Ein Blick hinter die Kullissen - die schmutzigen Geschäfte mit gefälschten Notebook Akkus
Das Thema ist nicht neu in der Branche. Schon seit vielen Jahren werden Grauimporte und Fälschungen in Deutschland verkauft. Aktuell nehmen die Fälschungen im Markt wieder zu. Viele auch renomierten Online-Händler verkaufen Fälschungen zum Teil vermutlich sogar, ohne dass sie sich darüber bewusst sind.
Hier ein aktuelles Beispiel aus dem Jahr 2025:
Schon seit dem Jahr 2022 ist der Lenovo Akku 01AV452 der z.B. in das Thinkpad A475, A485, T480, T580, T470, T570, P52s, P51s passt abgekündigt. Trotzdem kann der Akku von unwissenden Kunden im Internet bis heute gekauft werden. Wir gehen von vielen tausend verkauften Akku-Fälschungen in der Zeit bis heute aus.


Die Risiken von Grauimporten und Fälschungen bei Notebook-Akkus – Ein Beispiel aus der Praxis – Lenovo Akku 01AV452
Als offizieller Lenovo Ersatzteilepartner in Deutschland arbeiten wir von IPC-Computer eng mit Lenovo zusammen, um unseren Kunden die besten Produkte – das sind nun mal nur die Original Lenovo Ersatzteile anzubieten. Leider ist es für Lenovo seit Jahren weltweit nicht mehr möglich, den Notebook-Akku 01AV452 zu liefern, da dieser bereits seit dem Jahr 2022 als EOL (End of Life) abgekündigt wurde. Zahlreiche Versuche gemeinsam mit Lenovo die Herstellerfabrik zur Nachproduktion zu motivieren sind leider fehlgeschlagen. Selbst Großmengen von 3.000 Akkus wurden abgelehnt. Damit ist sicher – es gibt diesen Akku nicht mehr als Original-Akku im Markt zu kaufen. Dies hat dazu geführt, dass der Markt von Grauimporten und gefälschten Produkten überschwemmt wird, was nicht nur für Verbraucher, sondern auch für die Marke selbst erhebliche Risiken birgt.
Die Herausforderungen im Bereich der IT-Hardware sind vielfältig, insbesondere wenn es um Grauimporte und Fälschungen geht. Dieser Akku wird seit Jahren von verschiedenen Händlern auf dem europäischen Markt angeboten, jedoch nicht ohne Risiken für die Verbraucher.
Um die Qualität und Echtheit dieser Produkte zu überprüfen, haben wir Testkäufe getätigt und diese vom Lenovo Counterfeit Team überprüfen lassen. Das Ergebnis war eindeutig: „…the embedded date code does not match the 2022/01 manufacturing date and the ‚e‘ in Lenovo is not consistent with the brand format.“ Dies bestätigt, dass es sich bei diesen Produkten um Fälschungen handelt, die nicht den erforderlichen Standards entsprechen.
Risiken beim Kauf von gefälschten Akkus:
- Sicherheitsrisiken: Fälschungen können gefährliche Materialien oder unzureichende Sicherheitsstandards aufweisen. Dies kann zu Überhitzung, Brandgefahr oder sogar Explosionen führen. Die Batterie wurde nie einem UN38.3 Sicherheitstest unterzogen.
- Leistungsprobleme: Gefälschte Akkus sind oft von minderwertiger Qualität und können eine deutlich kürzere Lebensdauer haben. Dies führt zu häufigeren Ausfällen und einem schnelleren Bedarf an Ersatz.
- Kompatibilitätsprobleme: Oftmals sind gefälschte Akkus nicht mit den Geräten kompatibel, was zu Fehlfunktionen oder Schäden am Laptop führen kann.
- Keine Garantie: Käufer von gefälschten Produkten haben keinen Anspruch auf Garantie oder Unterstützung vom Hersteller. Im Falle eines Defekts bleibt der Kunde auf den Kosten sitzen.
- Rechtliche Konsequenzen: Der Kauf von Grauimporten kann auch rechtliche Folgen haben, insbesondere wenn es sich um Markenrechtsverletzungen handelt. Verbraucher könnten ungewollt in rechtliche Schwierigkeiten geraten.
