Dockingstation erkennt Netzwerkkarte nicht – was tun?

Lösungsansatz: Bios Update - Security Level im BIOS für Thunderbolt setzten

Ein Kunde hat am Lenovo T15 2 GEN das Problem, dass die Docking-Station  40AJ0135EU die Netzwerkverbindung nicht erkannt wird.

Meist verhindert die Thunderbolt-Sicherheitsstufe im BIOS die vollständige Geräteinitialisierung des Docks (insbesondere des integrierten Ethernet-Controllers). Ein veraltetes BIOS kann das Problem zusätzlich verstärken.

Lösung 1: BIOS des Notebooks aktualisieren

  • Aktuelles BIOS/UEFI für das Notebookmodell installieren.
  • Währenddessen Netzteil anstecken und Vorgang nicht unterbrechen.
  • Nach dem Update einmal komplett herunterfahren, 30 Sekunden warten, dann frisch starten.

Lösung 2: Thunderbolt-Sicherheitslevel korrekt setzen
Empfehlung: Security Level auf „Secure Connect“ setzen (nicht „No Security“, nicht „SL0“). Das erlaubt autorisierte Geräteverbindungen, ohne die Netzwerkfunktion zu blockieren.

Standardweg (wenn „Secure Connect“ verfügbar ist)

  • BIOS aufrufen.
  • Zum Thunderbolt-/Security-Bereich navigieren.
  • Security Level auf „Secure Connect“ stellen.
  • Änderungen speichern, neu starten.

Alternative: Wenn „Secure Connect“ nicht angezeigt wird (z. B. bei manchen X1-Generationen)
Gehen Sie in dieser Reihenfolge vor:

  1. BIOS öffnen und zum Tab „Security“ wechseln.
  2. I/O Port Access öffnen.
  3. Thunderbolt(TM) 3 auf „Enabled“ setzen.
  4. Security Level auf „User Authorization“ stellen.
  5. Pre-boot ACL auf „User Authorization“ stellen.
  6. Mit F10 speichern und neu starten. BIOS-Passwort eingeben, falls abgefragt.
  7. Danach erneut in die Thunderbolt(TM) 3-Einstellungen gehen und den Security Level auf „Secure Connect“ umstellen.
  8. Speichern und neu starten.

Hinweise und Best Practices

  • Windows-Treiber: Nach BIOS-Anpassungen ggf. den Thunderbolt-Treiber/Controller-Treiber und den Dock-Firmware-Manager des Herstellers aktualisieren.
  • Kabelqualität: Nur zertifizierte Thunderbolt-3/4-Kabel verwenden; manche USB‑C-Kabel leiten kein PCIe/Networking weiter.
  • Geräteautorisierung: In Windows den Thunderbolt-Connector-Manager öffnen und das Dock explizit zulassen/vertrauen.
  • Stromversorgung: Dock und Notebook während aller Änderungen mit Netzstrom betreiben.
  • CMOS/BIOS-Reset nur als letzte Option, da Unternehmensrichtlinien (BitLocker, Secure Boot) betroffen sein können.

Kurze Checkliste zur Fehlerfreiheit

  • BIOS aktuell? Ja/Nein
  • Thunderbolt aktiviert? Ja/Nein
  • Security Level: Secure Connect gesetzt? Ja/Nein
  • Dock im Thunderbolt-Manager autorisiert? Ja/Nein
  • Dock-Firmware/Treiber aktuell? Ja/Nein
  • Zertifiziertes TB-Kabel genutzt? Ja/Nein

Wenn die „Secure Connect“ Option nicht vorhanden gibt es z.B. für die Lenovo X1 Generation folgenden Ansatz

·  Once in the BIOS settings, navigate to the „Security“ tab using the arrow keys on your keyboard.
·  Scroll down to the „I/O Port Access“ option and press Enter.
·  Find the „Thunderbolt(TM) 3“ option and set it to „Enabled“.
·  Scroll down to the „Security Level“ option and set it to „User Authorization“.
·  Find the „Pre-boot ACL“ option and set it to „User Authorization“.
·  Press the F10 key to save the changes and exit the BIOS settings.
·  Reboot your laptop and enter your BIOS password when prompted.
·  Navigate to the „Thunderbolt(TM) 3“ settings and set the „Security Level“ to „Secure Connect“.
·  Save the changes and exit the BIOS settings.

 

Ein Firmware – Update der Docking kann ebenfalls hilfreich sein.

Warum bricht die Scharnier-Abdeckung beim ThinkBook 14/15?

Betroffen sind die Scharnier-Abdeckungen von Lenovo ThinkBook 14 G2, G3, G4 und Thinkbook 15 G2, G3, G4 Wenn Sie stolzer Besitzer eines Lenovo ThinkBook 14 oder 15 G2, G3, oder G4 sind, könnte Ihnen dieses Szenario vertraut vorkommen: Sie öffnen den Displaydeckel Ihres Laptops, und plötzlich hören Sie ein unerwartetes, beunruhigendes Geräusch. Was könnte das

Weiterlesen »

Dockingstation erkennt Netzwerkkarte nicht – was tun?

Lösungsansatz: Bios Update – Security Level im BIOS für Thunderbolt setzten Ein Kunde hat am Lenovo T15 2 GEN das Problem, dass die Docking-Station  40AJ0135EU die Netzwerkverbindung nicht erkannt wird. Meist verhindert die Thunderbolt-Sicherheitsstufe im BIOS die vollständige Geräteinitialisierung des Docks (insbesondere des integrierten Ethernet-Controllers). Ein veraltetes BIOS kann das Problem zusätzlich verstärken. Lösung 1: BIOS

Weiterlesen »
Lenovo Display

Lenovo Thinkpad Bildschirm schwarz? Wie behebt man das Problem?

Oje, der Bildschirm meines Lenovo Thinkpad ist schwarz! Immer mal wieder kämpfen Lenovo Nutzer mit der Problematik dass der Lenovo Thinkpad Bildschirm schwarz bleibt. Doch keine Panik, oft sind es nur kleine Ursachen, die diese Problematiken verursachen. Wir stellen Ihnen deshalb heute einige mögliche Ursachen vor und geben Tipps zu deren Behebung. Was tun, wenn

Weiterlesen »
Der interne Akku des Lenovo ThinkPad X260 lässt sich per BIOS Einstellung zeitweilig deaktivieren.

Laptop Akku deaktivieren – so wird gemacht

Achtung: Vor dem Öffnen des Laptops – den internen Akku deaktivieren – sonst Kurzschlussgefahr! Warum sollten Sie den internen Laptop Akku Ihres Notebooks denn dekantieren? Aus Sicherheitsgründen – aber lesen Sie weiter… Moderen Notebooks haben heutzutage keine Akku der von Außen einfach zugänglich ist – die sogenannten Lithium – Ionen Batterie, sondern Li/Po Akkus –

Weiterlesen »
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner