Markus Himmelsbach
So gut wie alle Online-Händler verkaufen Notebook-Akkus einfach weiter, ohne dass diese technisch überprüft werden. Bei IPC-Computer machen wir das bewusst anders.
Als Spezialist für Notebook-Ersatzteile mit eigener Technik und Werkstatt testen wir regelmäßig alle Notebook-Akkus – auch Originalakkus – auf Herz und Nieren.
Unser Anspruch: Nur voll funktionsfähige, leistungsstarke und sichere Akkus schaffen es zu unseren Kunden.
Unser Qualitätsversprechen: Offizieller Ersatzteile Distributor mit Technik Kompetenz
IPC-Computer ist kein klassischer Online-Händler. Dank unserer eigenen Notebook-Serviceabteilung verbinden wir den Verkauf von Ersatzteilen mit tiefem technischem Verständnis. Deshalb verlassen wir uns nicht allein auf Herstellerangaben. Wir prüfen alle Notebook-Akkus – von neuen Chargen bis hin zu älteren Lagerbeständen – unter realen Bedingungen in unserer Notebook-Technik.
So prüft IPC-Computer regelmässig die Notebooks Akkus:
Wir bei IPC-Computer legen größten Wert auf die Qualität und Zuverlässigkeit unserer Akkus. Um dies zu gewährleisten, durchläuft jeder Akku sporadisch mehrstufiges internes Prüfverfahren.
1. Stichproben-Prüfungen
Wir führen regelmäßig Wareneingangs-Prüfungen von Akkus durch – sowohl bei Original Akkus als auch bei unserer Eigenmarke IPC-Computer. Der Fokus liegt dabei auf:
Produktionsdatum und Zellqualität: Visuelle Kontrolle auf Beschädigungen, Aufblähungen oder andere Fertigungsfehler.
2. Detaillierte Lade- und Entladetests
In unserer hauseigenen Notebook-Technik führen wir mithilfe professioneller Messtechnik umfassende Lade- und Entladezyklen durch. Dabei werden folgende Parameter gemessen und analysiert: Reale Kapazität,Temperaturverhalten,Spannungsstabilität während des Betriebs, Lade- und Entladekurven des Akkus
Maßnahmen bei Auffälligkeiten:
Treten Abweichungen bei Leistungswerten, ungleichmäßige Zellspannung, Anzeichen früher Alterung oder andere Schwachstellen auf, wird die gesamte Lieferung umgehend gesperrt, detailliert geprüft und bei Bedarf an den Hersteller retourniert.
3. Erkennung von Tiefentladung und Verschleiß
Insbesondere bei Original Akkus mit älterem Produktionsdatum kann es vorkommen, dass einzelne Exemplare tiefentladen sind, also unter eine kritische Spannung gefallen sind. Solche Akkus können nicht mehr oder nur schwer wieder aufgeladen werden.
4. Prüfung von Akku Kundenrücksendungen
Senden uns Kunden Akkus wieder zurück, welchen diese ebenfalls in der Notebook-Technik gemäß der Fehlerbeschreibung des Kunden überprüft. Auch damit bringen wir defekte Akkus nicht wieder in den Verkauf. Ein Testen beim Kunden gibt es bei uns nicht.
Unser Versprechen:
So garantieren wir Ihnen dauerhaft die höchstmögliche Produktqualität im Bereich Notebook-Akkus – unabhängig vom jeweiligen Markennamen und Produktionsdatum.
Fazit: Verlässliche Akkus entstehen nicht durch Zufall, sondern durch Kontrolle und Erfahrung.
Bei IPC-Computer kauft man Qualität, denn wir wissen: Nur geprüfte Qualität sorgt für zufriedene Kunden – und für Laptops, die noch viele Jahre zuverlässig laufen.

Notebook Akku Qualitätssicherung bei IPC-Computer
Notebook Akku Qualitätssicherung – wir prüfen alle Akkus gelegentlich auf Herz und Nieren. Nur so stellen wir sicher, dass unsere Kunden auch immer die beste Qualität geliefert bekommen.

Sind Original Akkus für Laptops besser als Kompatible Nachbau Akkus?
Wenn Dein Laptopakku schwächelt, stehst Du vor der Wahl: Original oder Nachbau?
IPC‑Computer erklärt, warum Originalakkus in Qualität, Sicherheit und Lebensdauer klar überlegen sind – und wann unsere geprüften Eigenmarken die perfekte Lösung sind.

Laptop geht nicht mehr an – Das sind die 7 häufigsten Ursachen!
Im Folgenden erfährst du die sieben typischen Ursachen, ihre Symptome und einfache Prüfschritte, mit denen du selbst eine erste Diagnose durchführen kannst. Am Ende weißt du besser, ob sich eine Reparatur lohnt oder ob ein Ersatzteil die Lösung ist.

RAM erweitern – Fehlanzeige über 10.000 Laptop-Modelle betroffen
Laptop RAM nicht wechselbar – Ist Dein Laptop auch dabei? Die bittere Wahrheit: Laptop RAM nicht wechselbar? Willkommen im Wegwerfzeitalter Du kaufst ein teures Notebook, willst in zwei Jahren einfach mehr RAM einbauen – und stellst fest: Der Arbeitsspeicher ist fest verlötet.Kein Wechsel, kein Upgrade, keine Chance.Was nach einem Randphänomen klingt, betrifft mittlerweile Tausende von

Das IPC‑Lösungsversprechen: Ersatzteile kaufen ohne Risiko
Kein Risiko: Ersatzteilkauf hat das Problem nicht gelöst? Dann helfen unsere Techniker! Wer schon einmal einen Laptop aufgeschraubt hat, kennt das: Man tauscht ein Teil, schließt alles sorgsam an – und trotzdem läuft das Gerät nicht wie erhofft.Die Frustration ist groß – vor allem, wenn das neu bestellte Ersatzteil scheinbar nicht die Lösung war. Genau da setzt unser

Notebook TFT‑Deckel defekt – Scharniere rausgebrochen beim Dell Latitude 15 (3520)
Ein häufiger Schaden an DELL Latitude 15 Laptops – Displaydeckel brechen regelmäßig aus. Die Scharniere sitzen beim Latitude 15 direkt im TFT‑Deckel, verschraubt mit Metallbrackets, die in Kunststoffrahmen eingelassen sind.Wenn dieser Kunststoff nach Jahren aushärtet oder durch Hitzeeinwirkung spröde wird, brechen die Halterungen – die Scharniere reißen dann regelrecht heraus. Defekter Display Deckel am DELL Latitude