In Bezug auf den Akku 01AV452 haben wir festgestellt, sehr viele Internet-Händlern, diesen ohne Skrupel und ohne Prüfung markenrechtswidrig vertreiben. Diese Händler und auch Amazon als Verkaufsplattform verstoßen damit gegen das Wettbewerbsrecht und Markenrecht. Dies führt zu einem unfairen Wettbewerb und zu vorsätzlicher Täuschung der Verbraucher.
Wer vertreibt nun diesen Akku den es eigentlich schon seit 2022 nicht mehr gibt noch immer. Stand 2.7.2025 sind verkaufen diese Verkäufer die Fälschung:
Tabelle der Händler, die gefälschte Akkus verkaufen:
Plattform | Händler | Link zur Fälschung / Grauimport |
---|---|---|
Amazon | ZAR Systems | Link zur Fälschung / Grauimport |
Amazon | MegaMobile | Link zur Fälschung / Grauimport |
Amazon | ITCHECK24 | Link zur Fälschung / Grauimport |
Amazon | DASTRO ® | Link zur Fälschung / Grauimport |
Amazon | Technik-Billiger | Link zur Fälschung / Grauimport |
Amazon | E-Joker | Link zur Fälschung / Grauimport |
Amazon | Mediarado | Link zur Fälschung / Grauimport |
eBay | ersaZZa | Link zur Fälschung / Grauimport |
Völkner | – | Link zur Fälschung / Grauimport |
McBüro | – | Link zur Fälschung / Grauimport |
Kaufland | – | Link zur Fälschung / Grauimport |
Galaxus | – | Link zur Fälschung / Grauimport |
Okto-IT | – | Link zur Fälschung / Grauimport |
Future-X | – | Link zur Fälschung / Grauimport |
Jacob | – | Link zur Fälschung / Grauimport |
Pro Shop | – | Link zur Fälschung / Grauimport |
Handlungsempfehlung:
Kaufen Sie bei IPC-Computer! Wir sind offizieller Lenovo Ersatzteilepartner und verkaufen ausschließlich Originalprodukte. Damit stellen wir sicher, dass Sie qualitativ hochwertige und sichere Akkus erhalten, die den höchsten Standards entsprechen. Indem Sie bei uns kaufen, schützen Sie sich nicht nur vor den Risiken von Fälschungen, sondern unterstützen auch die Integrität der Marke Lenovo.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Kauf von Grauimporten und gefälschten Akkus erhebliche Risiken birgt. Um sicherzustellen, dass Kunden qualitativ hochwertige und sichere Produkte erhalten, ist es entscheidend, auf vertrauenswürdige Quellen zu setzen und sich der Gefahren bewusst zu sein, die mit Billigangeboten verbunden sind.
Fazit:
Achten Sie beim Kauf darauf, dass Sie nur bei Lenovo certified authorised Reseller kaufen. Lenovo hat uns als offiziellen und authorisierten Ersatzteilepartner zertifiziert.
Die Unternehmen, die es mit der Plagiatsprüfung im Wareneingang nicht so genau nehmen, sind ZAR Systems, MegaMobile, ITCHECK24, DASTRO ®, Technik-Billiger, E-Joker, Mediarado, Völkner, McBüro, Kaufland, Galaxus, Okto-IT, Future-X, Jacob und Pro Shop. Zur Ehrenrettung dieser Firmen muss erwähnt werden, dass die Fälschungen optisch gut gemacht sind, was die Identifizierung und Überprüfung der Produkte erschwert. Bei unseren Testkäufen waren die Gehäuse nicht richig verklebt. Damit könnte man die Zellen durch verwinden des Akku-Gehäuses sehen. Auch die Verpackung ist nicht Original und haben kein Echtheissiegel und keine Org. P/N Aufkleber.
Grundproblem: Dropshipment – sprich die Händler sehen die Ware nicht mehr!
Viele dieser Händler sehen durch das Dropshipping des Großhändlers das Produkt nicht mehr, was die Kontrolle über die Qualität und Echtheit der Ware unmöglich macht. Die meisten dieser Händler verlassen sich auf den Großhändler und haben die Ware nicht im im eigenen Lager. Der Großhändler verschickt die Ware, und der Händler kassiert eine geringe Marge. Die fette Beute sagt der Großhändler oder der Inverkehrbringer in der EU ein.
