dir, wie du mit kostenlosen Tools oder dem NLBA Battery Analyzer relevante Akkudaten ausliest und mit dem Typenschild vergleichst. So erkennst du Fälschungen schnell und sicher

Displaytausch HP EliteBook850 G5-G9 – So geht’s!
Wenn du ein HP EliteBook850 G5 bis G9 hast, bist du nicht allein – diese Geräte wurden millionenfach verkauft. Das macht das Wissen über den Austausch des Displays umso wertvoller, denn eine einfache Reparatur kann dir viel Geld sparen. Unser neu erschienenes Video zeigt dir genau, wie du den Displaywechsel selbst in die Hand nehmen kannst – Schritt für Schritt und verständlich erklärt.

Wenn Laptops Yoga machen, aber nicht dafür gebaut sind!
Wenn Laptops Yoga machen… aber nicht dafür gebaut sind! Oder ist die Tastatur für die Lenovo Yoga Serie?!
Unser Lieferant hat wohl gedacht, wir testen die Flexibilität unserer Ware. Man könnte meinen, die Verpackung sei ein moderner Akrobatikact, das die Kunst des Krummlabens perfekt beherrscht. Aber keine Sorge: Wir schicken eure Bestellungen garantiert transportsicher raus! Schließlich will niemand einen Laptop mit „leichtem“ Biegeschaden oder eine Tastatur, die auf Wunsch eine eigene kleine Yoga-Übung bemerkt.

Notebook-Doktor.de – Platz 2 in der Kategorie „Freie Werkstätten“
Im aktuellen Vergleichstest der Stiftung Warentest (06/2023) wurden sieben Reparaturdienste, darunter markenunabhängige Anbieter sowie Reparaturdienste großer Notebook-Hersteller, untersucht. Besonders hervorzuheben ist, dass wir mit Notebook-Doktor.de den zweiten Platz bei den unabhängigen, Freien Werkstätten erzielt haben.

Stiftung Warentest untersuchte 7 Reparaturdienste – Notebook Doktor belegt Platz 2 in der Kategorie: Freie Werkstätten
Auszug aus den Testergebnissen Stiftung Warentest (06/2023) Notebook-Doktor.de – überzeugt durch Qualität, faire Preise und Transparenz. Notebook-Doktor überzeugt im Test diesem Vergleichstest Stiftung Warentest untersuchte sieben Reparaturdienste – darunter markenunabhängige Anbieter sowie Reparaturdienste großer Notebook-Hersteller. Wir freuen uns, dass der Notebook-Doktor auf Platz 2 bei den freien Werkstätten abschloss. Hier sind die Highlights: 1. Erfolgreiche Reparaturen –