Die zunehmend sinkenden Margen im Handel verleiten viele Händler dazu, gefälschte Produkte anzubieten, um ihren Rohertrag und damit die Margen erheblich zu steigern. In diesem Szenario trägt der Kunde die Hauptlast, indem er über 100 EUR für einen gefälschten Akku bezahlt, der den Großhändler wahrscheinlich nur 15-20 USD kostet. Diese erhebliche Diskrepanz zwischen dem Verkaufspreis und den Herstellungskosten schafft ein Umfeld, in dem Händler versucht sind, auf weniger legale Produkte zurückzugreifen, um ihre Gewinnmargen zu maximieren.
Es ist bedauerlich, dass Kunden in dieser Situation oft die Verlierer sind, da sie für einen 24 Wh Akku über 100 EUR zahlen, nur um letztlich eine Fälschung zu erhalten. Darüber hinaus setzen die Händler, die gefälschte Produkte auf Amazon anbieten, ihr eigenes Amazon-Konto aufs Spiel. Amazon verfolgt strenge Richtlinien gegen den Verkauf von gefälschten Produkten, und Händler, die diese Richtlinien verletzen, riskieren, von der Plattform ausgeschlossen zu werden. Offensichtlich passiert das sehr selten. Da selbst große Händler wie technikbilliger oder e-joker hier listen.
Sobald eine Handvoll Amazon Kunden dem Händler die Lieferung von Fälschungen vorwerfen, ist der Amazon Store geschlossen. Ob dann die Ausrede, man hat auf den Großhändler vertraut ausreicht ist zu bezweifeln. Damit hat der Amazon Kunde hier große Macht und ein scharfes Schwert in der Hand.
Wichtiges Indiz und Erkennungsmerkmal von Fälschungen: Die Verpackung

Die Verpackung ist in der Tat ein entscheidendes Indiz für die Identifizierung von Fälschungen, insbesondere bei Produkten wie Lenovo. Ein häufiges Merkmal gefälschter Produkte ist das Fehlen der Lenovo Echtheits-Banderole sowie der Typenschilder und P/N Aufkleber, die normalerweise auf der Originalverpackung angebracht sind. Diese Elemente sind nicht nur wichtig für die Authentifizierung des Produkts, sondern sie dienen auch dazu, den Kunden über die Spezifikationen und die Herkunft des Geräts zu informieren.
Fehlende Verpackungskennzeichnungen zur Entsorgung in den jeweiligen Europäischen Ländern können werden zunehmend ebenfalls wichtiger zur Erkennung.
So sehen Original Verpackte Lenovo Akkus aus - rote Lenovo Banderole, P/N Aufkleber mit Barcode

Originalakkus von Lenovo zeichnen sich durch eine hochwertige Verpackung aus, die in der Regel aus einem stabilen, braunen Karton besteht. Diese Verpackung ist nicht nur funktional, sondern sorgt auch für einen sicheren Transport und Schutz des Produkts. Ein wichtiges Merkmal ist die Echtheits-Banderole von Lenovo, die auf der Verpackung angebracht ist. Diese Banderole dient als Sicherheitsmerkmal und bestätigt die Authentizität des Akkus.
Zusätzlich sollten auf der Verpackung notwendige Aufdrucke gemäß den Verpackungsgesetzen und Vorschriften für alle Länder in Europa vorhanden sein. Dazu gehören insbesondere das Typenschild mit der Partnummer (P/N) und einer detaillierten Beschreibung des Produkts. Diese Informationen sind entscheidend, um die Kompatibilität und die technischen Spezifikationen des Akkus zu verifizieren.
Die korrekten Aufdrucke und Etiketten tragen nicht nur zur Identifikation des Produkts bei, sondern sind auch wichtig für die Einhaltung rechtlicher Vorschriften. Käufer sollten daher besonders darauf achten, dass alle genannten Merkmale auf der Verpackung vorhanden sind, um sicherzustellen, dass sie ein originales Lenovo-Produkt erwerben
Aber Achtung: leider kommen nicht alle Akkus in Kartons – ca. 20% kommen auch in Plastik-Tüten oder in Plastik-Inlays – oft 2 akkus in einem Inlay.
Merke: Verpackung ist nur ein Indiz zur Erkennung – reicht alleine zur Indentifikation nicht aus.